 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Di, 30 Jan 2007, 11:02 Titel: neuer VFR Transpondercode? |
|
|
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen geistert ein Mail durchs Netz, das sagt, dass ab dem 15.03.07 ein neuer VFR Transpondercode eingeführt wird. Und zwar 7000 über 5000' oder 3500'.
Leider ist dazu kein einziges Notam oder sonst irgendeine Information bei der DFS zu finden.
Weiß jemand etwas genaueres?
viele Grüße
Max |
|
Nach oben |
|
 |
mzi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 29.07.2004 Beiträge: 44 Ort: EDFE
|
Verfasst am: Di, 30 Jan 2007, 12:34 Titel: |
|
|
von der AOPA Homepage (aopa.de) :
Änderung der deutschen VFR-Transpondercodes zum 15.03.2007
29.01.2007
A/C 7000 löst A/C 0021 und A/C 0022 ab
Die Deutsche Flugsicherung führt zum 15.3.2007 den Transpondercode A/C 7000 für den Sichtflugverkehr ein. Die bisher geltenden Codes A/C 0021 und A/C 0022 werden ungültig. Die DFS möchte mit diesem Schritt die in Deutschland gültige Regelung den europäischen Standards angleichen.
Der neue VFR-Transpondercode gilt gemäß den bestehenden Regelungen zur Transponderpflicht. Er ist also ab einer Höhe von 5.000 ft MSL bzw. 3.500 ft GND (maßgebend ist der höhere Wert) verpflichtend zu rasten, in niedrigeren Höhen gilt weiterhin die Empfehlung zur Transponderschaltung.
AOPA-Germany und DAeC unterstützen die VFR-Transponderumstellung auf A/C 7000. Da dieser Code in nahezu allen europäischen Ländern gilt, werden durch die Änderung grenzüberschreitende Flüge nach Sichtflugregeln erleichtert und die Verfahren im europäischen Luftverkehr vereinheitlicht.
Der neue VFR-Transpondercode wird in der neuen ICAO-Karte sowie der ICAO-Segelflugkarte, die zum 15.03.2007 erscheinen, publiziert.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2007
gruß
martin |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Di, 30 Jan 2007, 12:38 Titel: |
|
|
Uiii, hätte ich auch drauf kommen können.
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass sowas nicht als Notam veröffentlich wird??
Max |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Di, 30 Jan 2007, 18:31 Titel: |
|
|
Vielleicht, weil es erst in eineinhalb Monaten aktuell ist? |
|
Nach oben |
|
 |
FL eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: Mi, 31 Jan 2007, 8:45 Titel: |
|
|
hat damit nichts zu tun....
ein NOTAM ist nur begrenzt gültig, max. 3 Monate.... und die neuen Codes sind ...da sind wir uns wohl einig ..länger gültig....
Ich bin jetzt zwar nicht in der Abteilung, die für die AIP zuständig ist, aber ich denke mal...zum Airac-Termin 15.März wird entsprechend vorher mit dem Veröffentlichungstermin 01. Februar 2007 die Sache bekanntgegeben...
und dann zum nächsten AIP-Amendment die AIP geändert....
in diesem fall ein NOTAM aufzugeben wäre Unsinn......
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 31 Jan 2007, 13:56 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
mal ne ganz andere Frage dazu:
der neue VFR-Code löst wie man lesen kann, beide alten Codes (0021 unter 5000FT / 0022 über 5000FT) ab.
Welcher allgemeine Code wird denn dann unterhalb von 5000FT MSL / 3500 FT GND geschaltet, wenn der neue nur darüber gilt? |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Mi, 31 Jan 2007, 14:22 Titel: |
|
|
Ich würde mal sagen es gilt auch unter 5000' der Code 7000.
Allerdings ist die Schaltung freiwillig - ausgenommen die TMZ's
Max. |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Mi, 31 Jan 2007, 14:29 Titel: |
|
|
ATCler schrieb: |
...
Welcher allgemeine Code wird denn dann unterhalb von 5000FT MSL / 3500 FT GND geschaltet, wenn der neue nur darüber gilt? |
Ich nehme mal an, derselbe, wie im europäischen Ausland, so zumindest lautet der ausführlichere Beitrag weiter oben...
Die Frage ist dann eher, ab welchen Höhen im europäischen Ausland noch rein VFR geflogen werden darf, bei den westlichen Nachbarn in NL beginnt Luftraum C beispielsweise bereits in 1500 ft...
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
cbrauweiler eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2003 Beiträge: 74 Ort: EDBX/ EDAB
|
Verfasst am: Mi, 31 Jan 2007, 19:35 Titel: |
|
|
luftauge schrieb: |
Die Frage ist dann eher, ab welchen Höhen im europäischen Ausland noch rein VFR geflogen werden darf, bei den westlichen Nachbarn in NL beginnt Luftraum C beispielsweise bereits in 1500 ft...
Gruß Andreas |
Äh moment mal. Im Luftraum C darf natürlich auch "rein VFR" geflogen werden. Nur kontrolliert, d.h. mit Anmeldung und Einfluggenehmigung. Wobei die spezielle Lizenz hierzu (CVFR) ja eine rein deutsche "Erfindung" ist.
Einerseits ist es gut, dass wir uns an internationale Normen anpassen, andererseits muss man sich jetzt streng angewöhnen, vor dem Verändern des Codes auf Standby zu schalten. (Bsp.: VFR Flug mit 7000, dann Einflug in eine Kontrollzone mit der Aufforderung, Transponder 1700 zu schalten. Wenn man jetzt rechts beginnt und zunächst die zweite Ziffer dreht, steht für einen Bruchteil einer Sekunde 7700 im Anzeigefeld - ooopps. Schon gehen alle Lichter an!!!)
Schade finde ich auch, dass die Unterscheidung zwischen größer kleiner 5 T bzw. 3500 wegfällt. Sicherlich, weil immer mehr Kisten mit Mode A/C und Altitude encoder arbeiten, bzw. bald eh´Mode S eingeführt wird. Dann erübrigt sich die umständliche Codierung über 0021/0022. und diese Angabe war ohnehin nur so zuverlässig wie der Pilot, der wirklich genau an der Schwelle zwischen über und unter 5 T umgestellt hat.
Hals- und Beinbruch
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 01 Feb 2007, 8:07 Titel: |
|
|
Kleine Ergänzung, falls dies noch nicht so ganz klar rausgekommen ist:
Zitat: | Quelle: DFS
In den TMZ (Transponder Mandatory Zone) ist der neue VFR-Transpondercode ebenfalls anzuwenden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|