 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Qbound
Hier seit: 25.02.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Sa, 26 Apr 2008, 12:43 Titel: Gröger oder CAT |
|
|
Hallo zusammen,
ab Mai will ich mit dem IR Rating anfangen. Dazu stehen ja die bekannten Lehrgänge zur Verfügung.
Ich bin mir aber total unsicher welchen ich nehmen soll.
Soweit ich verstanden habe gibt es zwischen PetersSoftware und Gröger den IR on Track, der die Lehrmaterialien verbindet.
?Ist da auch der Mentor mit in der Software?
Wenn ich nicht das wähle, würde ich zu CAT und AviationExam greifen!?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was könnt ihr mir raten?
Gruß und vielen Dank
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 26 Apr 2008, 12:59 Titel: |
|
|
They both s*ck! Im Ernst: Beide sind furchtbar. Ich hatte damals CAT gemacht, war kaum auszuhalten, aber mit Exam dazu ging die Prüfungsvorbereitung gut (google in de.rec.luftfahrt nach IR-Erfahrungsbericht). Mein Freund macht's gerade mit Gröger und der damit verbundenen Exam-Software. Das ist wohl inzwischen die bessere Wahl, wegen der Kombination aus beidem. Immerhin ist dort schon von WAAS und nicht mehr von Selective Availability die Rede - anders als bei mir vor zwei (!) Jahren. |
|
Nach oben |
|
 |
HansXV eddh.de User
Hier seit: 22.05.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Sa, 26 Apr 2008, 20:16 Titel: |
|
|
Hi Oliver,
kann ich gut verstehen, vor einem jahr war ich an dem gleichen Punkt !
hatte vor kurzem meine praktische IFR - Prüfung (gleich bestanden ) seither schon einige schöne Flüge gemacht, macht mächtig Spass
Für mich kam zeitlich nur ein Fernlehrkurs in Frage.
Meine Flugschule (MFA München) hat mir die Vor- und Nachteile von Gröger und CAT erklärt, mir ansonsten aber die Entscheidung überlassen. Ich hab mich dann für Gröger mit Exam entschieden, Theorieprüfung war kein Problem.
Denke mit CAT wäre es genauso gut gegangen, viel wichtiger sind mir die Schule und die Lehrer, damit ich jemand fragen kann, wenn ich nicht weiter weiss.
Schau dir deine Schule vorher genau an, hab mich sehr wohl gefühlt, gute Betreuung vor Ort, Lehrer und Sim fand ich am wichtigsten.
Wir hatten im Unterricht Teilnehmer mit Gröger und CAT. Wenn es auf die Prüfung zugeht lernst du dann mit einem Prüfungssystem, bei mir war es Exam, einige Lehrer haben auch das AviationExam empfohlen, mir waren es zu viele Fragen aber wer Zeit hat, schadet sicher nicht. Bei IR on track hast du beides zusammen, Mentor musst du seperat erweben, hab ich nicht gemacht.
Der Schwerpunkt der IFR Ausbildung liegt eher bei der Praxis, also würde ich hier auch wesentlich auf die Örtlichkeiten, Lehrer, Zustand des Flugzeuges und um die Kosten günstig zu halten, unbedingt einen guten Simulator (hat mir viel gebracht) achten.
Würde mich interessieren, wie du dich letztlich mit welchen Schwerpunkten entschieden hast, also schreib hier weiter
Many happy landings |
|
Nach oben |
|
 |
Qbound
Hier seit: 25.02.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Sa, 26 Apr 2008, 21:37 Titel: |
|
|
Schon mal besten Dank für die schnellen und ausgefeilten Antworten.
Ich tendiere deutlich mehr zu dem EXAM + Mentor und Gröger, da auch mein FI im letzten Jahr damit seinen IR gemacht hat.
Bei mir soll es nicht zum ATPL gehen sondern alles nur für mich privat und daher ist mir das Verstehen der Materie sehr wichtig.
Bei der Flugschule habe ich mir für ComFly entschieden, da sie auch auf einer Cirrus ausbilden. Die Lehrer hab ich mir nicht angeschaut, hoffe aber darauf das ich von ähnlich guten Erfahrungen später berichten kann.
Ich gratuliere zu deiner bestandenen Prüfung HansXV. Sie gehört sicher zu den schwersten für einen privaten Piloten.
Die NewsGroup de.rec.luftfahrt schau ich mir gleich mal an. Danke für den Tipp thborchert.
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Mo, 28 Apr 2008, 11:48 Titel: Schlecht oder schlechter? |
|
|
Hallo Namensvetter
ich lese gerade CAT Luftrecht. Bisher das schlechteste Fach. Total veraltet (augenscheinlich kurz vor JAR-FCL Einführung geschrieben und seitdem nicht mehr neu aufgelegt), voller Rechtschreibfehler, einfach mangel- und grauenhaft!
Aber wie Thomas schon sagte: Gröger soll auch nicht viel besser sein. Sicherlich kommt es auch stark auf die jeweiligen Fachautoren an.
Gerade weil der Gröger-Fernlehrgang im Exam mit drin ist ("IR on Track"), habe ich CAT genommen. Denn so habe ich beide Lehrmaterialien verfügbar und kann beim Gröger nachschlagen wenn mir die CAT-Erläuterungen zu einem Thema nicht ausreichen.
Viel Erfolg!
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Do, 08 Mai 2008, 11:01 Titel: Alternative? |
|
|
Gibt es eigentlich keine Alternative zu den beiden? Kann man nicht einen englischen Fernkurs machen? Müsste im JAR-Europa doch eigentlich gehen, oder?
Viele Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Qbound
Hier seit: 25.02.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Do, 08 Mai 2008, 15:22 Titel: |
|
|
Moin Olli
danke erstmal für deine erste Antwort. Ich habe mich inzwischen für den Gröger entschieden und werde mit Hilfe von AviationExam und Exam dann durch die Fragen gehen.
Es gibt viel Literatur auf den englischen und amerikanischen Seiten (FAA...) auch direkt zu den Themen IR. Aber so wirklich etwas wie Gröger oder CAT was dann auch in Deutschland verwendet werden darf, glaub ich nicht.
Wenn du etwas ausserhalb von D nimmst, dann sollte auch die Schulung dort laufen.
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|