Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zalf eddh.de User
Hier seit: 08.07.2002 Beiträge: 13 Ort: Berlin
|
Verfasst am: Sa, 13 Jul 2002, 14:14 Titel: Flug nach Frankreich |
|
|
Ich möchte Ende Juli nach Frankreich fliegen, nach Pontarlier, ins Französische Jura.
Erste Frage: Hat jemand Erfahrung mit den ganzen ED-R-Gebieten, die dort dicht gepflastert in verschidenen Höhen und unterschidlichen Betriebszeiten sind. Kann man dort tatsächlich nicht durch, oder ist nach Flugplanaufgabe alles ganz locker?
Zweitens: Wie siehts mit der Englischsprachigkeit der kleineren Flugplätze aus? Sollte man sich etwas Flugfranzösisch mitbringen? |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 13 Jul 2002, 16:17 Titel: |
|
|
Hi Zalf!
Hier hat Patrick Faucheron eine Reihe interessanter Tipps zusammengeschrieben, die dir wohl bei vielen deiner Fragen helfen können:
http://scramlings.de/~scram729/frankreich.htm
Und Family-Member Josef Lichtscheindl hat ebenfalls eigene Erfahrungen mit dem Fliegen in Frankreich. Er ist allerdings derzeit beruflich sehr stark gebunden, aber vielleicht liest er das ja hier und steuert noch was bei.
Viele Grüße
Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Zalf eddh.de User
Hier seit: 08.07.2002 Beiträge: 13 Ort: Berlin
|
Verfasst am: So, 14 Jul 2002, 0:39 Titel: |
|
|
Hallo Siggi,
vielen Dank für den Tip, das hat mir erstmal weitergeholfen.
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
elton Family-Member
Hier seit: 09.06.2002 Beiträge: 89 Ort: da bei Frankfurt....
|
Verfasst am: Mo, 15 Jul 2002, 15:35 Titel: |
|
|
Hallo Zalf,
das mit den ganzen Restrictions ist nicht halb so wild, wie es aussieht. Auch wenn die Karte damit gespickt ist, lassen Dich die Lotsen in der Regel auf Anfrage durch.
Das mit dem Englisch ist kein Problem, auch an kleineren Plätzen kommt man nach meinen Erfahrungen damit gut durch. Das Problem ist eher die Verständlichkeit, da das Englisch oft sehr stark mit Akzent versetzt ist.
Da die einheimischen Piloten oft nur in ihrer Landessprache reden, sind die wichtigsten Begriffe aus der Platzrunde sehr hilfreich.
Ein gutes Headset mit einwandfreier Performance ist allerdings wirklich wichtig, denn wenn Du die teilweise schlecht verständliche Sprache auch noch aus der Quäke im Flieger hörst, dann kommt es schnell zu Mißverständnissen.
Gruß
elton |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Brey Family-Member
Hier seit: 18.05.2003 Beiträge: 31 Ort: Leibersdorf
|
Verfasst am: So, 18 Mai 2003, 12:47 Titel: |
|
|
Hallo Zalf,
Frankreich ist fliegerisch meine zweite Heimat und in der REgel im vergleich zu uns recht unkompliziert. Französischkenntnisse sind aber in jedem Fall von Vorteil. Da reagiert jeder Franzose auch bei gestammeltem Französisch freundlich drauf, während Englisch bei vielen nur unfreundliche Reaktionen auslöst. Ich persöhnlich habe in Frankreich nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl fliegerisch als auch privat. Und wahr wahrscheinlich schonan die hundert mal in Frankreich, überwiegend mit dem Privatflugzeug sowohl VFR als auch IFR.
In Frankreich wird v.a. auf kleinen Plätzen viel mehr eigenveranwortlich geflogen als bei uns. Flugleiter gibt´s deshalb nur auf grössern Plätzen. Auch auf grösseren Plätzen mit Kontrollzone darf man wenn es auf der Autofrequenz angesagt wird auch IFR ohne Flugleiter Landen und Starten, allerdings nur mit französischer Phraseologie.
Viele der in der Französischen ICAO-karte eingezeichneten Beschränkungsgebiete sind nur selten zeitweise aktiv oder Höhenmässig eng begrenzt. es lohnt sich deshalb wenn man durch solch ein gebiet muss , vorher im Bottlang oder der AIP nachzulesen ob das Gebiet zur Zeit des Fluges überhaupt aktiv ist. Bei Verletzung können die Franzosen recht unangenehm werden wen eine Beschwerde vorliegt.
Falls DU kulinarisch Intressiert bist ist Frankreich erste Sahne. Viele Sterne Restaurants sind in der Nähe von Flugplätzen.
Wenn Du spezielle Fragen zu Frankreich v.a. im Süden hast, kannst du mir gerne eine Mail schicken.
Du erereichst mich auch im IRCnet auf #flieger.de
Viel Spass in Frankreich
Peter Brey :D |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 18 Mai 2003, 21:15 Titel: |
|
|
Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass speziell an Wochenenden die Beschränkungs Gebiete meist nicht aktiv sind. Wenn dann auch noch an Pfingten oder so, die Germanen in Massen einfallen, wird sobald Deutscher Akzent auftaucht, der Rest auch noch aufgemacht, und zum Teil gar die Info Frequenzen stillgelegt.
Wer will schon Trafic Informations geben!? Vergesst es, das gibts fast nur in god old Germany.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Josef Lichtscheindl Family-Member
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 12 Ort: LA
|
Verfasst am: Mo, 19 Mai 2003, 7:49 Titel: |
|
|
Hallo "Zalf",
das Meiste ist ja schon gesagt, ich hätte vielleicht noch eine URL beizusteuern:
http://flyinfrance.free.fr/
Viel Spaß in Frankreich.
Grüße
Josef Lichtscheindl _________________ Member of eddh.de, Niederlassung Oberfranken |
|
Nach oben |
|
 |
|