 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RedGuy eddh.de User
Hier seit: 08.07.2002 Beiträge: 16 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 04 Jun 2004, 15:48 Titel: Achtung bei PPL-A Verlängerung |
|
|
Die Verlängerungsunterlagen möglichst schon 45 Tage (max. Dauer) vor Scheinablauf an die zuständige Behörde schicken. Ich habs wie sonst auch immer ne Woche vorher abgeschickt und musste dann erfahren, dass die Verlängerung nun neuerdings 4-5 ( ) Wochen dauert. |
|
Nach oben |
|
 |
nemo eddh.de User
Hier seit: 04.03.2004 Beiträge: 5 Ort: Jena
|
Verfasst am: Mi, 09 Jun 2004, 3:10 Titel: Achtung bei PPL-A Verlängerung |
|
|
Hi!
RedGuy schrieb: |
Die Verlängerungsunterlagen möglichst schon 45 Tage (max. Dauer) vor Scheinablauf an die zuständige Behörde schicken. Ich habs wie sonst auch immer ne Woche vorher abgeschickt und musste dann erfahren, dass die Verlängerung nun neuerdings 4-5 ( :!: ) Wochen dauert.
|
auch wenn ich Dir Recht gebe die Verlängerung nicht auf den letzten Drücker abzuschicken, so hat das LVA Weimar fuer meine Verlaengerung nur 7 Tage gebraucht.
Abgesehen davon: sagt das der zustaendige Bearbeiter, dass es 4-5 Wochen dauert? Wenn nicht, versuche doch mal den direkten Kontakt herzustellen, dass bewirkt oft Wunder.
so long,
frank |
|
Nach oben |
|
 |
andi eddh.de User
Hier seit: 16.10.2002 Beiträge: 21 Ort: EDTX / EDTY
|
Verfasst am: Mi, 16 Jun 2004, 17:12 Titel: |
|
|
bei mir hats ca 3 Monate gebraucht was du allerdings machen kannst:
geh zu dem Sachbearbeiter und lass dir auf deinen "alten" PPL-A eine Verlängerung draufschreiben mit Stempel...ging bei mir problemlos, nachdem ich mich nach 1.5 Monaten beschwerte, meinte dieser ich solle einfach vorbeikommen und man könne das regeln.
Da wird dann nur ein "Verfallsdatum" (im Normalfall ca 2 Monate) draufgeschrieben + Stempel und gut is
Gruß,
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 18 Jun 2004, 14:28 Titel: |
|
|
Ich warte jetzt seit drei Wochen auf meine Verlängerung aus Kiel. Die üblichen Ausreden: "Einer ist krank, wir haben Software-Probleme usw usf." Deutschland, deine Bürokraten... |
|
Nach oben |
|
 |
RedGuy eddh.de User
Hier seit: 08.07.2002 Beiträge: 16 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 19 Jun 2004, 21:31 Titel: |
|
|
Hab am Freitag auch mit Kiel telefoniert und die gleichen Infos bekommen. Das mit der unbürokratischen Verlängerung "a la Andi" ist wohl auch nicht mehr möglich, trotzdem Danke für den Tip.
Mein Opa hat also doch recht gehabt: Früher war alles besser! |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mo, 21 Jun 2004, 16:33 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
falls ich es nicht schon weiter oben oder in einem anderen Thread geschrieben habe, noch mal zu Erläuterung:
Ich war es auch bisher gewohnt in kürzester Zeit meine Verlängerung erledigt zu haben. Hintergrund war bisher (vor JAR-FCL), dass die Verlängerungsbehörden ihr eigenes Computersystem und -programm hatten. Damit lag die Arbeitsabwiclung und auch das Tempo rein bei den Landesbehörden selber.
Mit Einführung der JAR-FCL-Verfahren wurde auch dem LBA als Dreh und Angelpunkt mehr Aufgaben zugeschustert. So auch die Tatsache, dass die Verlängerungsdateneingabe bis zum Ausdrucken der Lizenzen / Berechtigungen über den Server des LBA laufen. Ist dieser "down", dann geht halt bundesweit auch in den einzelnen Länderbehörden nix mehr...
Da hilft es auch dem / der besten Sachbearbeiter(in) mit noch soviel Engagement nichts, wenn er / sie den Schein nicht drucken oder überhaupt bearbeiten kann.
Jede Downtime des LBA-Servers verurteilt damit die Sachbearbeiter "zur Tatenlosigkeit".
Ähnliches trifft übrigens auch für die Ausstellung der Tauglichkeitszeugnisse zu, hier haben aber die Fliegerärzte mittlerweile ein "Schlupfloch" gefunden, so dass die Zeugnisse auch per Hand getippt werden können und erst später ins System eingespeist werden können.
Vielleicht sollte man dies bei aller berechtigter Kritik auch bedenken! |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 21 Jun 2004, 16:55 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich? Mir sch..egal, woran's liegt. Die sollen für ihre absurd hohen Gebühren machen, dass es tut. Wurscht wie, wurscht wer.
Und wenn sie ihre Regeln so kompliziert machen, dass sie selbst nicht mehr damit klar kommen, dann wird man mit Recht meckern dürfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Ulli Paul
Hier seit: 08.06.2004 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Mi, 23 Jun 2004, 15:22 Titel: |
|
|
Neulich bei unserer "Verlängerungsstelle":
Auf Anfrage am Donnerstag ob die Verlängerung zügig bearbeitet werden kann, da am Mitwoch der folgenden Woche geflogen werden sollte versprach die Sachbearbeiterin die Lizenz am Freitag abzusenden !
