Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gerd
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 4 Ort: Bremen
|
Verfasst am: Di, 29 Jan 2008, 21:01 Titel: Transpondermode S und A/C |
|
|
Hallo,
ein Mode S Transponder meldet sich etwa einmal pro Sekunde mit seinem Squitter, der in jedem Fall den 24 bit ICAO-Code des LFZ beinhaltet. Wenn dieser Mode S Transponder heute von einer Bodenstation mit Mode A/C angefragt wird, dann antwortet er auch mit A/C. Meine Frage (in der Hoffnung, dass das bisher schon mal richtig ist): beinhaltet diese Mode A/C-Antwort den gleichen ICAO-Code, und/ oder gibt es andere Möglichkeiten der Identifizierung? |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 30 Jan 2008, 10:52 Titel: |
|
|
Nein, der 24-bit-code (und zusätzlich auch die Flugnummer bzw. das Flugzeugkennzeichen wie im Flugplan angegeben, letzteres muss einmal richtig eingestellt werden) werden nur mit Mode S übertragen. Mode A/C-Geräte können das nicht interpretieren. Sie lesen den vierstelligen Zahlencode und die Höhe aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 4 Ort: Bremen
|
Verfasst am: Mi, 30 Jan 2008, 18:08 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin jetzt einen Schritt weiter, habe aber noch ein Verständnisproblem.
Ich habe ein Transpondersignalempfänger am Boden und nehme sämtliche Transpondersignale auf.
Ein LFZ mit Mode S-Transponder müßte ich doch zweimal wahrnehmen: einmal den Mode S Squitter (der sich selbstständig meldet) und einmal die Mode-A/C-Antwort, die das LFZ auf die Mode A/C Anfrage einer Bodenstation bekommt.
Ist das richtig? Und wenn ja, kann ich die beiden Signale aus ein und demselben LFZ zu einander zuorden?
Die Höheninformation bei A/C kann ich doch nur interpretieren, wenn ich die A/C-Abfrage der Bodenstation kenne. Weil wir nur 1090 MHz aufnehmen, bleibt für mich die Höhe unbekannt. Ist das richtig? |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 30 Jan 2008, 18:46 Titel: |
|
|
Hmm. Also erstmal: Darf man das einfach abhören? Ist das nicht ein Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis?
Dann: Soweit ich weiß, enthält der Mode-S-Squitter die A/C-Daten und ist sozusagen rückwärtskompatibel. Aber das weiß ich nicht genau. Die Zuordnung zum Luftfahrzeug erfolgt bei Mode A/C über das Primärsignal bzw. den A-Code.
Warum braucht man die Bodenstationsabfrage, um die Höhe auszulesen? |
|
Nach oben |
|
 |
|