Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
laminar eddh.de User
Hier seit: 13.01.2004 Beiträge: 8
|
Verfasst am: Di, 09 März 2004, 14:36 Titel: Medical bei ausl. Lizenz erforderlich ? |
|
|
Hallo liebe Piloten,
ich habe einen englischen PPL - darf ich mit meiner in England
registrierten Maschine in Deutschland fliegen ohne deutsches Medical (in England reicht nämlich der Führerschein ..) ?
Wie ist es mit dem PPL-N (USA?) |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 10 März 2004, 0:12 Titel: |
|
|
Hallo Laminar,
solange Du ein englisches Flugzeug fliegst: Kein Problem!  |
|
Nach oben |
|
 |
flyingmik eddh.de-Premium-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 144 Ort: Heidelberg/Germany
|
Verfasst am: Mi, 10 März 2004, 9:45 Titel: |
|
|
Das ist ja interessant! Ich habe auch einen englischen Schein. Aber ich brauche sehr wohl ein Medical und muss schon seit 4 Jahren nach den JAR Richtlinien den Schein verlängern. Von der Regelung dass ein Führerschein reicht habe ich noch nie gehört.
Was für eine Lizenz hast Du denn? Eine der neuen "National PPL"? Soweit ich weiß sind diese Lizenzen strikt nur für das Fliegen in England ausgestellt und auf keinen Fall im Ausland nutzbar - nicht einmal mit eiem UK-reg. Flugzeug.
Würde mich mal interessieren...  |
|
Nach oben |
|
 |
Jan M eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 07.10.2002 Beiträge: 93 Ort: Marzling
|
Verfasst am: Mi, 10 März 2004, 15:25 Titel: Medical bei ausl. Lizenz erforderlich ? |
|
|
laminar schrieb: |
Wie ist es mit dem PPL-N (USA?)
|
Was meinst Du da mit PPL-N? Die US-PPL berechtigt zum Fliegen nur in Verbindung mit 1) einem gültigen US-Medical und 2) einem gültigen BFR (Biennial Flight Review) durch einen US-CFI
Gruss Jan |
|
Nach oben |
|
 |
obrock eddh.de User
Hier seit: 18.04.2003 Beiträge: 8
|
Verfasst am: Mo, 29 März 2004, 19:15 Titel: National PPL UK |
|
|
HI,
da reicht inder Tat der FS für den NPPL, aber damit darf man tatsächlich nur in UK fliegen! |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 24.06.2003 Beiträge: 56 Ort: EDDS
|
Verfasst am: Mo, 29 März 2004, 20:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie ist es mit dem PPL-N (USA?) |
Den gibt es so namentlich nicht. Nur den "recreational pilot":
http://www.risingup.com/fars/info/part61-101-FAR.shtml
Nicht mehr als 1 Passagier, nicht mehr als 50nm vom Startflugplatz, nicht im Ausland, ...
Viele Grüsse
Torsten |
|
Nach oben |
|
 |
obrock eddh.de User
Hier seit: 18.04.2003 Beiträge: 8
|
Verfasst am: Mo, 29 März 2004, 21:13 Titel: |
|
|
Also: Um in UK einen Pax in AC bis 2 to VFR day only innerhalb UK mit UK-Zulassung fliegen zu dürfen, braucht man vom Hausarzt die Bestätigung, dass man für den Auto-Führerschein fit wäre. Mehr nicht.
Für das gleiche, aber mit bis zu drei Paxen, braucht man die Bestätigung für die med. Fitness für LKW.
So. Schön für den Piloten....
Doch jeder muss sich überlegen, ob er seine Frau/sein Kind/seine Eltern/seine Schwiegereltern(?) einem Menschen anvertrauen würde, der evtl. Auto fahren dürfte...... |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Do, 12 Aug 2004, 8:22 Titel: Medical bei ausl. Lizenz erforderlich ? |
|
|
laminar schrieb: |
ich habe einen englischen PPL - darf ich mit meiner in England
registrierten Maschine in Deutschland fliegen ohne deutsches Medical (in England reicht nämlich der Führerschein ..) ?
|
Ich sag mal nein, da die englische Lösung nicht ICAO-Konform ist.
Ein ähnliches Problem gibt es in USA und dazu habe ich folgende Stellungnahme gefunden: "FAA medical certification categories are different from ICAO standards. FAA pilots flying outside the US must ensure their medical certificates comply with ICAO Annex 1 standards."
Die zweite Frage war, ob Du mit einem deutschen PPL-national in USA fliegen darfst? Nein, ausschliesslich innerhalb Deutschlands, denn diese Lizenz ist (auch) nicht ICAO-Konform.
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|