 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Siddhartha eddh.de User
Hier seit: 01.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: So, 01 Jan 2006, 20:25 Titel: regelmässige Trips in 2006 .... |
|
|
Hallo Leute,
erstmal ein gutes neues Jahr und many happy Landings!
Für 2006 habe ich mir vorgenommen, wieder etwas mehr zu fliegen. Dabei denke ich weniger an Touren ins Ausland, noch an Flüge mit irgend welchen teuren und komplexen Fliegern. - Was mir vorschwebt ist an dem ein oder anderen Präzisionsflugtraining oder Wettkampf als "Besatzung" teil zu nehmen.
Falls ihr Präzisionsflug nicht kennt, hier zwei Info-Links:
http://www.praeziflug.de
http://www.praeziflug.de/Regelwerk/Wettbewerbsregeln%20Deutsch%20%281%29.pdf
Da ich so Veranstaltungen in den letzten Jahren ein paarmal mitgeflogen bin, weiß ich, daß die Art der Fliegerei sehr schwierig und anspruchsvoll ist. Es gibt ein paar wenige Vollprofis die wirklich sehr gut fliegen und eine breite Masse die keine Chance hat. Deshalb ist das Regelwerk aufgeweicht worden und die meisten Trainings und Wettkämpfe dürfen nun auch in "Besatzung" geflogen werden. Sprich zwei PPL'er, einer navigiert, der andere pilotiert. Das vereinfacht die Sache sehr und lässt richtig Spaß bei der Sache aufkommen.
Deshalb suche ich nun eine(n) Pilot(in) die mit mir in 2006 das ein oder andere Training / Wettkampf mitfliegen möchte! Der normale PPL-A und das BZF-II reicht vollkommen.
Da ich in Bayern wohne, wäre es ganz praktisch, wenn der/die Pilot(in) aus der Ecke käme. Vorgestellt habe ich mir, jeweils Freitag abends oder Samstag morgens mit einer C150/C152 anzureisen, mit zu fliegen, die Parties mit zu feiern und Sonntag meist am frühen Mittag zurück zu fliegen.
Feiern können die Leute und für Verpflegung und Unterkunft ist an den kleinen Plätzen immer sehr gut gesorgt. Also Laune machen die Events immer.
Den "Nierenschütter" bekäme ich für 80,- bis 100,- Euro/h nass. Und wenn dann einer hin und der andere zurück fliegt, halten sich die Kosten in erträglichen Grenzen.
Die ersten Termine sind:
25.3.06 Landetraining in EDAU
22.4.06 Landetraining in EDAU
29.-30.4.06 Traingslager in EDTD
20.5.06 Landetraining in EDAU
25.5.05 Hans Grade Cup in EDAZ
6.9.05 Landewettbewerb in EDBZ
Wir müssten nicht alle wahr nehmen (wäre aber schön) und es gibt noch viel mehr Termine. Aber diese traue ich mir als Greenhorn halt zu. Wir können dann gerne auch andere auswählen.
Bevorzugter Startort wäre meinerseits Landshut, Augsburg und vielleicht auch Stuttgart.
Also wer hat Lust dazu? - Ein Jahr intensiv zu fliegen?
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Sa, 07 Jan 2006, 21:27 Titel: |
|
|
Es meldet sich offenbar niemand, wenn einer so einen komischen Namen hat.
Werner, Walter oder Wolfgang wären nett.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: Sa, 14 Jan 2006, 23:36 Titel: Präzisionsflug oder Navigationsflug ?? |
|
|
Hallo,
nach meinen Erkenntnissen, ist man beim Präzissionsflug solo und benötigt somit keinen Co.
Also ist deine Suche eigentlich nicht nötig. Oder wie siehst du das?
Beim Navigationsflug ist das etwas anders. Vom Prinzip ist es das gleiche jedoch hat man noch einen Co dabei und man muss noch ein paar Aufgaben in der Luft bewältigen.
