Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kurt-W eddh.de User
Hier seit: 10.03.2005 Beiträge: 7 Ort: Ratzeburg
|
Verfasst am: Do, 10 März 2005, 14:50 Titel: Fragen zum Wetterbriefing bei der Flugvorbereitung |
|
|
Hallo Zusammen,
habe erst seit kurzer Zeit meine PPL und gehe hier in Deutschland in meine erste Flugsaison ( habe meinen Schein in den USA gemacht ).
Meine Frage lautet:
Welchen Service nutzt Ihr, um Euch das Wetter zu holen?
Ich hatte in einigen eddh.de-Beiträgen schon die Seite "wetterklick.de" gesehen, aber sie scheint nicht mehr aktiv zu sein.
Gibt es kostengünstige / kostenlose Alternativen zu den offiziellen 0190er-Wetterdienstangeboten?
Ich gebe zu, daß ich durch die Ausbildung in den USA etwas verwöhnt worden bin, was den Service und die Kosten für das Briefung angeht.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Gruß
Kurt |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 10 März 2005, 17:15 Titel: |
|
|
Hallo Kurt,
es zugegebenermaßen ein Problem in DE an kostenlose und verlässliche WX-Infos zu kommen.
Eins vorweg:
Die oftmals (vor allem auf vom DWD betriebenen Websites wie wetter.com) angebrachten Hinweise, dass man die Daten nicht zur Flugvorbereitung verwenden darf bzw. diese die gesetzlich vorgeschriebene Wetterberatung bzw. das Einholen solcher Infos nicht ersetzen, brauchen Dich nicht abzuschrecken!
§3a LuftVO Flugvorbereitung sagt nirgendwo, dass Du die Wx-Infos allein beim DWD holen darfst.
Hierzu gibts auch einen Thread hier im Forum:
http://www.eddh.de/forum/viewtopic.php?t=53
Einzig die Tatsache, dass Daten anderer Betreiber evtl. falsch, verfälscht oder gar nicht verfügbar sind, sind die Begründung für diese Hinweise, denn der DWD ist der einzige Wetterdienst, der offiziell für das Flugwetter in DE durch Bundesbeauftragung zuständig ist. Oder anders gesagt, beim DWD hast Du einen Anspruch auf Korrektheit der verfügbaren Daten. Ob das Wetter so kommt ist was anderes...
Meine Tipps für Dich:
Niederschlagsradar und Satellitenbilder, Loops bei:
http://www.wetteronline.de oder
http://www.wetterspiegel.de oder
http://www.wetter.de (FLASH wird benötigt)
Flugvorbereitung inklusive NOTAM und Wetter bei AIS Norway:
http://www.ippc.no/ippc/aisaerodrome1.html
METAR und TAF vom DWD über wap-fähiges Handy oder PC-Wap-Browser(kostenlos außer GAFOR):
http://wap.pcmet.de
Längerfristige allgemeine Vorhersagekarten bei:
http://www.wetterzentrale.de
Unwettervorhersagen und Warnungen bei:
http://www.unwetterzentrale.de
als auch beim DWD:
http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/index.htm
Allgemeine Infos zur Wx-Lage in Wetterberichten wie Segelflugwetter bei:
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=0913&LOCFROM=0913
Und nicht zu vergessen natürlich auch die Informationen von NOAA:
http://aviationweather.gov/
 |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: Do, 10 März 2005, 17:58 Titel: |
|
|
Dem ist nichts hinzuzufügen ausser:
www.baseops.de |
|
Nach oben |
|
 |
Kurt-W eddh.de User
Hier seit: 10.03.2005 Beiträge: 7 Ort: Ratzeburg
|
Verfasst am: Fr, 11 März 2005, 11:08 Titel: |
|
|
Hallo Thomas, hallo Holger,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Mit den Informationen wird meine Flugvorbereitung ja nun doch richtig klappen.
Gruß
Kurt |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Fr, 11 März 2005, 23:45 Titel: DWD ohne 0190 |
|
|
Nicht zu vergessen, die "hochoffizielle" persönliche telefonische Beratung durch den DWD.
Kostenlos (außer den Telefongebühren) bei Anruf vom Handy:
http://www.eddh.de/briefing/wetter-nummern.html
Allzeit gutes Flugwetter,
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: Mi, 06 Apr 2005, 19:30 Titel: |
|
|
www.wxsupport.com ist auch eine recht nette seite. die anmeldung ist gratis.
viele grüße,
knöpfchen |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 24.06.2003 Beiträge: 56 Ort: EDDS
|
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Sa, 09 Apr 2005, 11:38 Titel: Frage: WolkenOBERgrenzen? |
|
|
Kann man eigentlich irgendwo/irgendwie WolkenOBERgrenzen herausfinden oder errechnen?
Interessant wäre dies z.B. für einen Flug "On Top" wenn unten alles dicht ist.
Viele Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
|