 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
.chs eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.02.2003 Beiträge: 76 Ort: EDSH
|
Verfasst am: Di, 14 Okt 2003, 10:06 Titel: Medical |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
wie sind denn Eure Erfahrungen -speziell als über 50-jähriger Brillenträger- die Ihr bei der Tauglichkeitsuntersuchung gemacht habt?
Hier einmal meine: Bislang bin ich (freiwillig) alle vier Jahre zum Augenarzt und habe für ca. 70 DM Sehschärfe, Farbsehen, räumliches Sehen und mein Gesichtsfeld überprüfen lassen. Freiwillig bin ich deshalb zum Augendoktor gegangen, weil ich auf Grund meiner Grundschärfe bis vor zwei Jahren die Untersuchungen bestanden habe, ohne einen Brilleneintrag in den Schein zu bekommen (obwohl Fernbrillenträger) und ich mit meinem Fliegerarzt (Internist) nicht über meine Augen diskutieren wollte.
Seit 01.05. d.J. muss bei Brillenträgern (=entsprechender Eintrag im Schein) ein Augenarzt eine Untersuchung durchführen, weil der Fliegerarzt das nicht mehr darf. Dazu gibt es ein Formblatt vom LBA, das nach der augenärztlichen Untersuchung dem Fliegerarzt ausgehändigt werden muss und der nimmt diesen Befund dann mit in seinen allgemeinen Befund mit auf. So weit, so gut / kompliziert.
Geplättet war ich aber, als ich über die zu erwartende Rechnung des Augendoktors informiert wurde: 150 Euro! Zugegeben: Er hat einige Untersuchungen durchgeführt, die früher nicht gemacht wurden, u.a. Augeninnendruck, Sehnerv, Akkomodationsbereich etc., aber 150 Euro hat mich schon erstaunt. NB: Ihm selbst war das wohl auch etwas peinlich, denn er hat mir während der Untersuchungen immer wieder versichert, dass die einzelnen Untersuchungen nach der GOÄ aufsummiert noch viel teuerer wären.
Lasst 'mal hören, wie es Euch ergangen ist! |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 10.08.2003 Beiträge: 47 Ort: Freising
|
Verfasst am: Do, 16 Okt 2003, 8:24 Titel: |
|
|
Hallo Fliegerfreund,
das mit dem Medical ist so eine Sache. Bei mir persönlich hat die Augenuntersuchung 75,00 € gekostet. Ich benutze eine Lesebrille mit -0,75, die ich tagsüber und im Flugzeug wirklich nicht brauche, nur am Abend bei schlechtem Licht und kleinen Buchstaben. Das hat auch der Augenarzt gemeint, der Fliegerarzt hat's aber ins Medical eingetragen. Ich denke das in meinem Fall die Liquidation des Augenartzes in Ordnung ist. Dafür hat aber der Fliegerarzt mit 199,00 € zugeschlagen. Was lernt man daraus : egal wo es anfällt, es wird immer teurer als geplant.
Gruß
Erwin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|