 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HCL eddh.de User
Hier seit: 01.04.2003 Beiträge: 39 Ort: Laatzen
|
Verfasst am: Do, 16 Okt 2003, 23:10 Titel: Flugstunden sammeln... |
|
|
Hallo zusammen!
Mal wieder eine meiner schlauen Fragen...
Okay, also folgende Situation:
Ich habe den PPL-E (habe ich das beiläufig schon mal erwähnt? ). Und ich strebe den Erwerb des CHPL an (wann auch immer das sein wird...). Dafür brauche ich Flugstunden, logisch. Ich habe vor längerer Zeit einmal alle Helischulen angeschrieben, was sie mir empfehlen würden, wie ich möglichst rasch möglichst viele Flugstunden sammeln könnte. Die meisten haben gar nicht reagiert, von den übrigen wurde mir empfohlen, bei Helibetreibern anzufragen, ob sie mich für nichtgewerbliche Flüge (Überführungsflüge, Werksflüge etc) einsetzen würden. Ein CHPLer hat mir erzählt, daß er es auch auf diese Weise geschafft hat.
Also gut, HCL legt los und fängt, Helifirmen abzuklappern. Immer mit dem selben Ergebnis: "...aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich..." Ah ja! Schön. Haben mich die Helischulen aufs Glatteis geführt? Nein, haben sie nicht. Denn später einmal habe ich mitbekommen, wie ein anderer CHPLer jemandem erzählt hat, er würde oft einen PPLer zu Kontrollflügen von Pipelines oder Hochspannungsleitungen mitnehmen, der dann auch - zumindest vom Standort zum Einsatzort und zurück, den Einsatz selbst fliegt natürlich der Berufspilot - selber fliegt und sich die Stunden auch einträgt.
So, nun meine Frage: Kann mir irgend jemand erklären, wie das alles zusammenpasst? Ist das auch wieder mal nur eine Vitamin-B-Angelegenheit, an solche Flugmöglichkeiten heranzukommen?
Würde mich über Aufklärung freuen.
Schöne Grüße
Euer HCL  |
|
Nach oben |
|
 |
Turbine eddh.de User
Hier seit: 19.03.2003 Beiträge: 9
|
Verfasst am: Sa, 18 Okt 2003, 22:01 Titel: Stunden für CHPL |
|
|
Hi HCL,
tja, meine Meinung zu dem Thema kennst Du ja schon: ich bin der Meinung, daß es sehr viel mit dem berühmten "Vitamin-B" zu tun hat... leider
Zu dieser Ansicht bin ich gekommen, weil ich persönlich ausschließlich Fälle kenne, bei denen es so ähnlich gelaufen ist: z. B. PPL in einer Schule, die idealerweise auch CHPL anbietet; anschließlich dort "Mädchen-für-alles" für einen Zeitraum von XXX? und in dieser Zeit sämtlich Überführungen, Leerflüge usw. machen.
Das Problem ist ja, daß die "Heli-Szene" noch kleiner ist als die Fliegerfamilie sowieso schon. Und es gibt überall einen PPLer, der auf diesem Weg supergünstige Stunden für den erstrebten CHPL sammeln will. Logisch, daß Dir da ein für Dich fremdes Unternehmen kaum sagen wird: "Klaro können Sie bei uns fliegen.." zumal das je nach Einsatz auch eine rechtliche Grauzone sein kann (Versicherungstechnisch sind die Hubschraubermuster meist für Piloten mit xx-Stunden auf Typ versichert - also haben sie Dich vielleicht nicht mal unbedingt angelogen, könnte ich mir vorstellen.)
Die interessante Frage für's Forum ist:
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Flüge zu günstigen Konditionen irgendwo machen können?
Wenn ja, wie?
Ich freu mich auch über Antworten ... denn da sind wir uns ja einig: das Ziel CHPL (die Frage ist nicht ob - sondern wann)
Grüße,
Turbine _________________ -------
(_)-- x
´ ` |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 19 Okt 2003, 22:37 Titel: Stunden für CHPL |
|
|
Turbine schrieb: | Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Flüge zu günstigen Konditionen irgendwo machen können? | Wenn ja, dann wäre der doch ziemlich blöd, hier das allen zu verkünden und sich 1000 andere konkurrierende Gratisflieger aufzubürden.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
HCL eddh.de User
Hier seit: 01.04.2003 Beiträge: 39 Ort: Laatzen
|
Verfasst am: Di, 21 Okt 2003, 9:30 Titel: |
|
|
Also, soviel also zum Thema "Kameradschaft unter Fliegern"? Wäre eine traurige Einstellung, finde ich.  |
|
Nach oben |
|
 |
Turbine eddh.de User
Hier seit: 19.03.2003 Beiträge: 9
|
Verfasst am: Di, 21 Okt 2003, 22:58 Titel: Stunden sammeln... |
|
|
@Hans:
Vielleicht habe ich die Frage nicht richtig gestellt:
Sooo blauäugig bin ich auch nicht, zu glauben, daß jemand seine Kontakte direkt ins Forum stellt... ich schreib ja auch keine Details.
Es ging mehr um die Ideen dazu, Kontakte zu sammeln oder Leute kennenzulernen, die sich gerade die gleiche Frage stellen- ich weiß, daß diese Frage im Forum heikel ist, aber HCL hat sie nunmal gestellt und ich bin mir sicher, daß dazu etliche ihre Meinung sagen könnten, egal um welches Fluggerät es geht.
Einen schönen Gruß in die Schweiz.. fliegerisch auf jeden Fall meine erste Wahl!
