Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Mi, 05 März 2008, 23:45 Titel: Die Presse oder die DFS? |
|
|
Hab heute in der Presseschau einen Artikel der Netzzeitung entdeckt, der mich schwer ins Grübeln gebracht hat.
Aber vielleicht kann ja jemand zur Klärung beitragen.
http://www.eddh.de/presse/presseschau.php#21606
Zitat: Nach Einschätzung Kirschnecks waren alle Bedingungen für den Landeanflug in Ordnung. Die angeflogene Landebahn 23 verfüge zudem über ein Instrumentenanflugsystem, das gerade bei starken Winden für eine Landung von Vorteil sei.
(Kirschnek ist der Sprecher der VC)
Hä? Hab ich beim IFR irgendwann geschlafen? Instrumentenanflugsystem bei starken Winden von Vorteil?
Weiß jemand Näheres oder hat jemand eine bessere Flugschule besucht als ich?
Zitat: Nach Angaben der DFS waren zum Zeitpunkt des Landeversuchs die Seitenwindverhältnisse auf beiden Bahnen gleich. Darum habe es auch keinen Anlass gegeben, die Landebahn 33 als Standardlandebahn auszuweisen. Den Angaben zufolge herrschten Seitenwinde von etwa 45 Kilometern pro Stunde.
Uiuiuiui, auf beiden Bahnen der gleiche Wind? Dem hinlänglich bekanntem Video nach kann man vermuten, dass der Wind mit 90 Grad quer zur 23 gekommen sein muß. 45km/h = ca 24kt von rechts. Das gibt nach Adam Riese einen Wind von 4kt von links auf der 33.
Ich glaube da schreibt so ein Journalist mal wieder über ein Thema von dem er noch nicht mal ansatzweise Ahnung hat. Alle anderen Möglichkeiten wäre ein wenig erschreckend.
Max |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Mi, 05 März 2008, 23:56 Titel: Re: Die Presse oder die DFS? |
|
|
Max schrieb: | Dem hinlänglich bekanntem Video nach kann man vermuten, dass der Wind mit 90 Grad quer zur 23 gekommen sein muß |
Interessant, was Du alles auf diesem Video siehst. |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Do, 06 März 2008, 0:08 Titel: |
|
|
Schau dir mal den Vorhaltewinkel kurz vor dem Aufsetzen an.
Die Vref dürfte so bei 130kt liegen. Den Rest kann man sich errechnen wenn man den Vorhaltewinkel schätzt.
Außerdem, was spielt das für eine Rolle ob 70, 80 oder 90 Grad. Der Wind auf den beiden Bahnen ist unterschiedlich, dupilot. |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 06 März 2008, 7:49 Titel: |
|
|
Nur zur Info,
die Pisten werden bzgl. des Windes per Winddiagrammkarte festgelegt.
Diese Karte muss man sich so vorstellen, dass verschiedene Sektoren rund um die Pisten eingezeichnet sind, nach denen entschieden wird, welche Piste(n) in Betrieb genommen werden. Wandert der Wind in einen andern Sektor mit entsprechender Stärke und Dauer, so wird die Bahn geändert.
Der Aufwand für einen Pistenwechsel ist natürlich auf Großflughäfen wesentlich größer, schließlich hängen auch die Anflugverfahren etc da mit dran, so dass mehr Koordinationsaufwand getrieben werden muss.
Übrigens...:
Zitat: | Quelle: Welt-Online vom 04.03.08:
„Die für den A320 bei Testflügen nachgewiesene Seitenwindkomponente beträgt in Böen 38 Knoten.“ Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls erreichten sie aber eine Stärke von 49 Knoten (90 Stundenkilometer), wie der Deutsche Wetterdienst bestätigte. (...)" |
|
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 06 März 2008, 10:40 Titel: |
|
|
Max schrieb: | Schau dir mal den Vorhaltewinkel kurz vor dem Aufsetzen an.
Die Vref dürfte so bei 130kt liegen. Den Rest kann man sich errechnen wenn man den Vorhaltewinkel schätzt. |
Nein, kann man nicht. Man kann vielleicht noch auf die Seitenwindkomponente schließen, aber keinesfalls auf die Windrichtung. Geht einfach nicht.
Laut METAR war der Wind wohl 280 bis 290 Grad mit 35G45. Das bedeutet für die Bahnen 23 und 33 praktisch identische Seitenwindkomponenten. |
|
Nach oben |
|
 |
mlodenthal eddh.de User
Hier seit: 18.09.2006 Beiträge: 29
|
Verfasst am: Do, 06 März 2008, 10:59 Titel: |
|
|
Das war TAF von Samstag Sylt
EDXW Westerland/Sylt TAF EDXW 011500Z 011619 30030G45KT 8000 SCT015 BKN025 TEMPO 1619 30040G60KT
und das war Metar Hamburg Samstag mittags
EDDH 011250Z 30030G49KT
passt gut zusammen und zeigt Wind aus 300, macht 30° zu 70°, ist ein erheblicher Unterschied... |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Do, 06 März 2008, 11:23 Titel: |
|
|
Das Ganze ist ja zugegebenermaßen ziemlich theoretisch. Aber ich denke, ich habe die Richtung der Bahn, ich habe die Anfluggeschwindigkeit, den geschätzten Vorhaltewinkel und die Windgeschwindigkeit. Damit kann ich mir die Richtung aus der der Wind kommt errechnen. Ich sprach ja auch nur von einer Vermutung.
Zum anderen war die Landung auf der 33 anscheinend relativ problemlos, wenn man den Berichten glauben darf.
@mlodenthal
Ich hatte auch ein Metar mit Wind aus 300 in erinnerung. |
|
Nach oben |
|
 |
|