 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: Di, 05 Apr 2005, 22:06 Titel: PPR und trotzdem keiner da!? |
|
|
Folgender Beitrag erschien in den Pireps: Zitat: | Stade: Trotz PPR-Telefonats war keiner da..und da es leider noch kein Flugleiterbefreites Fliegen dort gibt, mussten wir wieder abdrehen. Sehr schade. |
Meine Meinung dazu:
1. Eine traurige Leistung des Flugleiters in Stade!
2. Wenn ich einen PPR Request genehmigt bekommen habe und am Platz antwortet keiner am Funk, dann gehe ich von einem Funkausfall aus und lande selbstverständlich trotzdem unter Einhaltung der Funkausfallverfahren!
Es gibt also keinerlei Grund in diesem Falle wieder umzudrehen!
Oder steht in irgendeinem Gesetz, daß man zum Anfliegen eines unkontrollierten Platzes eine Clearance oder ähnliches braucht?
Also: Augen auf und wenn im Anflug nicht gerade die berühmten roten Lichtsignale vom Boden kommen wird gelandet. |
|
Nach oben |
|
 |
Grumman Tiger Family-Member
Hier seit: 11.06.2002 Beiträge: 153 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 06 Apr 2005, 12:07 Titel: |
|
|
Hi Holger,
also, so einfach ist es wohl nicht, zu sagen:"Ich bin angemeldet, keiner Antwortet, also wird's wohl Funkausfall sein und ich lande trotzdem..."
Es gibt da z.B. noch die grünen Lichtzeichen... Und wenn wirklich keiner am Platz ist: dann ist das in Deutschland eine Außenlandung . Wozu brauchen - nein: "haben" wir sonst Öffnungszeiten?
Wie sich die meisten Anwohner an Flugplätzen über so jemanden freuen würden, den sie dann mal schnell anzeigen können, das brauche ich hier nicht zu erwähnen. Ich würde die 30 Minuten Reserven nutzen, und einen anderen Platz suchen - es könnte sonst teuer werden
Wir sind disbezüglich leider in Deutschland - nicht in Dänemark !
Gruß
Rick |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Mi, 06 Apr 2005, 13:30 Titel: Re: PPR und trotzdem keiner da!? |
|
|
Holger Dell schrieb: | Folgender Beitrag erschien in den Pireps: Zitat: | Stade: Trotz PPR-Telefonats war keiner da..und da es leider noch kein Flugleiterbefreites Fliegen dort gibt, mussten wir wieder abdrehen. Sehr schade. |
|
Steht auch irgendwo, ob der Grund für den nicht anwesenden FL nachträglich geklärt werden konnte ?
Wer weis denn nur wegen dieser Mitteilung, ob er nicht evtl. durch andere, unfreiwillige Gründe aufgehalten wurde ?
Oder ob sich Pilot und FL gerade um den Zeitraum einer Antwortpause verpasst haben ?
Meine Erfahrung während der regulären Öffnungszeit dazu ist, dass nicht wenige Piloten sofort in Panik verfallen, wenn sie nicht nach dem ersten Funkanruf direkt eine Antwort erhalten. Drum rufen Viele direkt bei FIS an, und beklagen sich mit der Tür ins Haus, dass der Platz entgegen der Veröffentlichung wohl doch nicht geöffnet ist, anstatt auch mal an gewisse verdauungstechnische Bedürfnisse zu denken, oder evtl. mal die eingestellte Frequenz zu checken...
Dass sie dabei noch weit ausserhalb des eigentlich dafür vorgesehenen Bereichs (3000ft-15NM) sind, mal ganz aussen vor.
Aber dass diese kleine, bezuglose Mitteilung direkt wieder gegen *den* FL ausgelegt wird, hatte ich auch gar nicht anders erwartet.
