Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cirrus123 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2006 Beiträge: 150
|
Verfasst am: Do, 26 März 2009, 13:50 Titel: ELT Programmierung |
|
|
Der anstehende Pflichtwechsel von 121,5er zu 406er ELT macht es sinnvoll den Markt nach passendem Gerät zu durchforsten. (Wie in anderen Ländern) bestätigt das LBA, dass mit Formblatt nur die Seriennummer mit den passenden Flugzeug-/Halterdaten mitgeteilt werden müssen zwecks Registrierung.
Einige Anbieter veranschlagen zwischen 50.- und 350.- € für die "Programmierung". Was wird denn da noch programmiert, wenn die Seriennummer gespeichert ist? Die bisherigen Antworten von den Avionikern waren sehr nebulös. |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Fr, 27 März 2009, 15:48 Titel: |
|
|
Ich meine (bin mir jedoch nicht 100%ig sicher und lasse mich da gerne berichtigen), dass in den ELT auch eine eindeutige Kennung fuer das Luftfahrzeug programmiert wird -- wenn ich mich nicht taeusche, ist das die 24-bit Addresse, die z.B. auch in den Mode-S Transponder eingegeben wird.
Beste Gruesse,
-Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Fr, 27 März 2009, 15:55 Titel: |
|
|
Nach kurzer Suche... siehe z.B. was Artex (Hersteller von 406-MHz ELTs) als "406MHz Accessories" im Programm hat:
http://www.artex.net/products/oneproduct.php?categoryid=18&productid=43
"The Artex DGL-1 programming dongle allows the operator to easily program aircraft 24-bit (Standard Message Protocol) address into a compatible ELT."
Genau das macht der Anbieter dann wohl, und laesst sich die Arbeit entsprechend bezahlen -- wobei 350 Euro echt viel Geld ist fuer die paar Minuten Arbeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|