 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: Mi, 25 Aug 2004, 12:27 Titel: Allgemeine Luftfahrt aufpassen! |
|
|
In ein britische Forum habe ich folgende Info gelesen.... wenn es stimmt was drin steht, dann können wir die Fliegerei in Europa bald vergessen (ich lasse es in Englisch... ich nehme an, die meisten von euch können es auch so lesen):
At a recent meeting the UK Department for Trade (DfT) revealed that under The European Single Skies Policy to which the UK signed up earlier this year, it has been decided that in future all aircraft, regardless of whether they are IFR or VFR, and with no minimum weight cut off, should be required to pay for use of
'services' provided, such as air traffic control, NOTAMS and weather
information, search and rescue and so on, whether directly or indirectly used.
The main criterion for charging is that the aircraft should land somewhere other than its take off point. No exemptions are offered in the draft proposals even for gliders, microlights or balloons. The proposals seem to have been drafted
without any thought of their impact on General Aviation (GA) and are directed mostly at getting short haul airline flights to pay more and long haul overflying flights to pay less.
Costs are to be apportioned on a total, not marginal, cost basis so that VFR aircraft will, for example, bear the cost of a VOR if it provides a service in uncontrolled airspace. This will be regardless of whether the aircraft actually uses the VOR.
Nothing in the draft proposals suggests that even a light aircraft flying non radio, from one private strip in uncontrolled airspace to another will escape being charged. The proposals apply to all civil air traffic and General Aviation (GA) is not mentioned. It will, apparently, be up to the governments of individual states to decide how the payments are levied. Details may be found at
http://www.eurocontrol.int/enprm/
DfT is said to be sympathetic to the plight of GA and wants to exclude us as per the current airways charges exemptions but the regulations do not permit that unless the Government pays the costs thereof to the Air Navigation Service Providers - and it won't.
Eurocontrol has been charged with undertaking a consultation on how the charges are to be made and has given European aviation until 17 September to make representations. Not only has Eurocontrol imposed this outrageously short deadline, but it has also declined to recognise any representation unless it is made on its official form.
Nirgendwo, weder bei der AOPA oder PuF, habe ich hierüber was gelesen.... werden wir wieder mal "zu spät"? Weiss jemand mehr?
Skytanzen |
|
Nach oben |
|
 |
Jan M eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 07.10.2002 Beiträge: 93 Ort: Marzling
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan M eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 07.10.2002 Beiträge: 93 Ort: Marzling
|
|
Nach oben |
|
 |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: Mi, 25 Aug 2004, 14:54 Titel: |
|
|
danke Jan,
hoffentlich wird der Allg. Luftfahrt noch gerettet.
Skytanzen |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Mi, 25 Aug 2004, 17:27 Titel: |
|
|
schaut nicht gut aus. Hier eine Zusammenfassung, was VFR Kosten betrifft:
Artikel 6 Abs. 4: "The costs of en route air navigation service made available to flights performed under VFR shall be recovered from airspace users by means of a charge per flight or by means of an annual charge"
Artikel 14 Abs. 1: "Member States may excempt certain categories of flights from the payment or air navigation charges"
Artikel 14 Abs. 3: "Member States shall pay air navigation service providers for the cost of exemptions granted to certain categories of flights, in a transparent manner"
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Mi, 25 Aug 2004, 17:56 Titel: Allgemeine Luftfahrt aufpassen! |
|
|
Skytanzen schrieb: |
Nirgendwo, weder bei der AOPA oder PuF, habe ich hierüber was gelesen.... werden wir wieder mal "zu spät"? Weiss jemand mehr?
|
Aus wohl informierten Quellen weiss ich, dass die AOPA Germany am Ball ist und die Frist auch auf jeden Fall einhalten wird.
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: Mi, 25 Aug 2004, 18:52 Titel: |
|
|
Zitat: | Aus wohl informierten Quellen weiss ich, dass die AOPA Germany am Ball ist |
ok, abr warum erfährt man nichts auf der Homepage? Warum macht der AOPA alles im Hintergrund? Da ist der DAeC auch nicht besser. Ich weiss, dass beide Institutionen vieles Leisten, aber es wäre auch gut, wenn die Mitglieder dies auch mitbekommen. Ich bin selbst seit viele Jahre Mitglied, trotzdem erfährt man nicht genug..... oder erst, wenn es zu spät ist. schade. Da scheinen Diskusionen über Fliegen ohne Flugleiter wichtiger. Naja, werden wir hoffen, dass noch alles zu retten ist.
Skytanzen |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Do, 02 Sep 2004, 14:08 Titel: tolle wurst! |
|
|
hat jemand ne ahnung, was das im einzelfall bedeuten wird?
muss man sich das vielleicht dann ungefaehr so vorstellen?
--werde ich bei nem ueberlandflug fuer jedes im umkreis von 5 km zu meinem kurs stehende VOR dann 5 euro berappen, egal ob ich es nutze oder nich?
-- jeder kontakt zu FIS kostet dann 1 eur / Minute
-- kontaktaufnahme zum flugleiter an unkontrollierten plaetzen je minute 2 fuffzich?
oder wie hat man sich das vorzustellen? dann werden die leute einen weiten bogen um VORs fliegen, FIS nicht mehr kontaktieren und landen tun wir dann gar nicht mehr...
Langsam aber sicher bereue ich meinen Entschluss, den Flugschein ueberhaupt gemacht zu haben! Ich kann mir ja vor lauter Kosten sowieso kaum noch was andres als Freizeitvergnuegen leisten, aber wenn nun alles noch teurer wird, dann werde ich meine Lizenz wohl kaum weiter halten koennen.
tolle wurst. _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Fr, 03 Sep 2004, 13:34 Titel: tolle wurst! |
|
|
Zitat: |
...oder wie hat man sich das vorzustellen? |
Hmm - z.B. durch Flugplanpflicht auch für einfache VFR Flüge sogar am Tag...
Soll es in Europa geben, bzw. gegeben haben, ich meine in NL wurde das vor Jahren mal für Inlandsflüge eingeführt - ob das noch so ist, oder nur im Gespräch war, weis ich nicht mehr, ist schon einige Jahre her, dass die Rede davon war.
Sicher ist aber, dass VFR-Flüge NL - D/D - NL aus niederländischer Sicht flugplanpflichtig sind, es sei denn, es gibt den sog. "kleinen Grenzverkehr" zwischen Plätzen, wie z.B.
- Nordhorn/Enschede
- Stadtlohn/Teuge
- Stadskanaal/Dankern (UL)
Da sind die westlichen Nachbarn streng...
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Grumman Tiger Family-Member
Hier seit: 11.06.2002 Beiträge: 153 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 09 Sep 2004, 15:01 Titel: Don't panic! |
|
|
... ich sehe das alles viel gelassener. Deutschland hat noch nicht einmal die LKW-Maut hinbekommen.
Zwischen dem, was man vor hat, und dem, was man realisiert, da liegen nicht nur Welten - nein, ein ganzes Universum passt dazwischen...
Cool bleiben -
Gruß Rick |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|