Tut mir leid Holger, aber dafür gebe ich eine glatte Beton-Sechs - ich weis ja, dass Du vehementer FL-Ablehner bist, daher nicht persönlich nehmen
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 07 Apr 2005, 9:08 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
übrigens: Bei O/R hat man einen Rechtsanspruch, Bei "PPR" nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
Grumman Tiger Family-Member
Hier seit: 11.06.2002 Beiträge: 153 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 07 Apr 2005, 9:48 Titel: |
|
|
...siehste Holger: wird teuer. Und so eine, von einem wütenden Grundstücksnachbarn, angezeigte Außenlandung kann einem den ganzen Tag verderben Der PIREP-Verfasser hat also rechtlich richtig gehandelt.
Gruß Rick |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: So, 10 Apr 2005, 22:52 Titel: |
|
|
Zitat: | Und wenn wirklich keiner am Platz ist: dann ist das in Deutschland eine Außenlandung |
Einspruch!
Sobald der Pilot die PPR Genehmigung eingeholt hat, ist für ihn der Platz zum vereinbarten Zeitpunkt geöffnet. Wozu also noch mal eine Bestätigung der Öffnung per Lichtzeichen nötig sein soll verstehe ich nicht. Ich rufe ja auch nicht mehrmals telefonisch an wegen PPR.
Sollte in der Zwischenzeit der Platz unbenutzbar geworden sein, dann wird der FL ja die bekannten roten Signale anwenden.
Zitat: | Wozu brauchen - nein: "haben" wir sonst Öffnungszeiten? |
Verkehrslandeplätze mit veröffentlichten Betriebszeiten müssen zu diesen Zeiten geöffnet sein, im Gegensatz zu PPR Sonderlandeplätzen, die eben eine voherige Genehmigung erfordern.
Genau deswegen werden die Öffnungszeiten veröffentlicht.
Ein positiv beschiedener PPR Request öffnet den betreffenden PPR-Platz und ich würde es auf den Gerichtsprozess ankommen lassen, sollte mich jemals ein FL anzeigen wegen einer vorher genehmigten LDG bei Abwesendheit des FL.
Ich halte es übrigens für ein nicht zu unterschätzendes Risiko wegen eines nicht anwesenden FLs zum nächsten Platz ausweichen zu müssen. Nicht alle Piloten in Deutschland kriegen eine Diversion ohne Schweiß so ohne weiteres hin. Ich weiß diesbezüglich als Fluglehrer von was ich rede.
Zitat: | Ich würde die 30 Minuten Reserven nutzen, und einen anderen Platz suchen |
Nee danke, ich habe im Gegensatz zu den Jungs beim Militär (für die ist 30min. eine normale Reserve) keinen Schleudersitz, darum bevorzuge ich mit 30min. Reserve möglichst den nächstbesten Flugplatz unter mir – ob mit oder ohne FL.
Zitat: | Bei O/R hat man einen Rechtsanspruch |
Richtig! Das ändert aber nichts an der Sachlage.
Der PPR-Request kann im Gegensatz zur Inanspruchnahme eines O/R abgelehnt werden. In unserem Falle wurde der PPR-Request genehmigt, also ist der Platz zum genehmigten Zeitpunkt in Betrieb. Rest, siehe oben.
Im Übrigen bin ich gar kein so vehementer FL Ablehner wie behauptet.
Ich finde es nur grob daneben, dass an irgendwelchen Geisterplätzen unbedingt ein Luftbewacher sitzen muß, damit der eine Flieger am Tag starten/landen kann.
Bei vielbeflogenen Plätzen macht ein FL durchaus sinn, aber für all die Flugwiesen mit einer Bewegung unter der Woche?
Gottseidank rührt sich insbesondere in bayerischen Luftämtern schon einiges in Bezug auf Fliegen ohne FL. |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Di, 12 Apr 2005, 16:20 Titel: |
|
|
@ Holger:
Wie gesagt, "vehementer FL-Ablehner" war mit einem Augenzwinkern gesagt
Aber die anderen Punkte muss ich, wenn auch "leider" bestätigen:
Wenn das PPR genehmigt wurde hat der FL vor Ort zu sein, egal, ob der Pilot einen Rechtsanspruch hat, oder nicht - es ist einfach eine Sauerei, wenn man jemandem, der sich darauf verlässt, diese Zusage macht, und dann einfach nach Hause gefahren ist, oder andersherum, morgens nicht aus dem Bett gekommen ist, kann auch passieren.
