Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: Mo, 29 Jul 2002, 22:48 Titel: Schlechte Nachrichten aus den USA - Alternativen??? |
|
|
hallo allerseits,
die berichte zum thema "schlechte nachrichten aus den usa" lassen einem langsam doch ein wenig zweifel am gelobten fliegerland usa aufkommen... zumindest veranlassen sie einen dazu, über alternativen nachzudenken.
womit wir auch beim thema wären: wer hat evenutell tips/ideen, wo das fliegen ebenfalls schön und erschwinglich ist? und man ohne allzu großen aufwand seinen us-ppl anerkennen lassen kann? und seine lizenz vielleicht noch um multiengine- oder seaplane rating erweitern kann?
viieele fragen...und ich hoffe auf noch mehr gute ideen als antwort!
gruß,
knöpfchen |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Mo, 29 Jul 2002, 23:34 Titel: |
|
|
Knöpfchen
Ganz klarer Fall: CANADA
Hatte innert 15 Minuten meine Schweizer ICAO Lizenz dort validiert (40.-- C Dollar) und bin etwa 30 Stunden geflogen.
Natürlich hab ich das Seaplane Endorsement gemacht. In Canada kann dies von jedem commerziellen Seaplane Pilot erteilt werden. Nach weiteren 15 Minuten hatte ich das in meiner temporären Canada Lizenz eingetragen. (30.-- C Dollar)
Mit diesen Unterlagen will ich nun versuchen, dass der Eintrag auch in meine Schweizer Lizenz kommt, was immerhin zeitweise nach der JAR Einführung nicht mehr möglich war.
Hans der eine ganze Reihe von Seaplane Basen in British Columbia und dem Yukon abgeklappert hat |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 30 Jul 2002, 10:48 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Zwei,
Da kann ich Hans nur zustimmen! In Kanada läuft das noch relativ problemlos und vor allem schnell! die Frage stellt sich allerdings, ob nicht vielleicht auch die Kanadier sich an den Zug der USA anhängen, obwohl sie eigentlich von der "Amis" nicht so sehr viel halten ...  |
|
Nach oben |
|
 |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: Di, 30 Jul 2002, 23:45 Titel: |
|
|
hallo hans und thomas,
vielen dank für eure antworten!
das klingt ein wenig wie das "neue fliegerparadies"
auf jedenfall habt ihr mich neugierig gemacht! canada steht ohnehin noch auf meiner "reisewunschliste", warum eigentlich nicht in kombination mit einem fliegerurlaub... doch, der gedanke hat was!
könnt ihr mir sagen, wo ich nähere infos finden kann? so über einreise (das leidige visa-thema...), medical, validation us-lizenz, adressen (tips??), preise,....und was man sonst alles wissen sollte
freue mich über jeden tip!
knöpfchen |
|
Nach oben |
|
 |
teedoubleyou eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 47 Ort: Kloten - Schweiz
|
Verfasst am: Mi, 31 Jul 2002, 0:44 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Ich kann Hans da ebenfalls zustimmen. War im Mai in Kanada und hatte die Lizenz zuvor problemlos via Postweg bestellt. Allerdings habe ich 45.-- Dollar bezahlt. Checkflug mit Fluglehrer und die Luft gehörte einem alleine...
Knöpchen ich habe meine Erfahrungen etc. auf meiner Page zusammen gestellt. Vielleicht hilft es dir ja.
http://kanada.teedoubleyou.ch
Gruss
Tom _________________ http://www.teedoubleyou.ch |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Mi, 31 Jul 2002, 14:16 Titel: |
|
|
Knöpfchen
für Kanda ist kein Visum erforderlich. Soweit ich weiss können alle ausländischen Lizenzen validiert werden. Es gibt dabei ofenbar 2 verschiedene Kanadische Lizenzen. Die, die Tom hatte, "Foreign Licence Validation Certificate" für ein Jahr gültig (45 Dollar) und die, die ich hatte "Limited Term private Pilot Licence Certificate" für nur 3 Monate gültig (40 Dollar). Während die erstere genau jene Berechtigungen enthält, die auch die heimische Lizenz hat, so ist es möglich in die letzere einzelne Endorsements einzuschliessen.
Wer also sein Seaplane Rating eingetragen haben will, muss sich um die zweite Lizenz bemühen, und sie nach den Wassertrainingsflügen nochmals abändern lassen auf Single Engine Land AND Sea, wofür nochmals 30 Dollar zu berappen sind. Dazu braucht es das Antragsformulsar "Flight Crew Permit/Licence Application for Endorsements of a Rating".
http://www.tc.gc.ca/aviation/general/26-0083m.pdf
Klingt kommplizierter als es ist. Wer in einer grossen Stadt ist, kann dort dirket bei Transport Canada vorsprechen und alles sofort am Schalter erledigen. Für Vancouver hätte ich die Adresse. Sicherlich geht all dies aber auch auf dem Korrespondenzwege recht leicht.
Hans der auch mit ein paar Adressen von Wasserflugschulen in BC und dem Yukon dienen könnte.
PS: für das Seaplane Endorsement werden 7 Stunden Wasserfliegen unter Aufsicht eines Commercial Pilots verlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: Fr, 02 Aug 2002, 1:25 Titel: |
|
|
tom und hans,
DANKE, ich bin begeistert von eurer hilfe!!!
...und mittlerweile auch von dem gedanken, es wirklich mit canada aufzunehmen
ich habe fest vor, die "alternative" zu testen!
knöpfchen,
dem allmählich die augen zufallen... |
|
Nach oben |
|
 |
|