Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
C182Skylane eddh.de User
Hier seit: 01.11.2003 Beiträge: 26 Ort: Heimatlos
|
Verfasst am: Sa, 21 Aug 2004, 19:00 Titel: Waschen, Putzen, Polieren... |
|
|
Moin moin!
Ich bin momentan dabei, mir unser aller Lieblingshobby ein wenig zu vergünstigen, indem ich Vereinsflugzeuge putze... kennt da jemand gute Tips was die Arbeitsmaterialien angeht? (Irgendwelche besonderen Putzmittel oder so). |
|
Nach oben |
|
 |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: So, 22 Aug 2004, 2:31 Titel: |
|
|
Hi C182Skylane,
erst mal ein Blick in das Handbuch werfen. Hersteller von Flugzeugen schreiben vor, mit welchen "Reinigungsmitteln" und Materialen gearbeitet werden darf und sollte. Wird diesbezüglich nichts im Handbuch gefunden, bleibt wohl nur noch die Nachfrage beim Hersteller des Flugzeugs.
Ansonten wenn man sich nicht sicher ist, reines Leitungswasser ohne zusätzliche Reinigunsmittel anwenden.
Es wäre unter Umständen fatal, wenn aufgrund falscher Anwendung von Reinigungsmitteln an einem Flugzeug, bestimmte Bauteile in ihrer Funktion beeinträchtigt werden könnten.
Also diese eventuelle Gefährdung eines Flugzeugs durch unsachgemäße Anwendung von Reinigungsmitteln, nicht unterschätzen.
Liebe Grüße
Robin |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: So, 22 Aug 2004, 10:02 Titel: Sprayreiniger |
|
|
Hallo,
unter http://www.bfu-web.de/berichte/98_3x386dub.pdf findet man einen Hinweis auf die möglichen Gefahren, wenn unzulässige Pflegemittel benutzt werden, hier Sprayreiniger für Frontscheibe.
Gruß Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
C182Skylane eddh.de User
Hier seit: 01.11.2003 Beiträge: 26 Ort: Heimatlos
|
Verfasst am: So, 22 Aug 2004, 10:29 Titel: |
|
|
aua
Naja dann werd ich mich da nochmal drum kümmern
Danke jedenfalls |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 23 Aug 2004, 10:01 Titel: Waschen, Putzen, Polieren... |
|
|
C182Skylane schrieb: |
Moin moin!
Ich bin momentan dabei, mir unser aller Lieblingshobby ein wenig zu vergünstigen, indem ich Vereinsflugzeuge putze... kennt da jemand gute Tips was die Arbeitsmaterialien angeht? (Irgendwelche besonderen Putzmittel oder so).
|
RejeX ist als Endbehandlung ziemlich gut - besser als jedes Wachs. |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: Di, 24 Aug 2004, 12:07 Titel: |
|
|
Die übliche Wäsche mit Wasser, wie beim Auto ist zwar durchaus lackfreundlich, aber sehr zeitaufwendig.
Ich benutze seit Jahren das Mittel PROTECT ALL (nicht zu verwechseln mit Protectal). Es handelt sich dabei um eine Emulsion, die auf den Lack gesprüht wird und mit einem Putzlappen abgewischt wird. Die Arbeitszeit verringert sich in etwa um 50% und das Resultat ist selbst bei hartnäckigen Öl- Bleiverschmutzungen wesentlich besser als bei Wasser und Seife. Das Mittel gibt’s beim Flugbedarfsversand z.B. Friebe.
Der Lack wird damit nicht poliert und somit auch nicht stumpf.
Bei der Arbeit sollten Handschuhe getragen werden, da sonst die ölige Emulsion in Deiner Blutbahn schwappt.
Abzuraten ist auf jeden Fall von Poliermitteln die für KFZ verkauft werden. Flugzeuge haben nämlich meistens PU Lacke und die verstumpfen durchs Polieren.
Viel Spass beim Putzen. |
|
Nach oben |
|
 |
DEACN eddh.de User
Hier seit: 11.10.2004 Beiträge: 19 Ort: EDTM Mengen-Hohentengen
|
Verfasst am: Mi, 13 Okt 2004, 15:25 Titel: |
|
|
Ich hab auch noch einen kleinen Tipp zur Pflege unserer Lieblinge:
Da ich den Ansatz von Insekten an meinem Flieger nicht leiden kann habe ich mich damit beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ein wenig Spülmittel in Wasser aufgelöst wahre wunder wirkt. Ich sprühe regelmäßig nach der Landung vor dem Einhallen die Nasenleiste, Spinner, Prop (vorsichtig, meiner ist poliert...) und die Steuerelemente ein, schiebe den Flieger dann in die Halle und danach wische ich mit einem weichen Lappen nach. fertig.
Vorsichtig wäre ich allerdings mit Scheiben, da benutze ich nur Wasser.
Viele Grüße, bis bald
DEACN |
|
Nach oben |
|
 |
C182Skylane eddh.de User
Hier seit: 01.11.2003 Beiträge: 26 Ort: Heimatlos
|
Verfasst am: Do, 28 Okt 2004, 16:50 Titel: |
|
|
Hmm DEACN
Sehr schön, aber ich als Vereinsflieger kriege sowieso ein "paar drauf" wenn ich unsere Lieblinge nach dem Fliegen ungeputzt in die Halle schubse...:D und die Fliegen haben mir beim Putzen ordentlich Probleme gemacht, bis ich auch ein entsprechendes Mittel bekommen habe. Das sprüht man auf und eine Minute später verlaufen die Fliegenreste auf der Tragfläche schon... |
|
Nach oben |
|
 |
mike november
Hier seit: 20.06.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Do, 23 Jun 2005, 8:37 Titel: |
|
|
Zwar nicht für hinterher, aber wenn man vor dem Flug Nasenleiste, Spinner und Prop mit einem weichen, ölfeuchten Tuch abwischt, gehen Fliegen hinterher leichter wieder ab. (Zumindest subjektiv! ) _________________ Lars Maassen
(Da sag ich jetzt mal nix dazu!) |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 23 Jun 2005, 12:06 Titel: |
|
|
mike november schrieb: | Zwar nicht für hinterher, aber wenn man vor dem Flug Nasenleiste, Spinner und Prop mit einem weichen, ölfeuchten Tuch abwischt, gehen Fliegen hinterher leichter wieder ab. (Zumindest subjektiv! :wink: ) |
Hmm. Und was sagt der Lack dazu? Wenn ich's recht entsinne, ist Öl auf dem Lack nicht so prima. |
|
Nach oben |
|
 |
|