 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speedbird eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Do, 25 Nov 2010, 13:32 Titel: Mit SPL, GPL und AZF ins Ausland... |
|
|
Hallo zusammen,
um die Forencommunity vor eine neue Herausforderung zu stellen, hier mein großes Problem:
Ich habe die deutschen Scheine für Ultraleicht und Segelflug sowie das AZF (bei BZF I selbes Problem). In Deutschland darf ich weiterhin englisch funken. Ohne Sprachtest. Aber wie sieht das im Ausland aus (insbesondere Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Tschechien, Slowakei und Slowenien)?
Nach Aussage von Herrn Rubenbauer (LBA) darf ich einen Test zwar ablegen und bekomme hierfür vom Prüfer die "Bescheinigung zur Vorlage bei nach nach §22 LuftVZO zustädigen Stelle" um das ganze in die Lizenz eintragen zu lassen. Gleichzeitig ist ein Eintrag in die SPL/GPL jedoch nicht möglich. Ich fliege als nun mit meiner Bescheinigung (natürlich ist diese in deutsch abgefasst) durch die Gegend und ins Ausland.
Müssen die ausländischen Behörden, sofern sie für meine beiden Lizenzen einen Sprachtest verlangen, diese Bescheinigung anerkennen?
Fragen über Fragen... |
|
Nach oben |
|
 |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: Do, 25 Nov 2010, 15:40 Titel: |
|
|
müssen nicht, aber können.
Jedes Land hat möglicherweise andere Vorgaben bzw. können Sprachtests auch für UL's/Segelflieger verlangen. Der gleiche Frage habe ich auch Herr Rubenbauer gestellt und bekam der gleichen Antwort (ich bin Sprachprüfer und wollte es auch wissen, da Segelflieger mich auch ständig danach fragen).
Vorerst mein Vorschlag: Prüfung machen, Bescheinigung ausstellen lassen und mitnehmen... und immer brav vorher für das jeweilige Land sich schlau machen, so weit wie möglich. |
|
Nach oben |
|
 |
Speedbird eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Do, 25 Nov 2010, 16:46 Titel: |
|
|
Danke für deine Rückmeldung. Genau so hatte ich das mit dem Sprachprüfer meines geringsten Misstrauens auch vor.
Nur: Das Problem bleibt eben: Erkennt die ausländische Behörde den deutschen Schrieb an oder nicht und woher bekomm ich die notwendigen Infos, welches Land was verlangt? In der italienischen und französischen AIP habe ich bisher nix gefunden... |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Fr, 26 Nov 2010, 9:42 Titel: |
|
|
DAEC und DULF tragen neuerdings ein. Für die beiden genannten Länder würd ich mir mal keine Sorgen machen. F trennt wie auch zuletzt bei den ELTs sauber zwischen wichtig und unwichtig. Segler, TMG und UL fallen in die Kategorie unwichtig (=gesunder Menschenverstand), daher wird LP weder benötigt, noch erfragt. Das findest Du im Moment nicht in der AIP, sondern in den Circulaires.
Italien ist grad ohnehin das große Chaos. Punkt ist aber, dass Du Deinen UL-Funk EIGENTLICH ausbauen müßstest, da streng nach den dortigen Regeln ...
Nein, aus der Ecke ist wenig Ungemach zu erwarten. Ich glaube eher, die Tschechen machen im Moment ein wenig Stress wegen der LP, hadern aber gerade daran, dass eine ICAO-Richtlinie auf Non-ICAO Scheine und Muster angewendet werden soll. Die rotieren im Moment noch ein wenig bis sie wissen, was das bedeutet.
Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
Speedbird eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Mo, 29 Nov 2010, 12:18 Titel: |
|
|
Zitat: | DAEC und DULF tragen neuerdings ein. |
Woher kommt diese Info? Ich habe eben mit Frau Porep telefoniert. Sie sagte mir, dass nicht eingetragen werden kann. Jedoch kann man sich für 15 Euro eine englische Bescheinigung geben lassen. Es sei eine Bestätigung durch eine vom LBA anerkanne Sprachprüforganisation. Jedoch konnte sie keine Aussage machen, ob diese englische Bescheinigung dann im Ausland tatsächlich anerkannt wird, wobei wir wieder am Anfang wären.... |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Di, 30 Nov 2010, 12:13 Titel: |
|
|
Speedbird schrieb: | Zitat: | DAEC und DULF tragen neuerdings ein. |
Woher kommt diese Info? .... |
DAEC Aero 2010 - dort habe ich auch meine LP gemacht. Mal wieder eine Kehrtwende? Wen würde das wundern?
Dennoch ist die eigentliche Grundfrage: Welche Ländern würde es kümmern und da kann ich grad nichts erkennen, was mich als ULer von größere Hürden stellt. Mit der LP brauchen wir vielleicht noch etwas Gelassenheit. Das wird einfacher sein als durchgehend logische Sachlagen in der Bürokratie.
Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|