Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: So, 11 Sep 2005, 20:13 Titel: motorschütteln nach der landung |
|
|
hi, ich flieg (noch) nicht viel. meistens katana (DA-20 um genau zu sein).
nach der landung, also direkt nach der landung, beim ausrollen, wackelt oft die ganze maschine ziemlich kräftig rum (tut mir leid ich kann das nicht präziser beschreiben ;-)) und wenn ich wieder etwas gas reinschieb (für taxi zB) dann gehts wieder. das seltsame ist, dass mir das erst vor kurzem aufgefallen ist, und mit lehrer nicht passiert ist (mein ich)
das einzige, was in diesem zeitrahmen an der mühle verändert wurde: radverkleidung dran.
is das normal? warum ist das so?
grüße&danke paddy |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: So, 11 Sep 2005, 21:23 Titel: |
|
|
Hört sich verdächtig nach "Bugradflattern" an.
Beim Aufsetzen möglichst lang das Höhenruder gezogen halten, wenns beim nächsten Mal nicht wieder schüttelt, wird es wohl das Bugrad gewesen sein.
Sind alle Radverkleidungen angebaut worden, oder nur die vom Hauptfahrwerk ?
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
tiefblau eddh.de User
Hier seit: 19.07.2003 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mo, 12 Sep 2005, 9:42 Titel: |
|
|
Ich würde auch auf Bugradflattern tippen.
Am Bugrad der Katana gibt es eine Art Reibungsdämpfer der flattern verhindern soll, der ist vielleicht zu leicht eingestellt.
Andererseits wenn er zu festgezogen wird kann man nicht mehr um die Kurven rollen.
Trotzdem ist das Bugrad schön lange oben halten keine schlechte Idee
Gruß tiefblau |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Mo, 12 Sep 2005, 11:21 Titel: |
|
|
danke schonmal.
ja das bugrad ist auch verkleidet worden.
das mit dem oben halten werd ich versuchen, wobei ich gelernt hab, gezogen zu halten, bis das bugrad vn alleine kommt. ich mein ich mach das auch so. immerhin kann ich mich dran erinnern, was passiert ist, als ich mal losgelassen hab ;-) (da gibts doch diesen witz wo die flugbegleiterin nach der landung sagt: please stay seated until the captain has bounced the plane to the gate...)
in welchem geschwindigkeitsbereich kommt dieses bugradflattern vor? |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Mo, 12 Sep 2005, 20:59 Titel: |
|
|
captain.petz schrieb: | danke schonmal.
ja das bugrad ist auch verkleidet worden.
...
in welchem geschwindigkeitsbereich kommt dieses bugradflattern vor? |
Wenn es wieder und/oder regelmäßig vorkommen sollte, wäre der erste Tipp, die Bugradverkleidung wieder abzunehmen, sieht zwar unschön aus, aber reicht meist fürs Erste, da die wirksamen Massen/Hebel reduziert werden.
Hilft es nicht, sollte unbedingt das Bugrad genauer kontrolliert und entweder dieser Reibungsdämpfer oder die gesamte Montage neu eingestellt werden, bevor sich der Schaden weiter fortsetzen kann.
Geschwindigkeit bis zum Flattern kann man schlecht pauschal festlegen, ist auch vom bereits vorhandenem Spiel oder Schaden im Bugradaufbau, und machmal auch einfach von Unebenheiten auf der Bahn und natürlich vom Flugzeug-/ Bugradtyp abhängig (geschleppt/nicht steuerbar oder nicht geschleppt/steuerbar).
Und das "Hochhalten" bis das Bugrad sich von allein setzt, ist OK - zumindest unter "normalen" Bedingungen, machmal klappt es auch nicht. Man sollte es auf jeden Fall im Auge behalten und im Bordbuch in der entsprechenden Spalte "Mängel" eintragen.
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
tiefblau eddh.de User
Hier seit: 19.07.2003 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mo, 12 Sep 2005, 21:06 Titel: |
|
|
Kennst Du das wenn Du einen Einkaufswagen erwischt hast wo ein Rad beim fahren dauernd hin- und herflattert? Je schneller Du fährst um so heftiger flattert es.Genau das passiert an der Katana. Bei welcher Geschwindigkeit es aufhört ist schwer zu sagen, kommt auf die Einstellung des Flatterdämpfers an. Aber genau wie beim Einkaufswagen je schneller Du bist um so heftiger ist es. Je länger bei der Landung das Bugrad also oben ist um so mehr hast Du schon abgebremst.
Ich würde jedenfalls in der Werft mal um Überprüfung des Flatterdämpfers bitten. Sicher ist sicher
Gruß tiefblau |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Mi, 14 Sep 2005, 1:02 Titel: |
|
|
flatterdämpfer, das is toll, das merk ich mir. ist das der fachausdruck?
und den vergleich mit dem einkaufswagen find ich gut, nur kommt das bei mir bei jedem wagen vor (wenn ich schnell genug fahre ;-))
danke, paddyq |
|
Nach oben |
|
 |
tiefblau eddh.de User
Hier seit: 19.07.2003 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mi, 14 Sep 2005, 8:18 Titel: |
|
|
einkaufswagen haben ja auch keinen
Wie schnell kaufst Du denn ein?
Gruß tiefblau |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 14 Sep 2005, 11:12 Titel: |
|
|
captain.petz schrieb: | flatterdämpfer, das is toll, das merk ich mir. ist das der fachausdruck? |
Hallo Paddy,
das ist in der Tat ein korrekter Fachausdruck. Und auf Englisch ist es noch schöner: "shimmy damper" - "Shimmy" ist ursprünglich ein recht hektischer amerikanischer Tanzstil zu Ragtime-Musik aus den 1920ern. Schönes Bild, oder?
Viele Grüße
Stanislaus
Die kostenlose VFR-Flugplanung |
|
Nach oben |
|
 |
|