Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gerd
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 4 Ort: Bremen
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 12:27 Titel: Transponder und Luftraum G |
|
|
Hallo,
darf bei Dunkelheit (Nachts) im Luftraum G ohne Transponder geflogen werden bzw. gibt es dort und dann eine TMZ? Wenn das so ist, wo (in der LuftVO?) steht das geschrieben?
Gruß, Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 14:01 Titel: §4 Abs 5 FSAV |
|
|
Hallo Gerd,
die Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung von Luftfahrzeugen (FSAV) regelt das!
Nachzulesen in §4 FSAV:
"Flugsicherungsausrüstung für Flüge nach Sichtflugregeln"
Welche Flüge dabei einen Transponder einsatzbereit haben müssen steht in §4 Abs. 5.
§4 Abs. 5, letzter Satz bezieht sich auf den unkontrollierten Luftraum (also Airspace G)
Übrigens wird der Airspace G nicht automatisch über ganz DE zur TMZ, sonst müßte das
a) irgendwo stehen (Beginn des kontrollierten Luftraums in DE generell bei 2500 FT GND)
und
b) irgendwo eingezeichnet sein. TMZ sind spezielle Lufträume, die fest eingerichtet sind und auch als solche in den Karten veröffentlicht sind.
Trotz allem sollte man nicht vergessen:
Es gibt nur wenige Gegenden in DE, wo man sich eine solche Konstellation des längeren Fliegens im unkontrollierten Luftraum vorstellen kann, zumal für Überlandflüge nach §6 LuftVO sowieso 2000 FT (GND oder Wasser) gelten...
In manchen Gegenden würde ein solcher Flug durch die Topografie selbst dann nicht gehen, weil man zumindest die 500 FT einhalten müßte, was oftmals zu einem in-and-out - Flug durch die Lufträume führen würde. |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 4 Ort: Bremen
|
Verfasst am: Mi, 16 Nov 2005, 14:35 Titel: TMZ |
|
|
Hallo Thomas,
danke für die Antworten. Ich habe mir gerade die FSAV besorgt und bin einen Schritt weiter.
Noch einmal zum Thema TMZ: kann ich diese Lufträume auf der ICAO-Karte erkennen, und wenn ja: wie sind sie markiert?
Gruß
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
pegasus eddh.de User
Hier seit: 19.09.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: Mi, 16 Nov 2005, 15:16 Titel: |
|
|
Hi Gerd,
also normalerweise sind links am Rand Kontrollzonen/Gebiete mit "anspruchsvollerer" Luftraumaufteilung dargestellt und eventuelle TMZ sind mit blau gekennzeichnet. Wenn du dir dann diese Gebiete auf der Karte anschaust sind die TMZ blau gestrichelt (kurz - lang - kurz - ...) umrandet und mit Höhenangaben versehen z.B. TMZ FL60/2500MSL
Gruß Max |
|
Nach oben |
|
 |
|