 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dirk
Hier seit: 04.06.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Mo, 02 Jul 2007, 12:59 Titel: Unteschiede Fly Map - Sky Map auf PDA? |
|
|
Hallo,
nachdem ich mir nun einiges an Geräten angeschaut habe, und als Hobbyflieger die PDA Lösung als absolut ausreichend empfinde, würd ich gern wissen wie Eure Meinung zu den beiden doch sehr ähnlichen Programmen ist, bzw welches ihr empfehlen könnt.
Danke und Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Mo, 02 Jul 2007, 14:19 Titel: Flymap |
|
|
Hallo Dirk,
ich kann Flymap (am besten in Kombination mit Flymap-Win) wärmstens empfehlen. Sehr intuitiv und "mit dem dicken Daumen" zu bedienen.
Sky-Map habe ich mir angeschaut und empfand es als deutlich weniger eingängig. Allerdings haben die mehr Auswahl an Karten (z.B. USA).
Falsch machen kannst Du mit beiden nichts.
Viele Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
MSchmidt eddh.de User
Hier seit: 10.08.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mo, 03 Dez 2007, 20:43 Titel: AvMap GeoPilot 2 Plus |
|
|
Hat jemand Erfahrungen mit der Avmap Geopilot 2 Plus?
Die ist zwar teuer, ich bin aber in Kürze auf dem Weg in die USA und das könnte das eine echte Alternative sein. |
|
Nach oben |
|
 |
N2S3 eddh.de User
Hier seit: 06.03.2007 Beiträge: 22 Ort: Bonn
|
Verfasst am: So, 02 März 2008, 10:56 Titel: Konkret Flymap mit HP und Skymap mit Aldi-PDA |
|
|
seit paar Wochen wird intensiv für beide Produkte auf PDA Werbung gemacht. Skymap auf einem inzwischen bereits überholten Aldi-PDA, es gibt da mindestens schon zwei Nachfolgegeräte.
Die Lösung mit dem HP finde ich auch interessant, aber sehr teuer.
Frage: Da die Programme in der Regel auf einem flash-Speicher geliefert werden, könnet man evtl. den PDA aktuell halten bzw. gleich einen aktuellen bereithalten. Würde das funktionieren? In Berichten liest man von "angepaßten PDA-Betriebssystemen", da hat man dann schon den Eindruck, daß es so ohne weiteres nicht funktionieren würde.
Nur, was soll man mit den abgelösten Geräten? Die Straßennavi bei Aldi zB ist keineswegs immer abwärtskompatibel...
Die bundles von Altgeräten und Flugnavi ist dann eine Sackgasse... |
|
Nach oben |
|
 |
derKaeptn eddh.de User
Hier seit: 09.06.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: So, 02 März 2008, 12:26 Titel: PDA + Flugnavi... |
|
|
Ich habe einen PDA siemens-nixdorf Loox N560 und nutze Flymap.
Mit der schon erwähnten PC-Version mache ich meine Flugplanung, hole
mir das Wetter direkt beim DWD, sowie die Notams, mache die W&B inkl. Spritplanung, übertrage das ganze auf den PDA, drucke mir den Flugdurchführungsplan aus und ggfs. sogar noch einen Flugplan und los gehts. Das ganze wird noch einmal überschlagen durchkalkuliert, ob die Werte auch schlüssig sind. Die Anflugkarten, sowie Platzinfos drucke ich ebenfalls noch aus, natürlich immer auf dem neuesten Stand.
Falls ich dann im Ausland bin, lade ich mir das ensprechende Wörterbuch und die ensprechende Strassennavi - Herz, was willste mehr - und das alles mit einem einzigen PDA.
Dass der Akku allerdings nach ca. 1,5 Stunden schwächelt (obwohl ich bereits einen leistungsfähigeren drin habe) und das GPS in einigen Mustern (Piper 28, Cessna 150) ab und an mal seine Sateliten sucht ist, gehört zu zu den negativen Seiten solcher Dinger, aber dafür hat man ja noch seine "richtigen" Karten und die Funknavi...
Ich finde es jedenfalls eine Bereicherung, gerade was die Flugplanung betrifft und spare eine Menge Zeit mit dieser Lösung.
