 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Di, 15 Jul 2008, 14:13 Titel: Low approach EDDH |
|
|
Hallo zusammen,
ich plane nach bald 5 Jahren Abstinenz (lebe in Portugal) mal wieder in Deutschland zu fliegen diesem Sommer (habe Urlaub und den mache ich eben im Norden).
Will eine schoene Runde drehen ueber Schleswig Holstein: uetersen - sankt peter - rendsburg schachtholm (schoen am nord ostsee kanal gelegen) - Neumuenster - EDDH low approach, dann uebern hafen nach wiskey 2 und zureuck nach uetersen....
Wie requeste ich am Besten den Low Approach in Hamburg? Melde ich mich beim Anflug auf den VRF report point und frage statt Landung einfach nach Low Approach auf der aktiven Bahn? Lassen die Tuermer in EDDH sowas zu, wenns vom Verkehr her passt?
Anschliessend wuerde ich dann gern entlang der Elbe ueber den Hafen nach W2 und dann weiter nach Uetersen. Sollte das dann so auch in den request mit einbauen, oder?
Funk: Deutsch oder Englisch? (Meine deutsche Phrasologie ist schon etwas rostig muss ich sagen...)
Danke fuer eure comments und Gruss aus LPPT Lisboa,
Frank _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 15 Jul 2008, 17:19 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
die Chancen auf einen Low Approach in Hamburg sind nach wie vor gut, auch wenn es im Laufe der letzten Jahre mit zunehmendem Verkehr nicht mehr ganz so häufig klappt. Die Tower-Besatzung beißt nicht, und ist nach meiner Erfahrung immer nett und kooperativ gegenüber VFR-Fliegern.
Ob du auf Deutsch oder Englisch funkst, ist eigentlich egal.
Da ich annehme, dass du auch ohne Low Approach ein wenig über Hamburg herumgurken wollen würdest, schlage ich Folgendes vor:
Beim Initial Call auf 121.27: "... request to enter control zone for sight seeing flight and low approach (to any runway) if traffic permits", oder auch den Low Approach erst in der CTR requesten. Nach der aktiven Bahn würde ich nicht fragen, man bekommt den Low Approach meist eh woanders, weil's weniger den Verkehr stört. Standard in Hamburg (Westwind) ist TKOF 33/LDG 23 - dann schicken sie einen gern auf die 33, weil der Anflugsektor frei von IFR-Verkehr ist.
Bis die das mit dem Low Approach geklärt haben, dauert es eh meist ein wenig, weil die 121.27 für den VFR-Verkehr in der CTR sich erst mit dem/der An-/Abflug-Lotsen/in koordinieren muss.
Deine Absichten im Anschluss an den Low Approach gibst du am besten bekannt, wenn es tatsächlich klappt (interessiert ja sonst nicht) und du aufgefordert wirst, zum Platz oder in einen Downwind/Base zu fliegen. Die Wahl der Piste kann sich übrigens auch danach noch kurzfristig ändern, ist mir zumindest schon passiert.
Im Gegensatz zu Start und Landung wird man bei Low Approaches nach meiner Erfahrung nicht im Final auf die 126.85 (An-/Abflug) weiter gereicht, sondern bleibt die ganze Zeit auf der 121.27. Die 126.85 vorher zu rasten, kann trotzdem nicht schaden. Denn wenn man doch für die Wörtchen "cleared low approach runway xx" auf die Frequenz geschickt werden sollte, könnte es sonst hektisch werden. Bei der Landung geschieht das meist im kurzen Endteil mit Landefreigabe fünf Sekunden vor dem Aufsetzen...
Auf jeden Fall die Finger weg von den Klappen. Das gilt auch für richtige Landungen. Die Leute im Turm sind froh, wenn man sich zügig bewegt (und 100 Knoten wegzuschweben ist bei den Pistenlängen ja selbst bei einer langen Landung kein Problem).
Was auch nicht schaden kann: Vorher noch mal Position von Wirbelschleppen nach landendem/startendem Flugzeug mit unterschiedlichen Windverhältnissen und entsprechende Ausweichstrategien rekapitulieren. Sonst gibt's weiche Knie, wenn man im kurzen Endteil das "caution wake turbulence" zurückliest und erst mal nachdenken muss...
W2 ist übrigens ein innerer Meldepunkt, der in der Regel nur vom Tower angewiesen wird bei An-/Abflügen. Oder meintest du W1?
Viele Grüße
Stanislaus
Die kostenlose VFR-Flugplanung |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 15 Jul 2008, 17:39 Titel: |
|
|
Noch was: Mit dem Low Approach klappt es natürlich eher, wenn man am Funk einen souveränen Eindruck macht. Der Tower will ja nicht riskieren, den IFR-Verkehr umorganisieren zu müssen, weil ein "Spaßflieger" überfordert ist und in den falschen Anflug eiert oder so...
Ein guter Anfang ist da, vorher die ATIS abzuhören, sich Anflug-, Abflug- und Missed Approach-Sektor auf der Karte zu visualisieren und beim Initial Call das "with information XY" anzuhängen.
