Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Do, 08 Jan 2009, 2:20 Titel: AZF machen, just for fun? |
|
|
Hi,
ich, PPL, BZF1, und sicher irgendwann IFR. Dies allerdings erst wenn die Kinder groß sind und das Geld viel lockerer sitzt (in 10 Jahren?!).
Ich habe nun die Möglichkeit bei uns im Verein das AZF zu machen. Grundsätzlich halte ich jede zusätzliche Ausbildung für sinvoll. Beim AZF nun bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich es machen soll.
Wie seht ihr das? Mein BZF1 reicht mir eingentlich vollkomen aus. Vor einem künftigen ICAO Englisch-Test fürchte ich mich auch nicht (Kind und Schulzeit in USA )
Wie gesagt, BZF1 reicht für CVFR vollkomen und VFR Night fliege ich sowieso nicht. Ist zwar immer absolut geil aber auch gefährlich, und mal erhlich, wer von uns ist den regelmäßig VFR Nacht in Deutschland unterwwegs....?! Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Meine Bedenken derzeit sind:
1) Zu wenig Zeit das Beruf und Familie sehr einspannt
2) Kann man glaub ich nur 2 Mal versemmeln, danach wird man nicht mehr zugelassen
Oder lieber warten, bis ich wirklich mal das IFR mache.
Ich freue mich über eure Beiträge.
Happy Landings in 09, not 27... |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Do, 08 Jan 2009, 12:05 Titel: AZF ist eine gute Idee! |
|
|
Hallo Bummelbee,
auch wenn Du (noch) keine IR-Ausbildung anstrebst, ist das AZF eine gute Idee!
Die Auffrischung vor Jahren erlernter Redewendungen führt zu größerer Sicherheit und Funkdisziplin.
Das neue Verständnis von IFR-Verfahren ergibt ein verbessertes Situationsbewusstsein, speziell in den Lufträumen C und D, in denen man sich mit den „Großen“ auf einer Frequenz befindet.
Viel Spaß!
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 10 Jan 2009, 11:07 Titel: |
|
|
Ich würd's machen, wenn es zeitlich geht (ist nicht so viel). Es verschafft einen hervorragenden ersten Einblick in die IFR-Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: So, 11 Jan 2009, 16:25 Titel: |
|
|
Ich habe es nun begonnen und geniese jede Unterrichtsstunde! Einfach traumhaft die IFR Welt etwas näher kennen zu lernen. Und die Lernerei fällt einem ja auch leichter, wenn man sich für das Thema richtig begeistern kann.
Wahrscheinlich ist das genau das richtige, um mit dem Stress in der Arbeit und zu Hause besser klar zu kommen. Die Fliegerrei schafft einen super Ausgleich.
Happy Landings
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
FL eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: So, 11 Jan 2009, 19:12 Titel: |
|
|
ich würde es erst machen, wenn ich kurze Zeit später die IR-Berechtigung erlangen mache.
Du wirst in meinen Augen einen Großteil der Phraseologien vergessen bzw. verlernen bis zum Beginn der IR-Ausbildung!
aber nun hast du ja schon angefangen... so what... viel Spaß!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Di, 13 Jan 2009, 9:26 Titel: |
|
|
Moin lieber FL,
will ich den AZF NUR als notwendige Voraussetzung für das IR (dazu reicht auch ein Crash-Wochenende mit anschließender Prüfung) oder betrachte ich die Ausbildung als Eintritt in die Welt der IFR-Fliegerei?
Ich persönlich finde es ungemein reizvoll, die Welt jenseits von VFR kennenzulernen und das Zusammenspiel des Sicht- und Instrumentenflugs sowohl in der Theorie als auch (möglichst) in der Praxis zu erleben. Statt NUR Phraseologie zu pauken, sollte man ja eigentlich nach meiner persönlichen Auffassung das Verständnis für das Gesamtsystem Luftfahrt vermittelt bekommen.
Aber auch für einen NUR-VFR`ler ist es nicht unbedingt nachteilig, die Anflugverfahren der "Großen" zu kennen und danach beispielsweise die eigenen Chancen zum C/D-Crossing zu beurteilen, oder sich Gedanken machen zu können, ob mein gewählter legaler Flugweg in der Praxis zu Problemen bei Lotsen und Airlinern führen kann (Beispiel Paderborn). Also das Kennenlernen der Berührungspunkte VFR/IFR.
Natürlich ist es unbestritten, dass auch die Phraseologie möglichst oft geübt werden sollte, aber dafür gibt es beispielsweise Refresher, IFR-Mitfluggelegenheiten als AZF-Sandsack oder was auch immer. Der AZF ist dazu quasi die Eintrittskarte.
Die BZF-/AZF-Refresher des MFC-Warburg (Kassel-Calden EDVK) sind offen für alle Interessierten, ob Clubmitglied oder nicht, wie alle anderen Weiterbildungsangebote (z.B. Wetter/Technik usw) auch und dazu kostenlos für alle Teilnehmer. Eine kurze e-mail an mich reicht.
Nachbesprechungen unserer durchgeführten Refresher findet man auf unserer website.
Herzliche Grüße
Rolf
http://www.mfc-warburg.de
http://honnigfort.jimdo.com |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Di, 13 Jan 2009, 14:27 Titel: |
|
|
Roho schrieb: | .. IFR-Mitfluggelegenheiten als AZF-Sandsack ... |
Schöne Formulierung!
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
rth eddh.de-Premium-User
Hier seit: 12.08.2005 Beiträge: 163
|
Verfasst am: Mi, 14 Jan 2009, 15:50 Titel: |
|
|
Das AZF bzw. professioneller Sprechfunk in Englisch erleichtern auch ganz erheblich VFR-Freigaben durch z.B. den Luftraum C von Frankfurt zu bekommen. - Der Lotse muss schließlich darauf vertrauen können, dass der Pilot tatsächlich das macht, was besprochen wurde. Dieses Vertrauen entsteht eher, wenn der Lotse schon am Sprechfunk hört, dass es sich um keinen Anfänger handelt. |
|
Nach oben |
|
 |
dEMaStEr eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.02.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Di, 20 Jan 2009, 23:00 Titel: |
|
|
Hab das FAA IR gemacht und somit das AZF geschenkt bekommen....
20 Euro bei der BNA abgedrückt das wars... |
|
Nach oben |
|
 |
|