 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Do, 16 Jan 2003, 23:07 Titel: Jeppesen oder DFS Karten ??? |
|
|
Servus, servus!
Wiedermal interessiert mich Eure Meinung!!!!
Ich möchte die Jeppesen mit den DFS Charts vergleichen, und zwar NUR DIE VFR! Also bitte nur GPS/VFR, ok.
Also, welche findet Ihr besser, und vor allem warum? Es gibt ja in Kürze wieder neue und deshalb wird ja bald wieder fleißig bestellt . Aus Kostengründen tendiere ich momentan zu den Jeppesen. Und auch, weil ich es satt habe, dass sich bei mir zu Hause Jahr für Jahr die DFS ICAO Charts stapeln.
Sicherlich spielt auch die Grösse der angezeigten Fläche eine Rolle. Für einen Flug von Südostbayern nach Speyer würde ich 3 verschiedene DSF ICAO Karten benötigen. Finde ich ein bisserl übertrieben .
Also haut in die Tasten und schreibt mir Eure Meinung
Happy Landings,
Bumelbee  |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Fr, 17 Jan 2003, 11:35 Titel: |
|
|
Hallo bumelbee,
ich denke, es ist schlicht Geschmackssache, wer welche Art (auch Größe) der Karten lieber hat, vom Preis mal abgesehen...
Was mir an den Jeppesen-Charts nicht gefällt ist dieses Einheitsbraun, wo man immer das Gefühl hat über den Weiten Nevadas unterwegs zu sein...
Da gefällt mir die differenzierte Darstellung der DFS-Version besser.
Allerdings sind die direkten GPS-Angaben auf der Vorderseite der Jep-Charts wiederum praktischer, als bei den DFS-Karten, die diese Angaben auf der Rückseite enthalten... *wend..blätter..wurschtel*  |
|
Nach oben |
|
 |
ossi
Hier seit: 01.09.2002 Beiträge: 3 Ort: Köln
|
Verfasst am: So, 26 Jan 2003, 12:14 Titel: |
|
|
Großer Nachteil aus meiner Sicht ist bei Jeppesen die Angabe der Funkfrequenzen. Diese sind weder für FIS noch für die jeweils lokalen Lufträume (C, D, Kontrollzone) direkt in die Karte eingedruckt sondern werden am Kartenrand aufgelistet. Total nervig und absolut unpraktisch. Schließlich will ich die entsprechenden Angaben während des Fluges unmittelbar aus der Karte ablesen können.
Die Höhenbegrenzungen der Lufträume sind wesentlich zu klein eingedruckt. Kannst du im Flug nur schwer lesen, vor allem, wenn's ein bisschen rumpelt.
Des weiteren ist der Aufdruck der Platzbezeichnung, Info- bzw. Towerfrequenz etc. seltsamerweise recht weit vom eigentlichen Platz positioniert. Bei eng zusammenliegenden Plätzen ist es auf Anhieb nicht leicht die Zuordnung hinzukriegen. Findet ich ebenfalls nervig.
Ansonsten gefällt mir die Geländedarstellung bei Jeppesen besser.
Fazit für mich: Ich werde bei ICAO bleiben, auch weil diese Karten alle kennen und ich mit anderen zusammen meine Flüge planen kann. Jeppesen kennt kaum einer und das führt ständig zur Verwirrung. |
|
Nach oben |
|
 |
AirWay eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 14.11.2002 Beiträge: 67
|
Verfasst am: So, 26 Jan 2003, 12:20 Titel: |
|
|
ok, wenn du nur bei 10 km oder mehr unterwegs bist, und hauptsächlich mit GPS navigierst, sind die Jeppesen VFR Karten allemal ausreichend.
Bei unsichtigeren Bedingungen und mit "Kleinnavigation" wirst du um die DFS Karten nicht drumrumkommen. Stech mal mir der Stricknadel ein Loch in die Karten. Mit der DFS Karte findest du das, mit der Jeppesen Karte nicht.
Gruss
AirWay, 6000h VFR :-) |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Mo, 27 Jan 2003, 15:17 Titel: Jepp Karten |
|
|
Solange man nur in GER unterwegs ist, spricht ja nichts dagegen, die ICAO zu verwenden, sie sind tatsächlich wesentlich detaillierter. Nicht umsonst ist die Verwendung bei der PPL Ausbildung und bei der CPL Ausbildung pflicht, denn anders sind die Nester, die man in der Prüfung suchen muß, auch nicht zu finden.
Verläßt man aber die umzäunten Landesgrenzen Deutschlands, wird's mit ICAO richtig unübersichtlich. Nicht nur , daß Karten, wie die qualitativ hochwertige Schweizer Karte viel Platz im Cockpit wegnehmen (auch wegen dem dicken Papier), sie sehen auch von Land zu Land anders aus. Ich finde, daß ist ein Streßfaktor, den man sich gerne sparen kann, indem man bei Flügen über mehrere Länder hinweg wenigstens einheitliche Karten verwendet mit einheitlicher Beschriftung, Symbolik etc. |
|
Nach oben |
|
 |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Mi, 05 Feb 2003, 23:18 Titel: |
|
|
So, das reicht nun. Herzlichen Dank, ich entscheide mich für die DSF.
Viele Grüsse aus dem verschneiten Bayernland!
Bumelbee  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|