Viele Grüße
Stanislaus
Die kostenlose VFR-Flugplanung |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 16 Jul 2008, 11:05 Titel: |
|
|
Was Stanislaus sagt, ist gut - so sollte es funktionieren. Der klassische Sightseeing-Request geht allerdings eher W1, S2 and Aussenalster. Unbedingt vorher ATIS hören und den Buchstaben mit melden. |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 16 Jul 2008, 11:20 Titel: |
|
|
thborchert schrieb: | Der klassische Sightseeing-Request geht allerdings eher W1, S2 and Aussenalster. |
Frank kommt aber aus Neumünster und will weiter nach Uetersen. Das ist dann wohl eher N1 - (Low Approach) - Alster/Hafen - Elbe - W1.
Oder wenn's die 33 wird, warum nicht: N1 - Alster/Hafen - Low Approach 33 - C - Uetersen.
Viele Grüße
Stanislaus
Die kostenlose VFR-Flugplanung |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Mi, 16 Jul 2008, 12:59 Titel: low approach eddh |
|
|
Hallo ihr beiden,
vielen Dank fuer die ausfuehrlichen Antworten! Ich denke, den Low Approach und Hamburg Rundflug bekomme ich nun, dank eurer Hilfe, wirklich gut mit in meinen Ausflug eingebaut. Und um dann am Funk bei eddh nicht herumzustottern werde ich dann wohl doch lieber auf englisch funken, das geht bei mir derzeit fluessiger ... Guter Tipp mit der Atis Rueckmeldung, das gibt bestimmt Pluspunkte und zusaetzliche Sicherheit!
Und ja, natuerlich meinte ich W1 und nicht 2, hatte grad keine Karte vor mir daher der Lapsus...
LG aus LPPT, Frank _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe eddh.de User
Hier seit: 03.07.2006 Beiträge: 38 Ort: EDDH
|
Verfasst am: Mi, 16 Jul 2008, 21:52 Titel: |
|
|
Hi Frankito,
ist natürlich alles richtig, aber auf jeden Fall solltest
du den Respekt vor den Lotsen ablegen,die sind "alle"
sehr zuvormmend und hilfsbereit.
Bin schon sehr oft nach/in HH gepflogen und nie Probleme
gehabt. Immer der Uhrzeit entsprechend!
Immer vorausgesetzt,du bist einigermaßen fit im Fliegen und Funken.
Meine Empfehlung wäre von Neumünster aus das Elbe-Vor,
W1,S2,Alster/Fehrnsehturm und dann den LOW-Approach auf
die RW 33,da du dann nicht den oft auf die RW 23 anfliegenden ILS Verkehr behinderst. Und dann über C nach Uetersen zu
fliegen.
Auf jeden Fall viel Spaß und schönes Wetter (wie immer hier)
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
deahg eddh.de User
Hier seit: 26.06.2007 Beiträge: 20 Ort: Porta Westafrika
|
Verfasst am: Mo, 28 Jul 2008, 21:20 Titel: |
|
|
Meine Erfahrungen mit Hamburg waren immer sehr positiv,
wenn die Damen und Herren eine Möglichkeit der Freigabe sehen, wird diese auch erteilt.
Viel Spaß in Hamburg...
Hamburg finde ich guut |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe eddh.de User
Hier seit: 03.07.2006 Beiträge: 38 Ort: EDDH
|
Verfasst am: Mi, 13 Aug 2008, 21:43 Titel: |
|
|
Hi Frankito,
ist im Moment ziemlich ruhig hier auf den Seiten,
wollte deshalb mal nachfragen,wie der Flug hier
im Norden verlaufen ist.
Interessiert vieleicht auch die anderen, die Dir
geantwortet haben.
Sollte das Wetter in Portugal besser sein als hier,
müssen wir demnächst Urlaub bei Dir machen. |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Fr, 22 Aug 2008, 12:21 Titel: Flug in Norddeutschland |
|
|
Hallo zusammen,
habe es tatsaechlich zeitlich und wetterseitig hinbekommen, bei meinem "Heimaturlaub" in Hamburg auch eine Runde zu Fliegen. Gechartert wurde eine C150.
Leider war aber das Zeitfenster zu klein um wie geplant die ganze Schleswig Holstein Runde zu fliegen, so habe ich mit meinem Bruder als Gast dann eben nur einen Flug von Uetersen (EDHE) nach Heide Buesum (EDXB) und zurueck unternommen, um in Buesum einen Kurzbesuch bei der dort urlaubenden Familie zu machen.
Der Abstecher in die Kontrollzone von EDDH musste leider ausfallen, da der Vercharterer den Flieger, nicht wie tags zuvor zugesagt, den ganzen Nachmittag fuer uns reserviert hatte und wir um 14:00 local time wieder in Uetersen zu sein hatten. War aber auch so schoen mal wieder ueber das norddeutsche platte Land zu knattern, ein paar Eindruecke findet ihr hier:
http://picasaweb.google.com/frankito1967/16082008BSum
Bin nun wieder in Portugal und gehe nachher nach Feierabend ein Stuendchen die Atlantikkueste abfliegen... Wer Lissabon besucht, sei hiermit herzlich eingeladen, hier mal mitzufliegen...
Gruss aus Lisboa, Frank _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|