 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scheddebum
Hier seit: 08.09.2005 Beiträge: 1 Ort: Lübeck
|
Verfasst am: Do, 08 Sep 2005, 11:20 Titel: Verchartern um Kosten zu reduzieren |
|
|
Hallo und guten Tag an alle Interessierten.
Wir - zwei Flieger aus Lübeck - besitzen gemeinsam eine Fuji 200 - 180. Tolle Maschine, muss ich aber nicht sagen. Wir suchen einen dritten und/oder vierten Piloten, um die Kosten zu reduzieren, bzw. mehr Flugstunden auf die Uhr zu kriegen. Möglichst sollten es aber keine Teilhaber werden. Sie sollten nur gegen eine "erhöhten" Stundensatz chartern. Weiß jemand, ob das möglich ist, um nicht gewerblich zu werden und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Kennt jemand einen Piloten oder eine Institution der eventuell ein Vertragsmuster hat? Oder hat jemand eine andere, vielleicht bessere Idee? Danke für die Hilfe und liebe Grüße aus Lübeck
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 08 Sep 2005, 14:28 Titel: |
|
|
Hallo,
Musterverträge z.B. für Haltergemeinschaften gibt es bei der AOPA-Germany.
www.aopa.de |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 18 Okt 2005, 14:20 Titel: |
|
|
Hallo Klaus,
der Vollständigkeit halber und zur Info für die anderen User hier die Antwort der AOPA auf die gestellte Problematik:
Zitat: | Frau Schellhorn von der AOPA hat Ihre Anfrage vom 15.9.05 an
mich (Leiter des AOPA-Arbeitskreises der "Fliegenden Juristen und
Steuerberater") weitergeleitet.
Wenn Sie im Rahmen einer Haltergemeinschaft oder durch Vercharterung andere Personen auf Ihrem Lfz. fliegen lassen, kommen Sie nicht in die gewerbliche Luftfahrt, sondern erst dann, wenn Sie gewerblich gegen Entgelt Transporte durchführen würden, § 20 LuftVG. Auch eine gewerbliche Vercharterung würde nicht zur gewerblichen Luftfahrt führen, so dass eine CPL nicht erforderlich ist. Schließlich können Sie mit einem Flug - oder mit dem PKW - berufliche (gewerbliche) Termine wahrnehmen und fahren oder fliegen trotz allem nach wie vor privat.
MfG Wolfgang Hirsch |
Ich hoffe, da hilft Dir weiter! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|