 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hardy
Hier seit: 08.04.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Fr, 08 Apr 2005, 16:22 Titel: Flugstunden/Tag bei Ausbildung |
|
|
Hallo @all !
Bin neu hier („Guten Tag!“, *handschüttel*) und hab’ gleichmal eine Frage zur praktischen Ausbildung PPL :
Früher war m.W. die tägliche Flugstundenzahl eines Schülers auf drei Stunden begrenzt. Ist das heute im Glanze der JAR-FCL immer noch so, oder könnte man z.B. auch 4-5 Stunden pro Tag schulen ?
Viele Grüsse,
Hardy |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Fr, 08 Apr 2005, 17:38 Titel: Re: Flugstunden/Tag bei Ausbildung |
|
|
Willkommen!
Hardy schrieb: |
Früher war m.W. die tägliche Flugstundenzahl eines Schülers auf drei Stunden begrenzt. Ist das heute im Glanze der JAR-FCL immer noch so, oder könnte man z.B. auch 4-5 Stunden pro Tag schulen ?
|
Mir ist in JAR-FCL diesbezüglich keine Einschränkung bekannt!
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: So, 10 Apr 2005, 9:37 Titel: |
|
|
Hallo,
ich möchte meine Antwort von oben relativieren. Dass in JAR-FCL keine Einschränkungen festgeschrieben sind, bedeutet nicht zwangsläufig, dass keine existieren.
Man muss auch immer die Ausbildungsgenehmigung des Ausbildungsbetriebs berücksichtigen. So darf ich in unserer Vereinsflugschule nicht mehr als 10 Landungen bzw. eine Stunde am Stück (Ausnahme Navigationsflüge), sowie maximal 3 Flugstunden pro Tag ausbilden.
Grüsse
Andreas
Zuletzt bearbeitet von metal am Mi, 06 Jul 2005, 13:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy
Hier seit: 08.04.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: So, 10 Apr 2005, 13:14 Titel: |
|
|
Hallo Andreas !
Danke für Deine Antworten.
Zwei gewerbliche Schulen haben gleich gesagt "max. drei Stunden", eine weitere war sich nicht sicher. Aber der Hinweis mit der Ausbildungsgenehmigung ist sehr gut .
Hintergrund ist folgender :
Ich hatte vor ewigen Zeiten mal einen PPL-B (längst verfallen) und möchte jetzt einen PPL-A machen (ich kenne die Wiedererlangungs- und Upgrademöglichkeiten über PPL-N, das ist aber auch nicht einfacher).
Dabei möchte ich die Zeiten am Flugplatz so gut es geht nutzen, da die Fahrt zum und vom Flugplatz eine grosse Rolle spielt (mindestens 1,5 h einfache Strecke).
Es ist mir klar, dass man nicht drei Stunden Landungen üben kann , aber ich glaube, dass -bei der richtigen zeitlichen Verteilung- durchaus vier bis fünf Stunden Schulung pro Tag möglich wären; z.B. Landungen / Pause / Dreick oder Überland / Pause / Airwork.
Man wird sehen.
Ciao, Hardy |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 24.06.2003 Beiträge: 56 Ort: EDDS
|
Verfasst am: Mo, 11 Apr 2005, 8:54 Titel: |
|
|
Wenn Du genug Duschbad und T-Shirts mitnimmst mag es gehen, was das Äussere angeht. Ansonsten ist meine persönliche Erfahrung, dass man mental nach einiger Zeit merklich nachläßt, vor allem als Schüler. Die Menge der Eindrücke ist schon gewaltig, die es zu verarbeiten gilt. Dazu kommt auch das Vor-/Nachbereiten der Lektionen am Boden.
Mehr als zwei Einheiten am Tag (früh, abends) hätte ich nicht verkraftet, und die auch erst ab der zweiten Woche.
(bei mir: 45h bis zum PPL in FL, in 19 Tagen, davon 17 Flugtage)
LG, Torsten |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Mo, 11 Apr 2005, 11:07 Titel: |
|
|
Torsten schrieb: |
Mehr als zwei Einheiten am Tag (früh, abends) hätte ich nicht verkraftet, und die auch erst ab der zweiten Woche.
(bei mir: 45h bis zum PPL in FL, in 19 Tagen, davon 17 Flugtage)
|
Also 2,6 Blockstunden pro Tag. Ich habe seinerzeit in USA 3,6 Stunden pro Tag locker verkraftet. Aber das haben wir am 22.09. ja in de.rec.luftfahrt schon ausgetauscht
Jetzt muss Hardy erstmal sehen, wie er das in Deutschland mit den Ausbildungsgenehmigungen in Einklang bringt.
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy
Hier seit: 08.04.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Di, 12 Apr 2005, 21:30 Titel: |
|
|
Hallo Torsten und Andreas !
Ich bin zuversichtlich, mehr als drei Stunden -zumindest bei Überlandflügen- zu verkraften. Ist ja alles nicht ganz neu für mich; habe auch durchgehend PuF und andere Fachzeitungen gelesen, um "drin" zu bleiben.
Die Lady von der FTO meinte, eigentlich sieht sie kein Problem. Ausserdem -war mir neu- kann auch im Ausland geschult werden, z.B. ist Bozen approx 1 h Flugzeit (bin aus Oberbayern).
Zum Training nach Portoroz, das hat doch was .
Der Rückweg nachmittags über die Alpen könnte im Hochsommer allerdings spannend werden .
Hab heute das Buch von C.Löbe bekommen, jetzt ist erst mal Theorieauffrischung angesagt (Luftrecht *schauder*).
Ich werde Euch informieren, wie's läuft.
Ciao, Hardy |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Do, 23 Jun 2005, 19:31 Titel: |
|
|
bin neulich viernhalb stunden schul geflogen - mein lehrer hat auch danach nix gesagt. |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Mi, 06 Jul 2005, 13:20 Titel: |
|
|
captain.petz schrieb: | bin neulich viernhalb stunden schul geflogen - mein lehrer hat auch danach nix gesagt. |
wie gesagt, muss halt in Einklang mit der Ausbildungsgenehmigung sein.
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|