Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AndréD.
Hier seit: 21.02.2005 Beiträge: 2 Ort: Münster
|
Verfasst am: Mo, 21 Feb 2005, 23:20 Titel: SchulischeVorraussetzungen(frage zur leistungskursbesetzung) |
|
|
Hallo, ich bin momentan noch in der 10 kl. ich möchte nach der 10 auf eine weiterführenden schule gehen die sich im bereich naturwissenschaften usw. spezialisiert hat ich stehe nun in der ''zwickmühle'' und weis nicht ob ich maschinenbautechnik LK (leistungskurs) oder elektrotechnik LK wählen soll ich weis nicht was für den beruf pilot vorteilhafter ist. ich war auch schon auf dem arbeitsamt dort konnte man mir nur sagen das diese schule das richtige ist wenn man pilot werden möchte. bitte um schnelle antwort bzw. hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Ninety eddh.de User
Hier seit: 05.12.2004 Beiträge: 15 Ort: HH
|
Verfasst am: Di, 22 Feb 2005, 0:12 Titel: |
|
|
ich würde sagen, dass beides sinnvoll ist. aber das eine schliesst das andere doch nicht aus! es geht dir doch nur um die lk wahl, oder? dann wirst du in dem anderen fach doch trotzdem unterrichtet, oder? wenn das so ist, würde ich das fach nehmen, das dir besser liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
AndréD.
Hier seit: 21.02.2005 Beiträge: 2 Ort: Münster
|
Verfasst am: Di, 22 Feb 2005, 15:51 Titel: |
|
|
Nein ich kann mir leider nur eins von den beiden aussuchen in diesem fach werde ich dann auch meine abiklausuren schreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
Ninety eddh.de User
Hier seit: 05.12.2004 Beiträge: 15 Ort: HH
|
Verfasst am: Do, 24 Feb 2005, 21:57 Titel: |
|
|
hhmmm....ist schwer zu sagen, finde ich. ich glaube ich würde dann
e-tchnik nehmen. bauteile etc an nem lfz wird in der ausbildung genauer behandelt als e-technik. da ist es gut, wenn man in E gute vorbildung hat! das andere ist auch leichter zu verstehen, finde ich. aber am ende mußt du das leider selbst entscheiden... ich kann nur sagen, mir hat eine
e-technik vorbildung sehr gefehlt. den rest hab ich ohne vorkenntnis besser verstanden.  |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: So, 27 Feb 2005, 13:14 Titel: |
|
|
Hallo André,
sowohl das eine, wie das andere ist eine gute Wahl.
Obwohl moderne Flugzeuge immer stärker elektrifiziert und computerisiert werden, ist die Hardware natürlich noch genauso wichtig.
Ein Airbus oder Jumbo fliegt weder ohne Strom, noch ohne Hydraulik und beides muß vom Pilot verstanden werden.
Insofern würde ich an Deiner Stelle einfach nach meiner persönlichen Vorliebe entscheiden.
Im Übrigen finde ich es klasse, daß Du mit einer gewissen Weitsicht an das Thema rangehst. Die meisten Deiner Alterskollegen treffen solche Entscheidungen wohl eher nach Gesichtspunkten des geringsten Arbeitsaufwandes, als mit Blick auf den zukünftigen Beruf.
Viel Erfolg und das Quäntchen Glück auf Deinem Weg ins Cockpit wünscht
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
|