Mfg
Firegoofy |
|
Nach oben |
|
 |
Siddhartha eddh.de User
Hier seit: 01.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: So, 15 Jan 2006, 21:09 Titel: |
|
|
Hallo Firegoofy,
prinzipiell hast Du Recht. Präzisionsflug ist eine solo Sportart. Die Sache ist nur die, daß die Sportart sehr schwierig ist und deshalb in der Regel in den ersten zwei Jahren in Besatzung geflogen wird.
Und da ich nunmal kein Vollprofi bin, möchte ich mich mit einem Kollegen langsam an die Sache heran tasten. - Was nicht bedeutet, daß ich nicht fliegen kann. Es macht einen Unterschied, ob man sicher von A nach B fliegen kann oder ob man sekundengenau Zeitkontrollen überfliegt.
Ich denke, daß man gut daran tut solche Wettkämpfe in Besatzung zu fliegen, solange das eigentliche Fliegen nicht in allen Geschwindigkeitsbereichen völlig unbewusst abläuft. Denn alleine das sekundengenaue Navigieren ist ein ganz schöner Batzen Arbeit. - Da lasse ich lieber fliegen und konzentriere mich aufs Navigieren.
Im Übrigen ist das eddh - forum super gut. *malsoanmerk* Es haben sich nun doch schon ein paar Leute per PM gemeldet und ich denke, das wird etwas werden in diesem Jahr.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
 |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: So, 15 Jan 2006, 21:22 Titel: Gut Gut |
|
|
Hallo,
danke für deine Info. Ich denke aber das ich eher für den Navigationsflug wäre. Wie lange fliegst du schon und wie viele Stunden hast du?
Mfg
Firegoofy |
|
Nach oben |
|
 |
Siddhartha eddh.de User
Hier seit: 01.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: So, 15 Jan 2006, 21:57 Titel: |
|
|
Hallo Firegoofy,
Präzisionsflug ist Navigationsflug! So ein Präzisionsflugtraining oder Wettkampf besteht immer aus zwei Teilen.
1.) Strecke
Man berechnet eine Strecke so, das man zu bestimmten Zeiten gewisse Zeitkontrollen überfliegt. Die Reisegeschwindigkeit ist frei wählbar, aber die Überflugzeiten sind fix und Kreisen ist nicht erlaubt. Ergo sollte man mit Langsamflug und Vollgas vertraut sein.
Verwendet werden Karten im Maßstab von 1:200.000, da die präziser sind als ICAO Karten. Man hat praktisch den Wind und die Wendepunkte und rechnet sich dann Striche rein im 1/4 Minuten Abstand.
Wirklich schwierig empfinde ich die Grobnavigation (das was wir alles gelernt haben) mit der Feinnavigation (+/- 100 Meter) simultan unter einen Hut zu bringen. - Also ich kann es (noch) nicht und schon gar nicht wenn ich relativ tief fliege.
Das ist zudem noch etwas schwieriger, da Sichtzeichen ausgelegt sind und gefunden werden sollten. Deshalb ist meines Erachtens die optimale Arbeitsteilung: Einer fliegt und navigiert grob (bringt Sicherheit), der andere navigiert fein und sucht die Sichtzeichen (bringt Wettkampferfolge).
2.) Landungen
Bei den Landungen werden je nach dem wie die Teilnehmer fliegen können, folgende Disziplinen abgeprüft:
- Landung mit Klappen und Motorleistung nach Wahl.
- Landung ohne Klappen und ohne Motorleistung
- Landung aus 2000 ft ohne Motorleistung
Beides zusammen, sprich Landungen und die Strecke werden zu einem Ergebnis verrechnet. Sieger ist der mit den wenigsten Strafpunkten.
Auf eine Diskussion über Flugerfahrung in Jahren und Stunden möchte ich mich nicht einlassen. Wenn einer fliegen kann ist es gut und wenn nicht, dann lernt er es. Könnte ich wählen, wäre mir sogar ein Pilot lieber der ganz frisch die Lizens hat. Denn die können noch rechnen und ich tue mich jedesmal wieder schwer mit dem Drehmaier.
