Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frankenstein31 eddh.de User
Hier seit: 22.06.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Mo, 07 Nov 2005, 12:42 Titel: Frage an erfahrene Ferry Piloten... |
|
|
moin leute,
kein scherz, mich würde mal interessieren wie man bein einem ferryflug von den USA nach Europa die menschl. bedürfnisse (pinkelpause) meistert.
die einzelnen legs, besonders die über´m wasser sind ja schon recht lang. ein zwischenstopp ist da nicht drin. wie hält man das 6-7 std. aus ?
--- die frage ist ernst gemeint ---
gruß
fs31 |
|
Nach oben |
|
 |
schumi eddh.de User
Hier seit: 22.12.2004 Beiträge: 19 Ort: tuttlingen
|
Verfasst am: Mo, 07 Nov 2005, 14:04 Titel: |
|
|
hi frankenstein,
ich weiss nicht genau wie es ferrypiloten machen, aber als segelflieger mit flügen bis 9h kann ich dir sagen:
gefrierbeutel, leere isostar-dosen und was weiss ich noch alles wird dafür zweckentfremdet.....
jetzt kommt sicherlich die frage: was machen die frauen?
tja, die haben's deutlich schwerer.......z.b. mit windeln
gruss michael |
|
Nach oben |
|
 |
MooneyM20J eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.05.2004 Beiträge: 48 Ort: EDFM
|
Verfasst am: Mo, 07 Nov 2005, 23:15 Titel: Spezialbeutel |
|
|
Hallo beisammen,
beim Globetrtotterversand gibt es einen "Notbeutel" der innen ein Gel enthält welches die Flüssigkeit binden kann. Es hat eine Art "unisex-Trichter". Habe mir das Ding mal gekauft nachdem ich einen Mitflieger hatte, der mir seine Blasenschwäche verschwieg ;-)
Natürlich ist das wie mit dem Regenschirm. Seitdem habe ich es nicht mehr gebraucht
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
MooneyM20J eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.05.2004 Beiträge: 48 Ort: EDFM
|
|
Nach oben |
|
 |
Frankenstein31 eddh.de User
Hier seit: 22.06.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Di, 08 Nov 2005, 15:55 Titel: |
|
|
vielen dank !!
"techn." hilfsmittel also - hatte schon die befürchtung ich bin der einzige ppl-er ohne körperbeherrschung !!
@mooneym20j: ich hab auch ´n konfirmatenblässchen - nur als
warnung, falls wir mal zusammen fliegen sollten :D
gruß
fs31 |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Di, 08 Nov 2005, 16:02 Titel: |
|
|
Da hilft nur Übung!
Heute abend mal den Flugsimulator anwerfen eine Kanne Kaffee daneben und mal von Kanada nach Grönland fliegen. Am besten mit einer 172er, da ist der Trainingseffekt größer als mit einem Lear.
Dabei sauber dein Log führen -wieviel Tassen Kaffee und nach wieviel NM du aus dem Flieger gesprungen wärst. Dabei aber nicht im Sessel lümmeln - das kannst du in einer 172er auch nicht.
Das Ganze dann am nächsten Abend wiederholen. Nach ein bis zwei Wochen wirst du schon deutliche Fortschritte feststellen können.
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Jan M eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 07.10.2002 Beiträge: 93 Ort: Marzling
|
Verfasst am: Mi, 09 Nov 2005, 15:29 Titel: |
|
|
Wie sagte mein Fluglehrer: " The kidney is the ruler!"
Gruß Jan |
|
Nach oben |
|
 |
|