Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Di, 29 Apr 2008, 16:22 Titel: Mode-S bei unseren Nachbarn? |
|
|
Hallo eddh'ler,
sind wir in D die ersten, die Mode-S für VFR-Flüge > 5.000 ft etc. eingeführt haben? Wie steht's mit unseren Nachbarn? Aus aktuellem Anlass interessiert mich speziell die Situation in Frankreich und in der Schweiz.
Danke!
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Di, 29 Apr 2008, 16:31 Titel: Mode-S in der Schweiz |
|
|
Schweiz habe ich gerade gefunden: Einführung wurde auf 1. Januar 2010 verschoben.
In der franz. AIP konnte ich jedoch nichts finden. Wer kann helfen?
Nochmals Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Di, 29 Apr 2008, 21:43 Titel: |
|
|
Frankreich hat Einführung Mode S auf 31. 03. 09 verschoben. Für VFR in den Lufträumen ABCD, eine genaue Speziefizierung wo genau und wann genau liegt jedoch nicht vor.
Die Schweiz hat die Einführung auf 01. 01. 10 verschoben. Im Luftraum E über 7000 ist das Einschalten des Mode C oder S obligatorisch. Für Segelflugzeuge, Hängegleiter und Motorflugzeuge ohne Generator gilt die Regel nicht.
Quelle: Erhebung des Schweizer Motorflugverbandes.
Ich persönlich schätze, dass weder in der Schweiz noch in Frankreich konsequent Mode S durchgezogen wird. Es wird sicher noch auf einige Jahre hinaus genügend Platz haben, auch weiterhin ohne Mode S fliegen zu können.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Mi, 30 Apr 2008, 16:07 Titel: |
|
|
Hallo OLLIgator,
letzte woche hörte ich im FIS Bremen eine Bemerkung, die ich jetzt mal so gar nicht verstanden habe. Ein Pilot wollte auf FL85, hatte aber nur Mode C an Bord.
Bremen FIS antwortete "Sie benötigen für den Luftraum über 5000 ft nur einen Mode A/C Transponder"
War jetzt der Kontroller nicht informiert, oder liegt es an der fehlenden Technik seitens FIS?
Echt verwirrend was einem so alles vor die Augen und an die Ohren kommt.
Gruß
Michi |
|
Nach oben |
|
 |
dEMaStEr eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.02.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Mi, 30 Apr 2008, 23:13 Titel: |
|
|
MichiHH schrieb: |
Bremen FIS antwortete "Sie benötigen für den Luftraum über 5000 ft nur einen Mode A/C Transponder"
|
Denen wird das im moment sowas von am A. vorbei gehen ob jetzt ein kleinflugzeug einen dementsprechenden Transponder hat oder nicht. Macht doch für die eh kaum einen unterschied! |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred eddh.de User
Hier seit: 16.05.2006 Beiträge: 6 Ort: München
|
Verfasst am: Sa, 03 Mai 2008, 10:33 Titel: Übersicht über Mode S |
|
|
Eine Übersicht über die aktuellen Regelungen für Mode S bei VFR - Flügen findest du bei MFA im Schülerbereich:
http://www.mfa.aero/schuelerbereich/transponder/Transponder.pdf
zum Einloggen benötigst du einen Zugang:
Benutzer = MFA
Passwort = flugschule |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
|
Nach oben |
|
 |
Liberty eddh.de User
Hier seit: 10.02.2006 Beiträge: 37 Ort: Trier
|
Verfasst am: Mo, 05 Mai 2008, 0:16 Titel: |
|
|
dEMaStEr schrieb: | MichiHH schrieb: |
Bremen FIS antwortete "Sie benötigen für den Luftraum über 5000 ft nur einen Mode A/C Transponder"
|
Denen wird das im moment sowas von am A. vorbei gehen ob jetzt ein kleinflugzeug einen dementsprechenden Transponder hat oder nicht. Macht doch für die eh kaum einen unterschied! |
Würd mich jetzt aber auch mal interessieren, wie FIS das z.Z. handhabt - bei den ULs der Schule, bei der ich chartere, wurde trotz Nicht-Vorhandenseins von Mode S bisher nix gesagt - zumindest nicht bei FIS und Steigen auf FL 55 (CTRs weiß ich jetzt nicht).
Hat darüberhinaus jemand Erfahrungswerte mit Luxemburg? Laut der weiter oben genannten Quelle müßte ja ganz Lux. nur mit Mode S befliegbar sein - in der Realität auch? |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 05 Mai 2008, 9:29 Titel: |
|
|
Liberty schrieb: |
Würd mich jetzt aber auch mal interessieren, wie FIS das z.Z. handhabt - bei den ULs der Schule, bei der ich chartere, wurde trotz Nicht-Vorhandenseins von Mode S bisher nix gesagt - zumindest nicht bei FIS und Steigen auf FL 55 (CTRs weiß ich jetzt nicht).
Hat darüberhinaus jemand Erfahrungswerte mit Luxemburg? Laut der weiter oben genannten Quelle müßte ja ganz Lux. nur mit Mode S befliegbar sein - in der Realität auch? |
Seit wann ist FIS eine Strafverfolgungsbehörde? FIS ist nicht berechtigt, sich über die bestehenden Transponder-Vorschriften hinweg zu setzen (wenn doch, zeige man mir die entsprechenden Gesetzestexte). FIS ist auch nicht dafür zuständig, Verstöße gegen solche Vorschriften zu verfolgen - sie können, müssen aber nicht. An die Vorschriften halten muss sich der Pilot - so oder so.
Ist ganz Luxemburg bis zum Boden kontrollierter Luftraum, also Class E oder höher? |
|
Nach oben |
|
 |
Liberty eddh.de User
Hier seit: 10.02.2006 Beiträge: 37 Ort: Trier
|
Verfasst am: Mo, 05 Mai 2008, 11:28 Titel: |
|
|
thborchert schrieb: | Liberty schrieb: |
Würd mich jetzt aber auch mal interessieren, wie FIS das z.Z. handhabt - bei den ULs der Schule, bei der ich chartere, wurde trotz Nicht-Vorhandenseins von Mode S bisher nix gesagt - zumindest nicht bei FIS und Steigen auf FL 55 (CTRs weiß ich jetzt nicht).
Hat darüberhinaus jemand Erfahrungswerte mit Luxemburg? Laut der weiter oben genannten Quelle müßte ja ganz Lux. nur mit Mode S befliegbar sein - in der Realität auch? |
Seit wann ist FIS eine Strafverfolgungsbehörde? FIS ist nicht berechtigt, sich über die bestehenden Transponder-Vorschriften hinweg zu setzen (wenn doch, zeige man mir die entsprechenden Gesetzestexte). FIS ist auch nicht dafür zuständig, Verstöße gegen solche Vorschriften zu verfolgen - sie können, müssen aber nicht. An die Vorschriften halten muss sich der Pilot - so oder so.
Ist ganz Luxemburg bis zum Boden kontrollierter Luftraum, also Class E oder höher? |
Ist mir klar, dass das Gesetz da ist, aber wenns (wie weiter oben bemerkt) in der Realitaet z.Z. noch anders umgesetzt wird, wuerde mich das schon interessieren. Dazu haette mich halt ne Meinung von einem der Lotsen hier im Forum interessiert, nicht mehr und nicht weniger.
Luxemburg ist komplett TMA (Class D) ab 2500ft MSL, was aufgrund der Gelaendeform darunter de facto nicht viel Platz laesst. |
|
Nach oben |
|
 |
|