 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
eisbein eddh.de User
Hier seit: 27.11.2002 Beiträge: 6 Ort: Bonn-Hangelar
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 12:17 Titel: Schon wieder Flugplan/Frankreich |
|
|
Hallo Fliegergemeinde,
ich habe ja mittlerweile mitbekommen, dass auch ATC's hier im Forum vertreten sind. Deshalb noch mal ne Frage zum Flugplan. Wenn ich vor einem Rückflug aus Frankreich von einem unkontrollierten Platz einen Flugplan aufgeben will rufe ich ja normalerweise den zuständigen AIS in Frankreich an. Verstehen die mich wenn ich als Flugplanungeübter das per Telefon in englisch erledigen will? Leistet man mir da auch Hilfe? Kann ich nicht theoretisch, falls keine Tel.Nr. vom französischen AIS verfügbar ist auch in Deutschland z.B. bei AIS D'dorf anrufen und den Plan da aufgeben. Wäre in deutsch mit ein wenig Hilfe für mich auch einfacher. Ich hoffe mir als Respektvordemflugplanhabenden kann jemand helfen. :?: _________________ Happy Landings
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 12:49 Titel: Schon wieder Flugplan/Frankreich |
|
|
Hi eisbein!
Hab ich aus Frankreich zwar noch nicht gemacht, aber dein 'Respekt vor dem Flugplan' ist unnötig...!
Schnapp dir einfach beim nächsten mal im GAT eines Flughafens ein paar Flugplan-Formulare. Und zu Hause setzt du dich dann hin und füllst die mit irgendwelchen ausgedachten Flügen aus. Viel ist da ja für einen VFR-Flug eh' nicht auszufüllen. Nimm dir den Jeppesen zur Hilfe, da ist der Flugplan mit seinen notwendigen Eintragungen sehr genau erklärt.
Wenn du dann von Frankreich abfliegen willst und den F/P telefonisch übermitteln willst, füllst du eines deiner Formulare entsprechend aus und gibst die ausgefüllten Daten an AIS durch. Englisch ist Luftfahrtsprache, von daher solltest du keine Probleme haben, deine Daten übermitteln zu können, auch wenn Franzosen ungern englisch sprechen... Du musst ja keine Konversation machen...
Wenn du den F/P faxt, hast du es natürlich einfacher - allerdings solltest du dann ein F/P-Formular von Frankreich verwenden. Der Aufbau ist aber der gleiche. In den einzelnen Ländern unterscheiden sich meiner Erfahrung nach die F/P-Formulare gerade mal in der Überschrift und zuweilen in den Farben (Dänemark z.B. hat rot gedruckte F/P's).
Grüße
Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
teedoubleyou eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 47 Ort: Kloten - Schweiz
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 16:43 Titel: |
|
|
Hallo Eisbein
Ich habe auch schon Flugpläne in Frankreich aufgegeben und bin wieder nach hause gekommen. :D
Telefonisch geht es, ist aber eher umständlich und das nicht einmal wegen den Fünessen. Fax ist da wohl die beste Methode. Habe auch schon einen "schweizer" Flugplan durchgefaxt. Dieser wurde ebenfalls problemlos akzeptiert.
Wenn du den FP doch telefonisch durchgeben möchtest, empfehle ich dir ein Formular vor dir zu haben , damit ihr Punkt für Punkt abarbeiten könnt.
Gruss
Tom _________________ http://www.teedoubleyou.ch |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo eisbein,
meinen Vorrednern habe ich nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, daß ich auch die Methode, zuhause bereits den Plan soweit wie möglich fertigzumachen empfehlen kann.
Die Abflugzeit kannst Du ja dann vor Ort eintragen. Dann einfach faxen, das sollte es auch in Frankreich gewesen sein! |
|
Nach oben |
|
 |
eisbein eddh.de User
Hier seit: 27.11.2002 Beiträge: 6 Ort: Bonn-Hangelar
|
Verfasst am: Do, 28 Nov 2002, 8:55 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für eure Tips. Das Fax ist schon eine gute Möglichkeit aber wenn ich von einem Flugplatz aus zurück nach D fliege bei dem gerade mal die Gaststätte geöffnet ist muß ich mir doch die AIS Tel.Nr. aus der Anflugkarte nehmen und dort anrufen, oder? Also in D anrufen und Plan aufgenen geht nicht? Was mache ich eigentlich, wenn ich nach dem Start in Frankreich Information rufen will um den Plan mit Startzeit zu aktivieren und es meldet sich niemand? Kann doch am Wochenende schon mal vorkommen. _________________ Happy Landings
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Didi eddh.de User
Hier seit: 20.06.2002 Beiträge: 10 Ort: EDHL
|
Verfasst am: Do, 28 Nov 2002, 10:54 Titel: |
|
|
Hallo Eisbein,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Faxe leider nicht immer die richtigen zuständigen Stellen erreichen und wohl auch nicht an diese weitergereicht werden.
