 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast Gast
|
Verfasst am: Di, 10 Jan 2006, 14:00 Titel: Tankdeckel zu! |
|
|
Nicht zur Nachahmung empfohlen werden kann...das Fliegen mit geöffnetem Tankdeckel.
Und das kam so:
1. Eine Katana rollt zur Tankstelle
2. Nach dem Öffnen des Tanks wird der Schlüssel abgezogen und aufs Armaturenbrett gelegt; der Tankdeckel selbst hängt dabei an einer Kette, die vom Tankstutzen abgeht
3. Tankvorgang am Flieger
4. Verstauen des Schlauches an der Tankstelle
5. Ablenkung beim Wiedereinstieg ins Flugzeug
6. Flug über eine halbe Stunde ohne besondere Auffälligkeiten
7. Aussteigen nach der Landung und Blick auf den Flieger
8.
Zum Glück geht bei der Katana der Tankstutzen hinab in den Tankbehälter (wie beim Auto), so dass während des Fluges kein Benzin ausgetreten ist. Und erstaunlicherweise hat die kleine Kette den Tankdeckel festhalten können. Es hat dabei übrigens nicht geklappert.
Moral von der Geschicht': Der Schlüssel bleibt jetzt während des Tankens immer im Tankdeckel, so dass spätestens beim Versuch des Anlassens der Fehler sofort auffällt. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Di, 10 Jan 2006, 16:58 Titel: Klassiker |
|
|
Das mit den offenen Tankdeckeln ist ein Klassiker. Führt immer 'mal wieder dazu, daß Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt sich in einem Umfeld wiederfinden, in denen statt JAR primär die StVO Anwendung findet.
Hand aufs Herz: Könnte 'mir auch passieren.
Als Abhilfe den Schlüssel im Tankdeckel stecken zu lassen setzt voraus, daß die Tanks verschließbar sind -- zumindest bei älteren Mustern keine Selbstverständlichkeit. Bei Tiefdeckern dürfte zuverlässig helfen, die Checklist entsprechend zu ergänzend ("Vor dem Anlassen - Sichtkontrolle: Tankdeckel geschlossen?"). Bei Hochdeckern wird es schwieriger. Den Deckel während des Tankvorgangs in die Hosentasche stopfen?
Gruß,
der Geier |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Mi, 11 Jan 2006, 4:10 Titel: |
|
|
Zitat: | Den Deckel während des Tankvorgangs in die Hosentasche stopfen? |
Ja...
Bin auch schon mal umgedreht weil ich ihn während des Fluges genau da gefunden habe.
Wenn Du dich frägst was da in der Tasche so drückt und Du dann deinen Tankdeckel dort findest, kommst Du dir vor wie Gottes größter Idiot in der Luft!
Viele Grüße
Nein kein Name das wusste bis heute nur ich und nun ihr
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Do, 12 Jan 2006, 10:47 Titel: |
|
|
Hallo,
habe das Elebnis mit dem offenen Tankdeckel auch schon hinter mir (Mose, ohne folgen). Hat mich anschließen schon etwas schlechter schlafen lassen. Ursache war, was solls auch anders sein: Ablenkung.
Der tipp mit der hosentasche ist super, werde ich in Zukunft so machen.
Gruß und many happy landings |
|
Nach oben |
|
 |
airman-alfa eddh.de User
Hier seit: 05.07.2005 Beiträge: 20 Ort: ETNN
|
Verfasst am: Do, 12 Jan 2006, 11:51 Titel: |
|
|
Hallo,
Hosentasche ist natürlich eine Möglichkeit, wenn man auf eau de gaz
steht .
Ich lege den Tankdeckel auf die cowling, unmittelbar ins Sichtfeld. Hab ich gepennt, steige ich eben nochmal aus.
Beste Grüsse vom
Günter |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 12 Jan 2006, 12:35 Titel: |
|
|
airman-alfa schrieb: | Ich lege den Tankdeckel auf die cowling, unmittelbar ins Sichtfeld. Hab ich gepennt, steige ich eben nochmal aus. |
Auch das kann schief gehen...
Ich habe mal einen Spritprobenbecher auf der Cowling stehen lassen, weil ich nach der Probennahme beide Hände brauchte, um auf die Maschine (Hochdecker) zu klettern und mir den Tankinhalt anzuschauen.
Und wie das so gehen kann, habe ich weiter die PFC-Liste abgearbeitet, meinen interessierten Passagieren erklärt, was ich da mache und den Becher darüber komplett vergessen...
Beim ersten kräftigen Gasgeben, um aus der Parkposition (Gras) rauszukommen dann "KLONK!". Erst mal war mir gar nicht klar, was das gewesen war, hab nur irgendeine Bewegung im Augenwinkel wahrgenommen.
Motor abgestellt, ausgestiegen, den Becher hinten neben dem Rumpf und gottseidank keine Beschädigung am Flieger gefunden.
Nun ist ein Tankdeckel sicherlich schwerer zu übersehen als so ein transparenter Becher, dafür aber der potenzielle Schaden auch deutlich größer, falls er mit Schmackes gegen Frontscheibe, Steuerflächen, Pitotrohr o.ä. knallt...
Und wer kann schon völlig sicher sein, dass er zwischen Checkliste, Überwachung der Motorinstrumente, Funk, der Ausschau nach Fußgängern und Instruktionen an die Passagiere, gefälligst ihre Mikros näher an den Mund zu bringen nicht auch einen Tankdeckel übersehen könnte...
Ich hab auf jeden Fall was draus gelern und werde nie wieder etwas auf dem Flugzeug stehen lassen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Fr, 13 Jan 2006, 14:31 Titel: Re: Klassiker |
|
|
[quote="Anonymous"] ("Vor dem Anlassen - Sichtkontrolle: Tankdeckel geschlossen?").
Gruß,
der Geier[/quote]
ist bei der katana nicht ganz einfach, da der deckel am rumpf (links hinter dem pilot) |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Sa, 14 Jan 2006, 3:08 Titel: Re: Klassiker |
|
|
captain.petz schrieb: | ...ist bei der katana nicht ganz einfach, da der deckel am rumpf (links hinter dem pilot) |
Naja, aber schon der Punkt in der Checkliste, zwingt, es im Kopf abzuhaken. Und wenn da Zweifel sind, muss ich eben noch mal raus. Auf die Art, macht man irgendwann den Tank bewusst zu.
Ich hab mir das bei der Wohnungstür angewöhnt (sorry, für den Themensprung). Hab eine Klinke statt Knauf dran, so das wirklich jeder rein kann, wenn ich nicht abgeschlossen habe. Wenn ich an der Haustür nicht sicher bin, ob ich die Wohnung abgeschlossen habe, gehe ich alle Treppen noch mal hoch. Das ist so nervig, dass ich mir angwöhnt habe, das Abschließen bewusst zu machen. So, dass ich mich unten noch dran erinnern kann. Hab's bisher noch nie vergessen.
Gruß,
Bruno |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|