Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Patrick W. eddh.de User
Hier seit: 31.03.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: Di, 01 Apr 2008, 19:25 Titel: Funknavigationstrainer |
|
|
Hi Leute,
ich befinde mich in meiner PPL-Ausbildung, habe meine Theorieprüfungen hinter mir, und beabsichtige zusätzlich zur fliegerischen Praxis auch etwas Praxis am PC in Sachen Funknavigation zu trainieren.
Was haltet ihr von Produkten wie Tims Funknavigations-Applet oder Nav2Go?
Letzteres macht ja eigentlich einen ganz professionellen Eindruck.
Wäre für Antworten dankbar.
Grüße,
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
EDLB eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.06.2004 Beiträge: 50 Ort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: Di, 01 Apr 2008, 20:39 Titel: |
|
|
Meine Empfehlung. Fliegen. Solo oder mit Gästen. Auch viel im Ausland. So schön wie die echten Probleme kann eine Simulation nicht sein. In Deutschland kaufst du dir am besten zügig nach der Ausbildung ein GPS mit Karte, so wie FIS und ATC hier getrennt sind.
Mit freundlichem Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
chwinter eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 05.02.2006 Beiträge: 49 Ort: ETSI
|
Verfasst am: Di, 01 Apr 2008, 21:33 Titel: |
|
|
EDLB schrieb: | ..., so wie FIS und ATC hier getrennt sind.
|
was meinst du damit? |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Mi, 02 Apr 2008, 13:38 Titel: Internet basierende Trainings Tools |
|
|
Kollege Helmut Pyrochta hat da so ein paar Spielzeuge entwickelt und ins Netz gestellt.
http://www.pyrochta.ch/index.html
Sehr zu empfehlen!!
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
kauftomr eddh.de User
Hier seit: 27.07.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Sa, 05 Apr 2008, 20:22 Titel: |
|
|
Moin,
Es ist auf jeden Fall eine gute Idee vorher zu üben. Das Interpretieren von Funknavigationsanzeigegeräten braucht schon etwas Übung, die man sich besser am Rechner statt im teuren Flieger aneignet.
Ich kann vorbehaltlos das Buch 'Never get lost' empfehlen. Es wird darin alles anschaulich erklärt. Es ist sowohl für PPLer als auch für zukünftige Airliner zu gebrauchen. Soweit ich mich erinnere befindet sich auch eine CD mit einem Übungsprogramm ähnlich wie Tim's oder Helmut Pyrochtas (guter Link!!! ).
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
MOGAS eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 18.12.2003 Beiträge: 42
|
Verfasst am: So, 06 Apr 2008, 10:40 Titel: |
|
|
Absolute Punktlandung!
http://www.nevergetlost.at
Für mich wars in der IR-Ausbildung (und ist es noch heute!) die beste Investition aus den vielen 100derten von Euros für Lernmaterial. Besonders beeindruckend fand ich die vollständige Interpretation des HSI - für mich *DAS* Primary im Panel, nach dem Horizont aber weit vor dem GPS.
Froh Flug
René |
|
Nach oben |
|
 |
EDLB eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.06.2004 Beiträge: 50 Ort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: So, 06 Apr 2008, 20:37 Titel: |
|
|
chwinter schrieb: | EDLB schrieb: | ..., so wie FIS und ATC hier getrennt sind.
|
was meinst du damit? |
Wenn Du USA gewohnt bist, kannst Du schon einen Kulturschock bekommen. Wenn Du dort im System fliegst, kann dir derjenige, der Dir den Squak gibt, auch Freigaben geben, da er den Luftraum kontrolliert. In D bekommst Du von FIS einen Squak, aber für Freigaben zwecks Einflug in irgendwelche Controllzonen muss FIS telefonieren und du bekommst von FIS die Frequenz gennant, auf der Du dann den zuständigen Controller für die Freigabe erreichen kannst. Dann bekommst du von ATC einen neuen Squak. Alle Frequenzen auf einer ICAO VFR Karte in D sind für FIS. Auf einer USA Karte hast Du die zuständigen Frequenzen für die Controller, die dir auch die Einflugfreigabe geben können.
Liegt sicher auch daran, das es in USA eine Trennung zwischen VFR und CFVR wie in D nicht gab.
Mit freundlichem Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
N2S3 eddh.de User
Hier seit: 06.03.2007 Beiträge: 22 Ort: Bonn
|
Verfasst am: Fr, 11 Apr 2008, 12:32 Titel: Übung |
|
|
Auch ich kann "Never get lost" nur sehr dringend empfehlen, das ist wirklich sehr gut gemacht.
Ich habe gerade meine praktische Prüfung bestanden und hatte mit der Funknavi überhaupt keine Probleme. Auch der Prüfer kannte das Buch und fand es super. Das Übungsprogramm ist zwar beim Buch dabei, funktioniert aber nur 1 Stunde lang. Ich habe es nicht benutzt.
Im übrigen kann praktisch ausgezeichnet mit dem Flusi üben. Erst das Buch lesen und die Kapitel dann im Flusi üben. VOR anfliegen, QDM anschneiden und QDR-Anschneideübungen. Das ist sehr praxisnah und kostet nix, wenn man den Flusi eh hat.  |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick W. eddh.de User
Hier seit: 31.03.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: So, 15 Feb 2009, 16:56 Titel: |
|
|
Für alle, die sich meine ursprünglice Frage auch gestellt hat:
Das Programm sowie das Buch habe ich mir zugelegt, und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
Danke für Eure Tipps! |
|
Nach oben |
|
 |
|