Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Allison eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.11.2003 Beiträge: 61
|
Verfasst am: Fr, 13 Feb 2009, 18:23 Titel: 406 MHZ ELTs in Frankreich |
|
|
Seit dem 1. Januar 2009 muss jeder Flieger im französischen Luftraum mit einem ELT ausgerüstet sein, welches auch auf 406MHZ sendet und einen GPS Empfänger besitzt. Es darf auch ein Portabel sein.
So steht es im AIC A 10/08. herausgegeben am 1.5.2008 aber wohl recht unbeachtet geblieben.
Ich verfüge z Zt nur über das 121,5 ELT.
Hat jemand Erfahrung was man in Frankreich bei einer Kontrolle erleben kann? Ordnungswidrigkeit? Wie teuer?
Allison |
|
Nach oben |
|
 |
PhilT eddh.de-Premium-User
Hier seit: 07.03.2004 Beiträge: 111 Ort: Frankfurt
|
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Sa, 14 Feb 2009, 0:41 Titel: |
|
|
Die schlinge zieht sich zu: Amsterdam FIR auch nur noch mit ELT und aus AT kennen wir das ja nun auch schon seit ein paar Tagen ...
Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Sa, 14 Feb 2009, 1:31 Titel: |
|
|
PhilT schrieb: | In der Tat scheint es schon Strafen gegeben zu haben. Irre! |
Ein Schulbuchbeispiel, wie Gerüchte entstehen. Der verlinkte Artikel beginnt mit: "This is not substantiated but chatting this morning I heard ..."
Und vor einer Antwort überprüft man natürlich nicht erst die angegebene Quelle, warum auch, wenn's doch so schön ins vorgefasste Weltbild passt:
Jodel42 schrieb: | Die Schlinge zieht sich zu ... |
Die Reaktion im verlinkten Forum war da deutlich entspannter: "Yup, true. It was the brother of my uncle's sister's boy. " |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Sa, 14 Feb 2009, 1:45 Titel: |
|
|
Zur Befriedigung der moralischen Zwangsentrüstung: Die Schlinge bezieht sich auf die ELT-Pflicht um uns herum, nicht auf die Frage, wo welche Strafen zur Diskussion stehen. Oder habe ich mit Amsterdam/AT auch nur ein Gerücht repetiert?
Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
renebegas eddh.de User
Hier seit: 30.10.2006 Beiträge: 20 Ort: köln
|
Verfasst am: Mo, 16 Feb 2009, 23:01 Titel: ELT in Niederlande |
|
|
es ist leider richtig, im gesamten niederländischem Luftraum braucht man seit 1.2.09 ein 406MhzELT (PLB reicht nicht, im Gegnsatz zu Frankreich). Eine Nachfrage an Aopa-Netherlands hat mir dies so bestätigt. Auch der sog. kleine Grenzverkehr ist nicht ausgenommen.
Können zB diese ELT-S nicht irgendwie erstmal tageweise gemietet werden?  |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Di, 17 Feb 2009, 0:01 Titel: Re: ELT in Niederlande |
|
|
renebegas schrieb: | Können zB diese ELT-S nicht irgendwie erstmal tageweise gemietet werden?  |
Stelle ich mir leider schwierig vor, da der "echte" ELT (im Gegensatz zum PLB) ja die Kennung des Flugzeugs einprogrammiert hat, bzw. eine eindeutige Kennung sendet, die an das Flugzeug gebunden ist. Einen ELT von einem Flugzeug zum anderen mitzunehmen, geht daher nicht ohne Umprogrammierung bzw. -registrierung.
-Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Allison eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.11.2003 Beiträge: 61
|
Verfasst am: Di, 17 Feb 2009, 10:37 Titel: PLB Niederlande |
|
|
Es gibt eine Aeröffentlichung AIC wonach PLB in den Niederlanden erlaubt ist. AIC-B 07/08 17. Juli. Die Auskunft der AOPA dürfte falsch sein.
Auf die AIC wird von der AOPA Deutschland hingewiesen.
Es soll aber Länder geben, die das PLB nicht anerkennen, nur weiss niemand nichts Genaues.
Allison |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Di, 17 Feb 2009, 12:58 Titel: Re: PLB Niederlande |
|
|
Allison schrieb: | Es gibt eine Aeröffentlichung AIC wonach PLB in den Niederlanden erlaubt ist. AIC-B 07/08 17. Juli. Die Auskunft der AOPA dürfte falsch sein. |
Um mal genau aus jenem AIC zu zitieren: (Seite 2 unten): "PLBs (personal locator beacons) are no ELT, so they are no alternative, especially not for aeroplanes and helicopters with an ELT mandate. A PLB will not be activated by impact and is not crash-proof. Moreover in the
databases of rescue co-ordination centre (RCC) there is no connection between an aircraft with information about the maximum number of occupants and the specifications and registration of the aircraft."
Egal, wie ich's versuche; ich kann da nicht so richtig hineininterpretieren, dass PLBs erlaubt sind.
Gibt es da vielleicht Verwechlung zwischen einem ELT-S (einem tragbaren ELT, der in (fast) jeder hinsicht wie ein PLB aussieht, aber die Kennung des Flugzeugs einprogrammiert und etwas robuster ist) und einem PLB?
Ich wuenschte auch, PLBs waeren akzeptiert; ich habe mir naemlich extra nach Erscheinen des Frankreich-AICs letztes Jahr einen PLB gekauft...
Viele Gruesse,
-Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Allison eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.11.2003 Beiträge: 61
|
Verfasst am: Di, 17 Feb 2009, 15:16 Titel: 406 MHZ ELT in Niederlande |
|
|
Habe das AIC noch einmal studiert, Sie haben leider recht. Dies bedeutet dass ein portables ELT in den Niederlanden nicht genügt. Wahrscheinlich werden andere Länder nachziehen. Habe bei Aircraft Spruce nachgesehen, die Preise für fixed ELts sind vergleichbar den für Portable, aber der Einbau kommt dazu. Allerdings gibt es Preise von bis, wobei ich nicht weiss, worauf die Preisunterschiede beruhen. Vielleicht kann mich jemand aufklären.
Allison |
|
Nach oben |
|
 |
|