 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Mi, 01 Nov 2006, 11:52 Titel: Rechtsfluggebot |
|
|
Hallo,
ich habe gelernt, dass man sich beim Folgen einer Autobahn, eines Kanals oder Küstenlinie immer rechts davon halten sollte. Wenn das alle so halten, ist die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem entgegenkommenen Lfz deutlich niedriger, vor allem bei schlechter Sicht.
Ist diese Regelung ein "ungeschriebenes Gesetz" oder tatsächlich irgendwo festgeschrieben? Und wie haltet ihr das?
Viele Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 01 Nov 2006, 12:49 Titel: |
|
|
Hallo Oliver,
in fast allen Fällen sitzt der pilot links, so dass er die jeweilige geografischen Hilfslinie "Autobahn" etc. so besser sieht und Ihr folgen kann.
Trotzdem kann man diese Verhaltensweise "rechts von einer Nav-Linie" zu fliegen, irgendwo auch auf §13 Abs. 1 LuftVO zurückführen:
Zitat: | §13 Ausweichregeln:
(1) Luftfahrzeuge, die sich im Gegenflug einander nähern, haben, wenn die Gefahr eines Zusammenstosses besteht, nach rechts auszuweichen. |
Anhand dieser Formulierung sieht man, dass, wenn man gleich entsprechend rechts fliegt, man diese Regel gar nicht erst anwenden muss. |
|
Nach oben |
|
 |
d_mnox eddh.de User
Hier seit: 09.12.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: Mi, 01 Nov 2006, 15:34 Titel: |
|
|
Hallo Oliver,
oder wie der alte Spruch aus der IFR -Zeit (I Follow Railroad) sagt:
Linkes Rad auf rechter Schiene.
Dies gilt sowohl fuer Dreibeiner als auch fuer Zweibeiner ;-)))
Gruss
Juergen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|