Turbine _________________ -------
(_)-- x
´ ` |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Di, 21 Okt 2003, 23:32 Titel: |
|
|
HCL schrieb: | Also, soviel also zum Thema "Kameradschaft unter Fliegern"? Wäre eine traurige Einstellung, finde ich. :?
| Um es klar zu sagen: Ich glaube dass man das Fliegen immer selber bezahlen muss resp. können muss, und dass es sowas wie stark vergünstigt oder gar gratis Stundensammeln nicht gibt.
Ich gönne es aber selbstverständlich jedem, wenn er das goldene Korn im Heuhaufen findet.
Da aber die gestellte Frage regelmässig auch hier auftaucht, frage ich mich besorgt, ob es tatsächlich soviele so blauäugige Jungpiloten gibt, dass diese Illusion einfach nie abreisst. Setzte ich doch voraus, dass es geradezu eine Voraussetzung für einen guten Piloten sein muss, einen grossen Realitätssinn zu haben.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Turbine eddh.de User
Hier seit: 19.03.2003 Beiträge: 9
|
Verfasst am: Di, 21 Okt 2003, 23:45 Titel: |
|
|
IMO hat Hans natürlich Recht..
Trotzdem gibt's Interessantes, was man durchaus über das Forum herausbekommen kann. Ich denke da nicht unbedingt ans Gratisfliegen (= Stecknadel im Heuhaufen), sondern z. B. regional stark unterschiedliche Chartergebühren - das ist doch schon mal ein Anfang oder ist auch das nicht Sinn dieses Threads?
Sonst hab ich ihn wohl mißverstanden..
Turbine |
|
Nach oben |
|
 |
HCL eddh.de User
Hier seit: 01.04.2003 Beiträge: 39 Ort: Laatzen
|
Verfasst am: Mi, 22 Okt 2003, 0:14 Titel: |
|
|
@ Hans
Wenn ich also "realistisch" sein soll und solche Flugmöglichkeiten als Illusion betrachten soll, müßte ich demnach einigen Leuten unterstellen, daß sie mich schlichtweg unabhängig voneinander angelogen haben, darunter erfahrene Berufspiloten zweier rennomierter Helikopter-Unternehmen.
Wenn Du sagst, jemand, der eine solche Möglichkeit für sich gefunden hat, wäre schön blöd sich selbst "Konkurrenten" aufzuhalsen (nebenbei bemerkt, in meiner bisherigen Flugerfahrung sind irgend welche "Konkurrenzkämpfe" bisher völlig an mir vorbei gegangen), dann wäre es logisch, daß er lügt, um andere abzuschrecken.
Worin besteht dann, die Logik, anderen diesen Weg zu empfehlen?
Ob man mich nun für blauäugig oder realitätsfremd hält oder nicht, wenn ich davon ausgehe, daß mich zumindest NICHT ALLE belogen haben, ist es Fakt, daß es solche Flüge gibt. Und die Frage ist nur, wie man da ran kommt, abgesehen von Vitamin-B. |
|
Nach oben |
|
 |
tiefblau eddh.de User
Hier seit: 19.07.2003 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mi, 22 Okt 2003, 10:54 Titel: |
|
|
Hallo HCL
Also ich kommte schon einige gratis Stunden sammeln, allerdings als als PPL-er.
Der Weg bei mir führte über viele "Verwanden und Bekanntenrundflüge" die ich selbst organisiert habe zu der Ansicht bei meinem Vercharterer das ich als sicherer und zuverlässiger Pilot einzustufen bin. Ich weiß Eigenlob stinkt, aber wie soll man es sonst sagen das niemand einen "Unbekannten" eben mal so fliegen lässt.
Irgendwann dann wenn man viel Zeit am Platz verbringt und die Charterfirma mal keinen Piloten greifbar hat ergibt sich dann auch mal die Gelegenheit zu fliegen.
Aber auf diese Idee bist Du bestimmt selbst schon gekommen und so schnell an viele Stunden zu kommen ist sicher Illusion. Ich weiß auch nicht ob das so in der Heli-Szene überhaupt möglich ist.
Viele Grüße
tiefblau |
|
Nach oben |
|
 |
HCL eddh.de User
Hier seit: 01.04.2003 Beiträge: 39 Ort: Laatzen
|
Verfasst am: Do, 23 Okt 2003, 0:05 Titel: |
|
|
@ tiefblau
Es stimmt schon, der Gedanke, möglichst viel Zeit am Platz zu verbringen, also im Fall der Fälle greifbar zu sein, liegt natürlich nahe. Das Problem dabei ist, daß die Helifliegerei leider bei weitem nicht so verbreitet ist wie die Flächenfliegerei. Von meinem Wohnort (Burgdorf bei Hannover) bis zu meinem Vercharterer (Schönhagen bei Potsdam) sind es rund 250 km. Da kann ich leider nicht nach Lust und Laune hinfahren. In Süddeutschland wäre das anders, da kann man sich im Verhältnis gesehen vor Helischulen und -vercharterern kaum retten. Hier im Norden ist quasi nichts. Ein Phänomen, für das niemand so recht eine Erklärung zu haben scheint.
Anyway, über die Mitflugbörse habe ich inzwischen ein paar Interessenten gefunden. Aus meinem persönlichen Umfeld lässt sich niemand dazu bewegen, für einen Hubschrauberflug 250 km pro Strecke zu fahren. Da muß ich mir meine Mitflieger schon vor Ort suchen. Was leider schnell zum Problem wird, wenn man dort niemanden kennt außer seinen Vercharterer. Aber um dort Kontakte zu knüpfen,müßte ich wiederum öfter hinfahren.
Alles nicht so einfach
Aber danke für Deinen Beitrag, tiefblau
HCL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|