Wenn Deine Rückflugzeit einigermassen feststeht und die entsprechenden Fristen eingehalten werden können, gib doch den FP für den Rückflug doch einfach gleich zusammen mit dem FP für den Hinflug auf. Du hast dann jedenfalls jemanden am Telefon, der Dein Vorhaben schon kennt und Dich beraten kann.
Im Übrigen sprechen die AIS´ler in Frankreich auch Englisch und sind im Allgemeinen in der Lage, den Flugplan entgegenzunehmen.
Viel Spass in Frankreich
Didi |
|
Nach oben |
|
 |
AirWay eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 14.11.2002 Beiträge: 67
|
Verfasst am: Do, 28 Nov 2002, 16:34 Titel: |
|
|
Aus meiner Erfahrung:
AIS muss einen Flugplan von ausserhalb seiner Area nicht aufnehmen, er kann es aber, so er willig ist.
Ich habe auch schon vom Campingplatz in Italien aus in Deutschland ne Wetterberatung eingeholt und über AIS Saarbrücken einen Flugplan von Florenz nach Karlsruhe aufgegeben. |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Do, 28 Nov 2002, 17:23 Titel: Flugplan im Ausland |
|
|
Im Prinzip kann man einen Flugplan überall aufgeben, denn alle ATCs hängen an der gleichen Eurocontrol dran und können auf die Flugpläne der anderen Länder bequem zugreifen.
Leider nur im Prinzip.
Grundsätzlich gilt laut Luftrecht, daß man den Flugplan immer da aufgeben muß, wo man abfliegt.
Mit Österreich oder der Schweiz oder innerhalb Deutschland kann man seinen Flugplan auch vor dem Hinflug aufgeben und die ATCs am Zielort finden den dann auch im System wenn man zum Rückflug starten will.
In Italien geht's selten, die finden meistens Flugpläne, die man in Deutschland aufgegeben hat nicht. Wundert mich dabei, daß sie die Flugpläne von D nach I dann aber doch irgendwie mitbekommen, nur mit dem Rückflug klappts nicht. Leider besteht Flugplanpflicht und man darf nicht raus.
Flugpläne über das Internet aufgeben funktioniert auch selten, da sollte man immer hinterhertelefonieren, ob der auch tatsächlich angekommen ist - natürlich kann man ihn dann gleich telefonisch aufgeben.
Faxen funktioniert in D, A, CH prima; im Ausland bevorzuge ich doch den persönlichen Kontakt, denn dann bin ich sicher, daß der FP auch im System ist. Nichts ist entnervender, als vom Abflugpunkt nochmal zurückzurollen, auszumachen, abzustellen etc. nur um einen Flugplan aufzugeben.
ATC und AIS im Ausland einfach mit Englisch überrollen, die müssen das können. Wenn man was nicht versteht, solange nachfragen bis man's versteht. Wenn AIS oder ATC nuschelt, dann sollte man mit der Zeit genervt klingen, das führt nicht nur am Telefon, sondern auch am Funk zu einer deutlicheren Ausdrucksweise des anderen (außer in Sizilien - hat mir jemand erzählt).
Wenn die FIS nicht besetzt ist, sucht man sich die nächste RADAR Frequenz aus der Karte und ruft die, die sind auch für VFR zuständig, keine Sorge! |
|
Nach oben |
|
 |
teedoubleyou eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 47 Ort: Kloten - Schweiz
|
Verfasst am: Do, 28 Nov 2002, 20:14 Titel: Mal ne Frage nebenbei... |
|
|
Hallo zusammen
Kurze Zwischenfrage an die deutschen Kollegen: Fax, Tel, Internet...
Wir haben in der Schweiz auf jedem Platz, ob kontrolliert oder unkontrolliert ein AIS MET Information Environment, kurz AMIE.
Da kann man Wetter, Notams usw. checken und auch den Flugplatz aufgeben. Die heimischen Flieger sind sogar darin gespeichert, so dass man nicht immer alles ausfüllen muss. Equipment, Farbe etc.
Gibts so was bei euch auch? |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Fr, 29 Nov 2002, 0:50 Titel: |
|
|
Hallo,
ist irgendwie in Planung, aber z.Zt. gibt es sowas in DE über die DFS als Standard nicht. Falls überhaupt handelt es sich maximal um eigene Programme / Services des jeweiligen Platzes.
Oder aber man benutzt das Internet-Flight-Preparation der DFS. Auch hier gibt es dann NOTAM-Abruf und Flugplanaufgabe.
Wetter-Info ist dann wieder separat beim DWD. Kostet aber...
(s. Foren bzgl. pc-met u.s.w.)
Aber i.d.R. wird hier noch von Hand geschrieben und gefaxt...
Ihr glücklichen Schweizer......  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|