Montags nachgefragt ergab sich folgende Situation:
Freitag war nix mehr passiert wg. Mittag Dienstschluß und sehr viel zu tuen.
Aber man versprach ob der Eile das Papier sofort zu erstellen. Flugs hingefahren war nur der Referatsleiter anwesend. Der war nicht in der Lage, aber die Mitarbeiterin bereits auf dem Weg, da z.Zt. mit anderen Dingen beschäftigt. Eine weitere Kollegin war erkrankt, die Dritte im Bunde in Ihrem verdinten Urlaub, insgesamt also 3 Mitarbeiterinnen die sich ausschließlich mit Verlängerungen.
Nach Eintreffen der netten Kollegin war die Verlängerung in ca. 25 Minuten erledigt.
Aussage des Referatsleiters: Wir haben hier etwa 2000 Linzenzen zu betreuern, das ist halt stressig.
Meines Wissens nach werden beim RP keine Berufspiloten Lizenzen gehandelt, Also kann man von 1000 Verlängerungen /Jahr ausgehen. Bei 50 Wochen die die Behörde geöffnet haben sollte, macht das 40 Lizenzen / Woche oder 8 Lizenzen / Tag. Das sind bei einer Dauer von 30 Minuten ganze 4 Arbeitsstunden Auslastung / Tag!!!!
Was machen diese lieben Mitbürger in den anderen 20 Arbeitsstunden täglich ??
Für eine Erklärung wäre ich Dankbar! _________________ mit freundlichen Grüßen
Ulli |
|
Nach oben |
|
 |
Kordax
Hier seit: 20.03.2003 Beiträge: 2 Ort: Augsburg
|
Verfasst am: Mi, 23 Jun 2004, 16:01 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
nach all den negativen Berichten zu diesem Thema muß ich hier doch noch meine positive Erfahrung mit dem Luftamt Süd mitteilen.
Ich habe meinen Verlängerungsantrag für PPL-A am Mittwoch letzter Woche per Post abgesandt. Am Freitag rief mich Herr Elas vom Luftamt an, und brauchte noch eine Kopie meines Sprechfunkzeugnisses, das ich ihm zufaxte. Am Dienstag bereits war mein neuer Schein wieder in der Post.
Das funktionierte alles ohne einen Hinweis auf Dringlichkeit oder etwas in dieser Richtung. Es gibt also doch Behörden, bei denen es vorbildlich klappt.
Gruß Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 23 Jun 2004, 16:34 Titel: |
|
|
@ Kordax:
so sehe ich das auch!
@ Ulli:
Zitat: | Meines Wissens nach werden beim RP keine Berufspiloten Lizenzen gehandelt, Also kann man von 1000 Verlängerungen /Jahr ausgehen. Bei 50 Wochen die die Behörde geöffnet haben sollte, macht das 40 Lizenzen / Woche oder 8 Lizenzen / Tag. Das sind bei einer Dauer von 30 Minuten ganze 4 Arbeitsstunden Auslastung / Tag!!!!
Was machen diese lieben Mitbürger in den anderen 20 Arbeitsstunden täglich ?? |
Das was Du hier so theoretisch aufrechnest glaubst Du doch selbst nicht wirklich?
Obwohl man bei dem Personalstand Deiner Behörde geneigt ist, Dir zuzustimmen, denn beim Luftamt Nordbayern macht das alles 1 Sachbearbeiterin und im Bereich Nordbayern gibt es etwa 5000 lizenzierte Piloten. Vielleicht auch unwesentlich weniger durch die Auslagerung verschiedener Lizenzen (CPL, Luftsport etc.). Aber sehr viel weniger werdens wohl nicht sein.
Und die nette Dame hat nur 1 Vertretung, die aber mit Sicherheit NICHT in Urlaub geht, wenn die eigenetliche schon in Urlaub o.ä. ist.
@Thomas:
Deine rabiate Meinung kann ich zwar nachvollziehen, aber verstehen wil ich sie nicht.
Ich könnte diese Ungehaltenheit auch bei so manchen Internet-Shop (auch mit renomierten Namen) an den Tag legen, denn wenn ich für ein Buch 6 Monate warten muß, 8 Emails und 3 Briefe schreiben muß, mich mit der dortigen Inkasso herumschlagen muß und nicht einmal eine Entschuldigung erhalte, weil man im eigenen System nicht mehr durchsteigt, dann ist die frei Wirtschaft keinen Deut besser...
Das Ganze habe ich innerhalb eines Jahres mit 3 verschiedenen Firmen durchexerziert und seit dem ist für mich Online Shopping komplett gestorben...! Verars...en kann ich mich selber!
Ich hoffe und unterstelle einfach mal, dass DU, was Du von den Behörden so vehement einforderst auch bei Deiner Firma umsetzt.
Im Übrigen: Gegenseitiges Ankeifen bringt niemanden etwas. Weder Dir, da dann die Behörde auf stur schaltet noch der Behörde, der kann es als Ganzes eh egal sein, dem engagierten Mitarbeiter aber nicht!
wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus...! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|