 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fliegeruw eddh.de User
Hier seit: 01.09.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: Mi, 24 Nov 2010, 14:28 Titel: CHT Probe für einen Lycoming O360 |
|
|
Hallo, ich will meinen O360 A3A mit einer Zylinderkopt Temperaturanzeige ausrüsten. Ich habe 2 Geber gesehen.
1. Abnahme mittels Ring unter der Zündkerze.
2. Bajonet Verschluß Lösung.
Kann mir jemand sagen, wo die Bajonet Lösung eingebaut wird und woran ich sehen kann ob es bei meinem Motor überhaupt die Möglichkeit gibt das einzubauen?.
Gruss Uwe
Robin Regent |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Do, 25 Nov 2010, 1:02 Titel: |
|
|
Im Zylinder, nahe der Zuendkerzen. Beim IO-360-C1C ist das in der Naehe der unteren Zuendkerze. Solange kein Geber eingebaut ist, wirst Du dort einfach ein Loch, ca 5mm Durchmesser, mit Gewinde sehen.
Kurz mit Google gefunden:
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSLejC9APQb7nUblThWAUMfo6-5mMdNeqKh-5StLJ-p9YOmDO2-
Das ist ein Zylinder von schraeg unten; Du siehst die beiden grossen Loecher (mittlere Hoehe rechts und links) fuer den Lufteinlass und Abgas-Auslass, darunter mittig ein Loch fuer die Zuendkerze, und darunter, direkt ueber einem blauen Strich, ein kleineres Gewinde fuer die CHT-Probe.
Falls moeglich, wuerde ich die Bajonet-Loesung nehmen. Ich meine mich zu erinnern, dass die dort gemessene Temperatur die "offizielle" ist, d.h. wenn Lycoming z.B. sagt, die CHT sollte 260 Grad Celsius nicht ueberschreiten, bezieht sich das auf den dort gemessenen Wert. Falls einer der Zylinder jedoch schon eine Zylinderkopftemperaturanzeige hat und die nicht entfernt werden darf, und Du zusaetzlich eine Temperaturanzeige fuer *alle* Zylinder einbauen willst, bleibt Dir nur der Ring unter der Zuendkerze. Sprich am besten mit einem Mechaniker Deines Vertrauens, bevor Du beide Arten von Geber am gleichen Instrument (fuer verschiedene Zylinder) mischst -- bei gleichwarmen Zylindern werden die an den beiden Punkten gemessenen Temperaturen durchaus voneinander abweichen, und daher das Bild des CHT-Instruments verfaelschen.
Gruss,
-Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
fliegeruw eddh.de User
Hier seit: 01.09.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: Mo, 06 Dez 2010, 22:08 Titel: |
|
|
Carsten, danke erstmal für den Tip.
Gruss Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|