Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Mo, 26 Mai 2003, 20:18 Titel: Kaufverträge und Anmeldung von Flugzeugen beim LBA |
|
|
Hallo Flieger,
wer von Euch kennt einen Juristen, der korrekte Kaufverträge zum download anbietet?
Was muss man alles haben, um ein Flugzeug in die berühmte "Luftfahrzeugrolle" eintragen zu lassen?
Welche Versicherung geht mit Luftfahrzeughaltern sozial um?
Was sind die Hangarpreise für ein 1100 kg Flugzeug bei Euch?
Zu viele Fragen?
Vielleicht könnt Ihr wenigstens einige beantworten!
Danke im voraus!
crossflight _________________ Visit: www.eckehardguenther.de |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Mo, 26 Mai 2003, 23:10 Titel: |
|
|
Hallo
die Antwort auf alle Fragen lautet: Du suchts nicht zufällig ein Flugzeug?
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 27 Mai 2003, 15:10 Titel: |
|
|
Hallo Crossflight,
also sozial ist bei Versicherungen im Luftfahrtbereich ein relativer Begriff, weil...
- die sich der Beitrag der Haftpflichtversicherung nach der gesetzlich vorgeschriebenen Summe gemäß MTOW berechnet.
Das sind in der Regel bis etwa 2% dieser Summe, bei Deinen 1100kg also bis zu 2% von 3.000.000 Euro
- Bei der Kasko-Versicherung sieht es etwas günstiger aus, hier liegen die Beiträge etwa bei 1-2 Promille des jeweiligen Kaufpreises. Ob Du hier etwas handeln kannst, hängt wie bei Versicherungen üblich mit davon ab, inwieweit Du bei der schon Verträge hast.
Der ganze Spaß (nicht bewegliche Fixkosten) ist also nicht ganz billig!  |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Di, 27 Mai 2003, 19:28 Titel: |
|
|
ATCler schrieb: | .... bis zu 2% von 3.000.000 Euro | = 60'000.-- Euro? Sorry, ich hab das nicht verstanden.
Hier die ca. Schweizer Zahlen:
Haftpflicht: 1200.-- Euro
Kasko auf 100'000 Wert: 3300.-- Euro
Hangar/Jahr: 2400.-- Euro
Die bisher günstigste Kasko, von der ich je gehört habe, war übrigens eine Deutsche Versicherung. Leider will sie nun in der Schweiz nicht mehr versichern.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 27 Mai 2003, 20:19 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
stimmt, jetzt wo ich´s selber nochmal lese... *grübel*
So daneben "gelangt" hab´ ich selten.... *frustel*
Der hohe Betrag mit um die 2% bezieht sich auf die Kasko!
Hinsichtlich der Haftpflicht liegt man bei bis zu 1200kg etwa bei 400,-Euro zzgl. noch 16% Versicherungssteuer.
Bevor ich mich hier weiter verstricke
Infos mit Versicherungsbeispielen unter
www.peschke-muc.de
Eine Übersicht mit Versicherungsprämien (Stand Aug. 2002) unter:
www.peschke-muc.de/pneutafr.html |
|
Nach oben |
|
 |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Mi, 28 Mai 2003, 0:24 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke an Alle, die mir Hilfen nennen! Ich suche noch Kaufverträge
zum "download".
Hallo Hans, ich unterrichte doch an einer Flugschule; da muss ich solche Fragen beantworten können!
Gruß
crossflight |
|
Nach oben |
|
 |
flyingmik eddh.de-Premium-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 144 Ort: Heidelberg/Germany
|
Verfasst am: Mo, 02 Jun 2003, 14:04 Titel: |
|
|
@crossflight:
Kaufverträge sowie Musterverträge für Haltergemeinschaft, Charter etc. gibt es bei der AOPA Deutschland unter www.aopa.de zum Download als PDF File. Kann aber sein dass nur Mitglieder Zugriff haben. |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mo, 02 Jun 2003, 16:53 Titel: |
|
|
Hallo flyingmik,
Zitat: | Kann aber sein dass nur Mitglieder Zugriff haben. |
Kann nicht nur, ist (leider) so! |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Mo, 02 Jun 2003, 17:13 Titel: |
|
|
ATCler schrieb: | Kann nicht nur, ist (leider) so! | Logo, man kann nicht immer nur nehmen wollen.
Leider ist diese Haltung eine grasierende Seuche, die unsere Sozialstaaten mit Sicherheit in die Knie zwingen wird. Wenn es dann bald soweit ist, fliegt keiner mehr von uns.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 03 Jun 2003, 6:59 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
grundsätzlich stimme ich Dir zu, nur irgendwo übertreiben wir (in Deutschland) es schon einwenig, immer alles und jeden Service, auch wenn es nur das Bereitstellen eines Antragformulars ist, kostenpflichtig zu machen.
In anderen Ländern geht´s ja schließlich auch (s. USA, Canada etc.). Man muß sich nur über die im Hintergrund nötige Finanzierung einig werden. Leider wird aber bei uns schon für fast alles Geld verlangt, so daß man dann bei jedem neuen "Angebot" doch wieder beim Endkunden in die Tasche greift (z.B. über eine Mitgliedschaft).
Wenn nur bei allen Gebühren, wenigstens die Leistung stimmen würde, aber gerade da krankt es doch erheblich in DE...
Servicewüste Deutschland..... |
|
Nach oben |
|
 |
|