 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Mi, 02 Jul 2003, 16:09 Titel: Charter im Großraum Hamburg |
|
|
Moin zusammen,
auch wenn EDDH.de eine tolle Zusammenfassung vieler Charterangebote bietet: Ich frage mich, ob der eine oder andere von euch nicht einen "Geheimtipp" hat, einen Vercharterer kennt, der hier vielleicht nicht gelistet ist?
Alles was mit PPLA geflogen werden darf und im Raum rund um HH +/- 100 KM ist interessant.
Vielen lieben Dank für alle heißen Tipps.
Frank _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
Zlin-Pilot eddh.de User
Hier seit: 19.05.2003 Beiträge: 14 Ort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Mi, 02 Jul 2003, 16:43 Titel: charter in edhe |
|
|
hi zlin pilot,
danke für den hinweis. mir is nur nich so ganz klar, wo ich denn nun anrufen soll? bei riedel computersysteme? die nummer von dem niklas wird jedenfalls nicht angezeigt.
hast du n tipp?
 _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
Zlin-Pilot eddh.de User
Hier seit: 19.05.2003 Beiträge: 14 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 02 Jul 2003, 17:12 Titel: |
|
|
...ich hab die Handynummer. Ich schicke sie Dir am besten mal per mail. Fremde Handynummern übers Netz zu verbreiten ist ja nicht so prikelnd :roll: |
|
Nach oben |
|
 |
Zlin-Pilot eddh.de User
Hier seit: 19.05.2003 Beiträge: 14 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 02 Jul 2003, 17:29 Titel: |
|
|
habs Dir als Privat-Nachricht geschickt. So und jetzt klapps auch mit dem Smily  |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 06 Jul 2003, 13:40 Titel: |
|
|
Wo wir gerade dabei sind, mich würde mal folgendes interessieren: Geht Ihr beim Chartern eigentlich nur nach Geld? Oder mit anderen Worten: Wäre es uns Piloten mehr Geld wert, ein brandneues Flugzeug zu chartern? Ich frage mich das, weil es solche Angebote wenig und im Raum HH gar nicht gibt.
Zum Beispiel: Eine richtig abgewarzte, typische Miet-172 kostet hier oben so 140 bis 150 Euro (korrigiert mich...). Da muss man nicht-fliegenden Passagieren jedesmal langwierig erklären, dass es normal ist, wenn der Flieger älter ist als die, die drinsitzen, und dass es sicher ist, wenn das Ding so aussieht (na klar...).
In Egelsbach gibt's eine brandneue Diamond Star für 180 Euro. Ehrlich gesagt: Das Mehr-Geld würde ich SOFORT und mit Kusshand zahlen! Aber offenbar geht das der Mehrheit der Piloten anders - oder warum gibt es diese Angebote nicht auch hier?
Meine Frage also: Wieviel Aufpreis wäre Euch eine neue, moderne Maschine wert? |
|
Nach oben |
|
 |
Martin eddh.de User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 24 Ort: München
|
Verfasst am: So, 06 Jul 2003, 14:38 Titel: |
|
|
Ich denke, es ist klar, dass bei den meisten das "Budget" an erster Stelle steht. Innerhalb des gesetzten finanziellen Rahmens hat man natürlich (manchmal oder hoffentlich) etwas Spielraum.
Ich persönlich mache Kompromisse: ich könnte meist eine neuere und besser ausgestattete Maschine chartern, aber auch eine kleinere, vielleicht ältere.
Konkret zahle ich ohne zu zögern rund 40 EUR mehr, um 172er zu fliegen und nicht 150er. Aber normalerweise "spare" ich rund 20 EUR, für die ich eine neuere Maschine (bei meinem Vercharterer) bekommen könnte. Ich werte den letzten Unterschied als "Luxus", den ich mir nur hin und wieder mal gönne
Schönen Gruss
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 06 Jul 2003, 18:17 Titel: |
|
|
Hi !
Also, nach meinen Erfahrungen muss 'neuer' nicht notwendigerweise auch 'besser' bedeuten, bzw. im Umkehrschluss 'älter' nicht notwendigerweise auch 'schlechter'...!