Also kein MUSS von der rechtlichen Seite, sondern rein vom Anstand her. Denn durch die Abwesenheit kann eher eine Panikreaktion verursacht werden, als durch schlechter werdendes Wetter.
Zum anderen Punkt:
Ich würde es versuchen, den FL vor die Wand laufen zu lassen, was leider von der Nachweisbarkeit schwierig werden dürfte - nimmt man das Telefonat selbst auf, und wollte ees als "Joker" einsetzen, wird man wahrscheinlich den Kürzeren ziehen, wobei man es eigentlich tun sollte, schließlich wird meine Anfrage beim DWD oder bei der DFS auch ungefragt aufgezeichnet, um eine Absicherung/einen Nachweis für etwaige Folgen des Anrufs zu haben.
Lichtzeichen ?
Wie soll dat funzen, wenn keiner mehr da ist, der sie geben kann ?
Grüne Papi in beiden Landerichtungen ?
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Do, 14 Apr 2005, 9:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Sobald der Pilot die PPR Genehmigung eingeholt hat, ist für ihn der Platz zum vereinbarten Zeitpunkt geöffnet. |
So sehe ich das auch. Ich wäre vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen, dass keiner da ist, nur weil keiner antwortet. Ist denn der Funkkontakt mit dem Flugleiter Vorschrift? Es geht doch darum, dass sich die Piloten untereinander verständigen.
Vielleicht liege ich da falsch, aber ich würde in so einem Fall davon ausgehen, dass der FL zur vereinbarten Zeit gekommen ist, den Zustand der Piste kontrolliert hat (und was sonst noch zu tun ist), und jetzt vielleicht auf dem Tö sitzt, oder was weiß ich. |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: Mo, 18 Apr 2005, 2:06 Titel: |
|
|
Gerade habe ich den folgenden Pirep zum Thema gefunden.
Zitat: | Nach dreimaligem Anruf immer noch keine Antwort, also abgedreht nach St. Peter-Ording. |
Er betrifft Husum EDXJ, einen Verkehrslandeplatz mit veröffentlichten und damit verbindlichen Öffnungszeiten.
Somit wiederhole ich meinen Vorschlag: Nicht umdrehen, sondern landen!
Wenn an einem Verkehrslandeplatz innerhalb der Öffnungszeit keiner Antwortet, dann gehen wir von Funkausfall aus.
Logischerweise verfahren wir dann entsprechend den ICAO Funkausfallverfahren: "When in VMC land at next suitable uncontrolled field".
Und genau so ein "uncontrolled suitable Field" ist ja wohl in diesem Falle Husum..... |
|
Nach oben |
|
 |
DEACN eddh.de User
Hier seit: 11.10.2004 Beiträge: 19 Ort: EDTM Mengen-Hohentengen
|
Verfasst am: Di, 05 Jul 2005, 8:44 Titel: |
|
|
Hallo Freunde!
Zum obigen Thema möchte ich auch noch etwas anmerken. Ich verweise an dieser Stelle an meinen PIREP zu Giessen-Lützellinden (EDFL) und rufe gleichzeitig alle, die diesen gelesen haben, zum gemeinsamen BOYKOTT auf. Aber: Weiß jemand, was ich wirklich hätte anderes tun sollen, als über FIS telefonieren lassen und schließlich nach der telefonischen Auskunft des Flugleiters/Platzbetreibers, der Platz sei (eine halbe Stunde vor der veröffentlichten Zeit!!!!!) bereits geschlossen, nach Reichelsheim (EDFB) abdrehen. - übrigens, Reichelsheim ist super, vgl. PIREP -
Vielen Dank für Nachrichten, wie ihr Euch vorstellen könnt kam ich mir schon ein wenig vera.... vor und war etwas ratlos im Cockpit.
Viele Grüße,
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|