Nebenbei kann man mit dem WLAN dieses PDA auf den meisten Plätzen ins Internet und sein Wetter updaten... |
|
Nach oben |
|
 |
Liberty eddh.de User
Hier seit: 10.02.2006 Beiträge: 37 Ort: Trier
|
Verfasst am: Mo, 10 März 2008, 20:43 Titel: |
|
|
Ich haeng mich hier mal dran:
Ich bin seit einem Jahr Nutzer von Flymap, jedoch mittlerweile vom mangelhaften Kundenservice der Firma sehr enttaeuscht (Anfragen bzgl. der Behebung eines Problems in den Luftraumdaten werden entweder vertroestet (in 4 Wochen wechseln wir den Lieferanten, dann geht das) oder komplett ignoriert.
Daher ueberlege ich zur neuen Saison zu Skymap zu wechseln - hat da jemand Erfahrungen bzgl. des Supports (ich hoffe ja, ihn nie zu brauchen - aber wenn doch, sollte er auch helfen)?
Merci,
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
braeutigam eddh.de User
Hier seit: 24.06.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: Di, 24 Jun 2008, 14:32 Titel: |
|
|
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein FSC Loox N560 + Flymap zu kaufen. Weiß jemand, ob man Flymap darauf bei Bedarf auch mit einer Bluetooth GPS-Maus betreiben kann, statt mit der internen Antenne? Wenn ich mir das Ding aufd Bein schnalle, werde ich vermutlich mit der integrierten Antenne allenfalls in der Vereins-Katana Empfang haben.
Gruß,
braeutigam |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Di, 24 Jun 2008, 21:35 Titel: |
|
|
Ein BT GPS würde funktionieren, macht aber wenig Sinn (noch einen Akku, den man laden darf und vergessen kann). Man kann Flymap entsprechend konfigurieren, z.B. Com 8 für das interne GPS zu verwenden oder einen auf BT zugewiesenen Com X. In einem Leopard II würde ich mir auch Gedanken um den Empfang machen, in einem "normalen" Flugzeug sind die Empfangsflächen für den 560 mehr als ausreichend. Im Gegensatz zum Auto sind Abschattungen durch Gebäude, spiegelnde Wolkenkratzerfassaden und enge Täler eher selten. Obwohl ...
Kleiner Tipp: Auf der Rückseite etwas Velgro und davon das Gegenstück irgendwo im Cockpit oder an der A-Säule ist etwas intuitiver als das Knie.
Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
braeutigam eddh.de User
Hier seit: 24.06.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: Mi, 25 Jun 2008, 9:13 Titel: |
|
|
Jodel420 schrieb: |
Kleiner Tipp: Auf der Rückseite etwas Velgro und davon das Gegenstück irgendwo im Cockpit oder an der A-Säule ist etwas intuitiver als das Knie.
Jodel | Danke für den Tipp. Aber ich weiß nicht, ob das nicht eher Unmut im Verein hervorruft, wenn ich irgendwo Velcro hinkleistere... |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Brey Family-Member
Hier seit: 18.05.2003 Beiträge: 31 Ort: Leibersdorf
|
Verfasst am: Mi, 25 Jun 2008, 13:51 Titel: |
|
|
In Eure Überlegungen solltet Ihr auch Pocket FMS einbeziehen (www.pocketfms.com). Das Programm ist als Testversion für 30 Tage kostenlos im Anschluss kostet das regelmäßige Update der Daten 150 Euro im Jahr.
Ich habe das Programm auf meinem PDA (HTC 3600, Vodafone VPA compact gps) laufen. Die Planung kann man sowohl am PDA als auch am PC durchführen.
Ich finde das Programm als Backup zu im Flugzeug eingebauten Geräten gut brauchbar und sehr kostengünstig (Programm kostelos Shareware, Update 150 Euro/Jahr, VPA-compact-gps mit Vertrag 49,90). Ideal finde ich, dass ich den PDA als Telefon sowieso immer dabei habe und auch als Navi mit TomTom nütze. So brauche ich nicht mehrere Geräte mit mir rumschleppen. Auch ohne externe Antenne funktioniert das Teil in der 182 auf meinem Schoss oder am Steuerhorn einwandfrei, besser aber direkt am Glareshield.
happy landings wünscht
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|