Viele Grüße
Siddhartha
PS.
Wenn ihr glaubt das kann niemand, habt ihr euch getäuscht. Eine Wilga ist um 100 Klassen schwieriger zu fliegen als eine C152. Und ich habe deutsche, polnische und tschechische Piloten gesehen, die das Ding +/- 5 Meter genau gelandet haben.
Das bedeutet nicht, daß ich es kann! Aber man kann es lernen und es ist meines Erachtens zumindest mal einen Versuch wert sich mit einer C150 oder C152 heran zu tasten. Klappt es ist es gut, klappt es nicht, hat man zumindest einwenig dazu gelernt. |
|
Nach oben |
|
 |
pegasus eddh.de User
Hier seit: 19.09.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: Mo, 16 Jan 2006, 18:31 Titel: |
|
|
Hi Siddhartha,
also ich finde die sache hoert sich furchtbar interessant an! Wuerd gern ein team mit dir aufmachen jedoch weis ich jetzt schon, dass ich nicht an allen terminen zeit haben werde. Muss man denn an allen veranstalltungen mit dem gleichen team oder überhaupt teilnehemen? Bin c172 erfahren, hab seit letztem jahr meine lizenz und komm aus bayern. Also wenn du willst schreib mir mal ne mail ( r.slater@gmx.net ) mit deiner telefonnr und dann wenn du mal in muenchen bist, kann man die sache bei nem bierchen ja mal genauer besprechen.
Gruß MAx |
|
Nach oben |
|
 |
Siddhartha eddh.de User
Hier seit: 01.01.2006 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Mo, 16 Jan 2006, 20:16 Titel: |
|
|
Hallo Max,
man muß nicht alle Termine wahr nehmen und man findet dort auch immer Anschluß zu den Leuten.
Fakt ist jedoch, daß Fliegen Übungssache ist und ich vermute, daß man schon 3 bis 5 Trainings pro Jahr braucht, um bei den Wettkämpfen im letzten Drittel mithalten zu können. Da wir ab Bayern zudem eine sehr weite Anreise haben, werden wir ein paar Events mehr planen müssen, damit wir wieder ein paar Trainings wegen des Wetters absagen können. Ich flog die Strecke ein paarmal ab dem Schwabenländle und weiß daher, daß es ziemlich exakt drei Wetterzonen sind die fliegbar sein müssen und das über ein komplettes Wochenende.
Das Problem könnte man noch mit dem Auto lösen, da ich in der Gegend mehrere Charterverträge habe. Aber das ist auch wieder Mist, wenn man dann dort im Nebel am Boden herum hängt. Also, so oder so werden ein paar Termine ins Wasser fallen.
Deshalb wäre es mir am liebsten, wenn ich wirklich einen Fliegerkollegen finden würde, der 3 bis 5 Trainings pro Jahr zeitlich und finanziell durch hält und das über mindestens 2 Jahre.
Finanziell lukrativ ist das meines Erachtens, da man günstige Flugzeuge fliegt (< 100,- €/h nass), in der Klasse C152 und doch einen relativ hohen Übungsstand hält, weil die Art des Fliegens sehr intensiv und lehrreich ist.
Auf der anderen Seite ist es frustrierend, wenn man unter 3 Trainings pro Jahr rutscht, weil man dann halt ewig "hinter her" fliegt und kein Land sieht.
Nun schaun wir mal,...
Fakt ist:
1.) Die Präziflieger sind sehr nett, gastfreundlich und schließen niemanden aus! - Auch nur ein Training ist möglich und es findet sich immer einer der hilft oder mitfliegt.
2.) Mir wäre ein fester Fliegerkamerad lieber, weil es einfach mehr bringt. Aber im Fall der Fälle fliege ich auch jedesmal mit jemand anderem, wenn es dann auch mit den "Erfolgen" nichts werden wird. Ist ja egal, Hauptsache es macht Laune,...
@Max
Meine Telefonnummer maile ich Dir gleich. Bis bald mal,...
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|