Ich entscheide mich prinzipiell für 'bessere' Maschinen, ungeachtet des Alters. Und mit 'bessere' meine ich erstens die Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit der Wartungen (gut, wenn man den Wartungsbetrieb und den Eigner kennt), und die Klientel der Charterkunden (ebenfalls gut, wenn die überschaubar und zum großen Teil sogar bekannt ist).
Darüberhinaus ist für mich das Equipment entscheidend. GPS muss nicht sein (ihr kenn ja meine Vorlieben... - keinen neuen Thread draus machen...! ), aber CVFR-equipped soll schon sein. In jedem Fall möchte ich zwei VOR-Empfänger und ein ADF haben, Radioanlage mit Preselect- und Switch-Möglichkeit für zweimal zwei Frequenzen, sowohl COM als auch NAV, Autopilot (reicht mir HDG), 4-Platz-Intercom. Und ganz wichtig: Alles muss fehlerfrei funktionieren...!! (was längst nicht selbstverständlich bei Chartermaschinen ist, wie wohl jeder weiß...)
Selbstverständlich bin ich bereit, dafür 'etwas mehr' auszugeben, schließlich kostet das alles ja auch Geld, und es erhöht meine Sicherheit und Freude am Fliegen ('fly with fun...!' )
Aber dazu wären wohl die meisten bereit - entscheidender ist, dass einige meiner genannten Kriterien (Kenntnis über die anderen Piloten, etc.) nur in den seltensten Fällen realisierbar sind... es sei denn, man hat tatsächlich einen Vercharterer, den man nicht nur gut kennt, sondern von dem man auch weiß, dass er seinen Flieger nur ausgewählten Leuten gibt...!
Weitere 'Luxus'-Ausstattungen, wie Leder, Klimaanlage, etc. sind zwar nice-to-have, aber allenfalls entscheidungsrelevant, wenn man Paxe fliegt, die auf sowas Wert legen - und die zahlen dann auch dafür...!
Jedenfalls habe ich schon 'neue' Flieger gesehen (<6 Jahre), zu denen ich weniger, und 'alte' (>20 Jahre), zu denen ich viel Vertrauen hatte...
Viele Grüße aus Hamburg
Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 06 Jul 2003, 22:07 Titel: |
|
|
Sigi,
hab Deine anderen Beiträge zum Thema Ausrüstung nicht verfolgt, aber ich verstehe: Du magst es also historisch und möglichst dampfgetrieben
Was ich meine, ist folgendes: Offenbar ist uns (mir nicht, aber den Antwortenden) neu - und damit in aller Regel sicherer (z.B. Zulassungsbestimmungen, aber auch Ausstattung), effizienter (TDI), schöner (ok, diskutabel) - nicht viel wert. Und das führt dazu, dass uns diese Museums-Mühlen wohl noch ewig erhalten bleiben werden.
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Martin eddh.de User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 24 Ort: München
|
Verfasst am: Mo, 07 Jul 2003, 10:04 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
so kann ich das nicht stehen lassen: keinesfalls ist mir "sicherer" und "effizienter" nicht "mehr wert". Die Frage ist, wann ist eine Maschine weniger sicher als eine andere: und ich glaube auch daran, dass diese Frage nicht über das Alter alleine entschieden wird. Ich stimme Sigi's Kriterien vollkommen zu. Und zur Effizienz gehört nicht nicht nur die Effienz der Maschine, sondern die meines gesamten Vorhabens: wenn ich gleich sicher aber günstiger von A nach B kommen kann, dann wähle i.a. die günstigere Variante.
Ansonsten wünschte ich mir ja selber, dass diese "Museums-Mühlen" endlich verschwinden würden! Aber ich kann auch nicht sagen: warum fahren denn nicht alle Leute Mercedes? Diese Autos sind viel sicherer als viele der Kleinwagen, sie bieten mehr Komfort und sind schneller und und und. Warum geben die Leute das Geld nicht einfach für diesen Mehrwert aus? Warum wohl?
Schönen Gruss
Martin
PS: Ich fahre kein Mercedes  _________________ "Don't forget to keep the blue side up. " |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|