 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fabrice
Hier seit: 26.12.2002 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Do, 26 Dez 2002, 22:39 Titel: suche Englisch für Piloten |
|
|
Hallo zusammen
für die Zulassung zur Pilotenausbildung möchte ich mein Englisch verbessern.
Dazu benötige ich Literatur oder Software,
die mir die notwendige Fachterminologie vermittelt und sich mit themenbezogenen Texten befasst.
Kennt einer eine Alternative zu Bachmanns "Englisch für Piloten" ?
Danke und liebe Grüße aus Köln
Fabrice |
|
Nach oben |
|
 |
Kathrin Family-Member
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 45 Ort: EDFZ
|
Verfasst am: Sa, 28 Dez 2002, 15:57 Titel: |
|
|
Hallo Fabrice,
mir fällt noch „English for Pilots“ von Siebenwurst/Stock ein. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das Buch etwas taugt, denn ich hatte es nur mal kurz in der Hand.
Viel Erfolg!
Kathrin |
|
Nach oben |
|
 |
Flugschüler eddh.de User
Hier seit: 06.09.2002 Beiträge: 20
|
Verfasst am: Sa, 28 Dez 2002, 18:41 Titel: |
|
|
Hallo,
kann ich nur bestätigen.
Ist das Beste was es zu diesem Thema gibt.
Grüße, Flugschüler |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Sa, 28 Dez 2002, 19:01 Titel: Learning bei Doing |
|
|
Hallo,
neben den bereits erwähnten Übungs- und Lehrmaterial empfehle ich aus die altbewährte "amerikanische Methode" Learning bei doing!
TIPP:
Öfter mal Funk in allen Variationen mithören. Am besten mit jemanden, der fit ist und beurteilen kann, ob Du es auch richtig verstanden hast und interpretieren kannst.
Gerade beim Funk ist die Gewöhnung (="Sich-Hineinhören") besonders wichtig, damit man Standard-Phrases auch versteht, wenn sie nicht so toll oder "broken" angekommen sind. Denn was z.B. als Anwort kommen muß und in welcher Abfolge legt ja das NfL I 248/02 (Sprechfunkverfahren) fest (sprachlicher Abschliff nicht eingerechnet ).
Für alles andere, was nicht direkt mit dem Fliegen zu tun hat, ist das gute, alte Schulenglisch genügend. Man kann ja dran feilen... |
|
Nach oben |
|
 |
Bogyman eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 82
|
Verfasst am: Sa, 28 Dez 2002, 19:38 Titel: English for Pilots |
|
|
Hallo Fabrice,
während meiner AZF-Schulung habe ich erfolgreich Trainingscassetten benutzt. Inzwischen gibt es natürlich auch CD's für Audio und PC. Man bekommt da auch ganz gut den "Slang" mit.
Schau z.B. mal bei Eisenschmidt rein.
Gruß Bogyman |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Sa, 28 Dez 2002, 21:53 Titel: Reinhören |
|
|
Hallo,
ich kann Thomas nur zustimmen: Reinhören in den Funk ist die beste Vorbereitung. Egal, welches Lehrmaterial man auf CD, Kassette oder so bekommt, es ist immer "Schulmaterial", das mit tatsächlichem Sprachgebrauch am Funk nichts zu tun hat.
Am Besten mit einem Funkscanner am nächsten Verkehrsflughafen in die Cafeteria, Kopfhörer auf und reinhorchen. Dann einen Flieger verfolgen vom Radar über Director, Tower bis zum Apron. Das übt am besten. |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: So, 27 Apr 2003, 2:29 Titel: |
|
|
Wo krieg ich denn so einen Funkscanner her? Oder, wie heißen die genau, dass ich mal bei ebay suchen kann? Gibt's vielleicht einen besonders empfehlenswerten, oder einen, den man besser meiden sollte? |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: So, 27 Apr 2003, 20:53 Titel: |
|
|
Scanner gibt's z.B. bei Conrad als "Flugfunkscanner Fr-100" für 85,35 EUROs, bei Sky-Fox gibt's den AR-108 für 116 EUR.
Kannst Du aber auch gleich eine Handquatsche, z.B. Icom IC-A3e, neu um die 500 EUR, gebraucht sicher günstiger, zulegen, ich habe bei jedem Flug eine dabei, seit ich bei einem meiner ersten Solo-Flüge einen kompletten Stromausfall hatte. Das mit den Lichtzeichen ist zwar cool, möchte ich aber nicht nochmal haben.... |
|
Nach oben |
|
 |
HCL eddh.de User
Hier seit: 01.04.2003 Beiträge: 39 Ort: Laatzen
|
Verfasst am: Mo, 28 Apr 2003, 10:05 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Nur damit ich das richtig verstehe. Mit so einem Flugfunkscanner kann man den Flugfunk abhören. Also es sind reine Empfänger, keine Funkgeräte. Verstehe ich das richtig? Es besteht also nicht die Gefahr, daß man mit diesen Dingern versehentlich den Flugfunk stören könnte?
Euer HCL |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Mo, 28 Apr 2003, 10:13 Titel: |
|
|
Richtig, am Scanner 'fehlt' die Sendetaste. Gemäß meiner Erfahrung ist die Empfangsleistung von solchen Scannern auch etwas geringer, als von meinem Icom, man muß also näher ran. In der Cafeteria vom Flugplatz kann man aber alles prima mithören, was im Anflug etc. passiert.
Da sie nicht senden, sind sie auch nicht über ein VDF ortbar und stören erstmal überhaupt niemanden. Ob man den Flugfunk mithören darf ist ein alter Streitfall, den ich nicht beantworten kann. Als Inhaber eines BZF/AZF darf man's natürlich, daher würde ich behaupten, darf man's in der Ausbildung zu einem solchen ebenfalls, zumindest würde ich so argumentieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|