Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
beginner
Hier seit: 20.12.2004 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Mo, 20 Dez 2004, 21:28 Titel: Dioptrien zu hoch für Erstuntersuchung PPL-A |
|
|
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte den PPL-A Schein machen. Jetzt habe ich gelesen, dass bei der Erstuntersuchung für das Medical keine Kurzsichtigkeit über -5,0 Dpt. bestehen darf. Ich bin leider darüber. Bei augenärztlichen Untersuchungen bin ich immer deutlich über 100% Sehschärfe.
Hatte jemand mal ein ähnliches Problem?  |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 24.06.2003 Beiträge: 56 Ort: EDDS
|
Verfasst am: Di, 21 Dez 2004, 0:06 Titel: |
|
|
Da hilft momentan meist nur "ausflaggen". Die Regelungen für Österreich finden sich zum Beispiel hier: http://www.flugmedizin.org
Oder 4 Wochen-Crashkurs in USA und dann umschreiben in Österreich, wenn es schnell gehen soll. "Schnell" ist in USA allerdings administrativ gesehen seit kurzem auch relativ, die Zugangsbedingungen haben sich erschwert (Visa, Background-Check).
Und auch in OE ist damit bald Schluss, dort wird vsl. Mitte/Ende 2005 ebenfalls JAR eingeführt. Was dann wird, weiss man noch nicht. Also am besten beeilen, für jetzige Scheininhaber gilt nach aktuellen Aussagen Bestandsschutz.
Good luck! |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Di, 21 Dez 2004, 23:16 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach bedeutet -5.0 max. nicht das Aus für Dich, sondern nur, dass es eine genauere Abklärung braucht, die durch einen speziellen Augenarzt vorgenommen wird. Bis -5.0 kann jeder Fliegerarzt Dich zulassen.
Erst bei -8.0 ist dann endgültig fertig.
Habs jetzt nicht nachgelsen, doch so erinnere ich das. Also Kopf hoch und nachforschen!
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Mi, 22 Dez 2004, 17:12 Titel: |
|
|
swisscubpilot schrieb: |
Meiner Meinung nach bedeutet -5.0 max. nicht das Aus für Dich,
|
bei der Erstuntersuchung leider doch.
Falls Du ganz knapp über -5 bist gibts einige "Tipps". Frühmorgens, ausgeruht zum Augenarzt.
Falls Du weit jenseits von -5 bist, kann man auf die geringeren Tauglichkeitskriterien hoffen: http://www.daec.de/recht/laufend/index.htm#Ergebnis, für Die sich der DAeC seit neuestem stark macht, nachdem der Druck von der Basis zugenommen hat.
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
miracle eddh.de User
Hier seit: 09.07.2004 Beiträge: 17 Ort: KWVI, EDAB
|
Verfasst am: Do, 23 Dez 2004, 14:51 Titel: |
|
|
Hallo,
metal hat recht, denn nach JAR-FCL 3 (deutsch) ist bei einer Erstuntersuchung bei -5 Schluss. Nur bei einer Wiederholungsuntersuchung kann bis -8 über teure und langwierige Sondergutachten etwas gehen.
Du hast folgende Optionen:
- laß die Bestimmung der Dioptrien nochmals durchführen (wenn du mit glatt -4.75 Dioptrien nur noch 75% siehst ist das auch okay
- frage nach dem JAR-FCL Medical in der Schweiz oder UK (dort wird wenigstens der klare Menschenverstand bei solchen Entscheidungen benutzt) btw. UK schreibt auch bei der Erstuntersuchung nur -8 vor.
siehe http://www.us-ppl.de/ukmedical.html
- mach deinen PPL in den USA (geht allemal schneller und schmerzloser, preiswerter ist es zwar oft aber nicht in jedem Falle (Unterkunft? usw.)
http://www.us-ppl.de/
Viel Erfolg |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Do, 23 Dez 2004, 21:51 Titel: |
|
|
miracle schrieb: | UK schreibt auch bei der Erstuntersuchung nur -8 vor. | Haha!
Was offenbar auch vielen nationalen Behörden nicht klar ist, ist dass JAR-FCL nicht unumstössliches Gesetz sondern eine Empfehlung ist. Soweit ich weiss, könnte man durchaus davon abweichen. Daher lohnt es sich wahrscheinlich durchaus bei zu restriktiven nationalen Auslegungen Widerstand zu leisten.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Mo, 27 Dez 2004, 10:56 Titel: Dioptrien zu hoch für Erstuntersuchung PPL-A |
|
|
beginner schrieb: |
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte den PPL-A Schein machen. Jetzt habe ich gelesen, dass bei der Erstuntersuchung für das Medical keine Kurzsichtigkeit über -5,0 Dpt. bestehen darf. Ich bin leider darüber. Bei augenärztlichen Untersuchungen bin ich immer deutlich über 100% Sehschärfe.
Hatte jemand mal ein ähnliches Problem? :(
|
Hab zwar kein Ähnliches Problem aber die Lösung Deiner Probleme:
Tauglichkeitszeugnis in England machen!
Dort wird die -5 Dioptrien Grenze bei Erst- und Nachuntersuchungen ignoriert (http://www.caa.co.uk/srg/med/default.asp?page=538) aber das Tauglichkeitszeugnis ist voll JAR-FCL Konform und in Deutschland uneingeschränkt anerkannt!
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
beginner
Hier seit: 20.12.2004 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Mi, 29 Dez 2004, 22:27 Titel: |
|
|
Hallo,
besten Dank für die vielen Tipps. Ich würde gern die englische Tauglichkeitsuntersuchung machen. Weiß jemand ob u. wer das eventuell auch in Deutschland macht. Es gibt ja, glaube ich, auch Ärzte die das US Medical ausstellen. Den Schein in Amerika zu machen würde für mich bedeuten nur N-registrierte Flugzeuge fliegen zu dürfen. Dazu ist in meiner Region keine Möglichkeit.
Grüße
beginner |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Fr, 31 Dez 2004, 4:35 Titel: |
|
|
beginner schrieb: | Hallo,
Ich würde gern die englische Tauglichkeitsuntersuchung machen. Weiß jemand ob u. wer das eventuell auch in Deutschland macht. |
Nein, garantiert niemand. In Deutschland muss jeder Fliegerarzt JAR-FCL3(deutsch) anwenden. Lediglich in Großbritannien wird JAR-FCL3 in Bezug auf (Erstuntersuchung) Augen weniger streng ausgelegt.
Mein Tip: Ryanair...
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
DEEYO eddh.de User
Hier seit: 30.10.2003 Beiträge: 10 Ort: EDTC+EDRY
|
Verfasst am: Sa, 01 Jan 2005, 14:19 Titel: |
|
|
Hallo beginner,
wenn Du die Ausbildung zum PPL(A) nach JAR-FCL in Deutschland machen möchtest, muss die flugmedizinsche Erstuntersuchung in Deutschland erfolgt sein (JAR-FCL 1.065 (a)) - leider!
Falls in England tatsächlich weniger strengere Kriterien bei der Erstuntersuchung angewendet werden, könntest Du jedoch dort die Lizenz nach JAR-FCL machen. Anschliessend wäre es möglich, die Lizenz nach Deutschland zu übertragen (JAR-FCL 1.065 (c)). Das englische Tauglichkeitszeugnis könntest Du als Lizenzinhaber in Deutschland, mit dem Grenzwert bis -8 Dioptrien, verlängern.
Gruss
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|