Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
uweheldt
Hier seit: 07.10.2008 Beiträge: 4 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 20 Nov 2008, 21:56 Titel: AIP VFR oder Jeppesen VFR Manual |
|
|
Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem Unterschiedn AIP VFR Deutschland und Jeppesen VFR manual Deutschland. In dem AIP sind ja neben den ganze Karten auch nette zusammenfassende Infos zu Vorschriften, Verfahren, Wetter usw. enthalten. Ist das im Jeppesen auch so? Kennt jemand die elektronische Version? Sind dort derartige Zusatzinfos auch untergebracht?
Danke und Viele Grüße,
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 20 Nov 2008, 22:26 Titel: |
|
|
Das ist im Jeppesen auch so. Der elektronische Jeppesen hat das auch.
Jeppesen ist ein privater Anbieter, der weltweit das gleiche Format anbietet. Auch die Anflugkarten für Dänemark oder Frankreich sehen bei Jeppesen so aus wie für Deutschland. Das ist bei den jeweiligen Länder-AIPs anders. Die AIP kommt aus dem jeweiligen Land, bei uns von der DFS. Es gibt eine Verpflichtung für ICAO-Mitgliedsstaaten, so eine AIP zu veröffentlichen - es gibt aber keine Verpflichtung für den Piloten, die AIP zu benutzen. Viele Nachbarländer veröffentlichen die AIP komplett im Internet - wie gesagt jeder in seinem eigenen Format. Die Links gibt es hier bei eddh.de. Deutschland tut dies allerdings für VFR-Anflugkarten nicht.
Die großen Vorteile von JeppView, dem elektronischen "Bottlang":
- Immer aktuell dank Download, kein Einsortieren von Updates
- Recht gut durchsuchbar
- Streckenkarte für Grobplanung dabei
- Für Urlaubstrips sind einzelne Länder kurzzeitig dazu buchbar
- Wer eine Tablet-PC o.ä. hat, kann ein GPS anschließen und die Miving Map-Version von JeppView namens Flitedeck nutzen, die ist mit dabei
- Es gibt vier Lizenzen für den Preis, die Software kann also für einen Preis gleichzeitig auf vier Rechnern betrieben werden. Ideal für Haltergemeinschaften u.ä.
Nachteil:
- Wenn man eine Anflugkarte nicht ausgedruckt hat, muss man schon einen Laptop mit JeppView dabei haben und im Flug einschalten, um die Karte zu sehen. Ist mir aber noch nie passiert, ich drucke dann lieber einen Alternate mehr aus
Ich würde ungern auf unser JeppView verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
uweheldt
Hier seit: 07.10.2008 Beiträge: 4 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 20 Nov 2008, 23:05 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort... Das klingt ja vielversprechend. Werde wohl zu dem elektronischen Jeppview greifen.
Danke nochmal...
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Fr, 21 Nov 2008, 0:04 Titel: |
|
|
Der Vorteil des Ordners: Wenn mal auf einem Trip alles anders läuft als geplant und Du plötzlich eine komplett andere Route fliegen musst oder eine Zwischenlandung einlegen musst an einem Ort, an den Du nie im Traum gedacht hättest, dann greifst Du schnell zum Ordner und blätterst Dich durch. Schlägt komfortmässig jedes noch so schicke Programm, jedenfalls meiner Meinung nach.
Persönlich mag ich in den meisten Fällen die Original-Anflugkarten der AIP besser als die von Jepp. Ist aber wohl Geschmackssache. |
|
Nach oben |
|
 |
uweheldt
Hier seit: 07.10.2008 Beiträge: 4 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 21 Nov 2008, 12:34 Titel: |
|
|
Wie ist das eigentlich mit der Subscription bei dem JeppView. Da ist ja 1 Jahr Aktualisierung dabei. Was passiert nach dem 1 Jahr? Muss dann die ganze Länderausgabe (Beispiel Deutschland für ca. 110 Euro) neu bestellt werden oder gibt's da quasi ein Update für Bestandskunden?
Hat da jemand Erfahrungen auf Vista gemacht?
Danke und Viele Grüße,
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 21 Nov 2008, 12:45 Titel: |
|
|
Vista geht, eventuell mit einem Tweak, den Jeppesen per Telefon-Support verrät.
Nach einem Jahr ist wieder der volle Betrag fällig. Nicht erneut fällig ist jedoch der Kauf der Basis-Software für 119 Euro.
Ich würde auch den Kauf des passenden Jeppesen-Papiers empfehlen - ist schön dünn und leicht. |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Fr, 21 Nov 2008, 12:50 Titel: |
|
|
Hi Uwe,
uweheldt schrieb: | Wie ist das eigentlich mit der Subscription bei dem JeppView. Da ist ja 1 Jahr Aktualisierung dabei. Was passiert nach dem 1 Jahr? Muss dann die ganze Länderausgabe (Beispiel Deutschland für ca. 110 Euro) neu bestellt werden oder gibt's da quasi ein Update für Bestandskunden? |
Wenn Du JeppView erstmals erwirbst, brauchst Du die Software (EUR 120 oder so), und Daten fuer eines oder mehrere Laender (wie von Dir zitiert z.B. VFR Deutschland 110 Euro).
Die Daten brauchst Du dann jedes Jahr neu, d.h. Du wirst fuer die Subscription jedes Jahr 110 Euro zahlen muessen (Preis kann sich natuerlich in der Zukunft aendern). Die eigentliche Software (120 Euro) brauchst Du nur einmal und dann nie wieder, selbst wenn Du in der Zukunft andere Daten, z.B. andere Laender oder IFR, hinzufuegst.
Viele Gruesse,
-Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
|