 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chwinter eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 05.02.2006 Beiträge: 49 Ort: ETSI
|
Verfasst am: Mo, 11 Jun 2007, 15:20 Titel: Flugplanung VFR/IFR |
|
|
Hallo nochmal,
ich informiere mich gerade über Flugplanungssoftware VFR und auch IFR.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? |
|
Nach oben |
|
 |
Softwareminister
Hier seit: 20.04.2007 Beiträge: 4 Ort: Niedernhausen / Taunus
|
Verfasst am: Mo, 11 Jun 2007, 18:10 Titel: |
|
|
Hi,
probier mal www.fl95.de für den Anfang. Kostet nichts und ist erstaunlich umfangreich.
Gruß
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
chwinter eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 05.02.2006 Beiträge: 49 Ort: ETSI
|
Verfasst am: Mo, 11 Jun 2007, 18:23 Titel: |
|
|
fl95 nutz ich schon fleißig und finds auch super.
aber für IFR braucht man dann doch was anderes |
|
Nach oben |
|
 |
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Mi, 13 Jun 2007, 16:30 Titel: |
|
|
Im Pilot und FLugzeug (www.puf.de) wurde gerade die neue Jeppesen-Software getestet, alle Bottlang und Anflugverfahren aus einer Software für IFR und VFR.
Ich empfehle mal diese Lektüre, da werden sie geholfen.
Gruß
MichiHH |
|
Nach oben |
|
 |
MOGAS eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 18.12.2003 Beiträge: 42
|
Verfasst am: Fr, 15 Jun 2007, 13:43 Titel: |
|
|
Interessantes Thema, aber gibt’s den für IFR zu JeppView plus Flitestar eine Alternative?
In dem Zusammenhang würden mich vielmehr die Tricks und Kniffe für ein gescheites IR-Flugplan-Routing interessieren. Es ist jedes Mal eine Lotterie und nicht selten wird mir für einen 1,5 Std. Flug ein Plan bestätigt, der 30 bis 45 Min über dem Routing des Flitestar liegt. Natürlich probier ich über Directs dies wieder zu kompensieren aber das kann und muss nicht klappen.
Konkret habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Um einen optimalen Einstieg in den passenden Airway zu finden, lege ich den Pickup im Z-Plan u.U. weit weg. Natürlich werde ich sofort nach Erreichen der MEA den Pickup requesten mit der Konsequenz, dass ich dann einen Rüffel kassier, weil mich der Controller zu diesem Zeitpunkt und an diesem Punkt gar nicht erwartet.
Dann bin ich dazu übergegangen, die Airways (fast) zu ignorieren und im Flugplanrouting für den Pickup einen Wapoint nahe am Platz zu wählen und dann (mangels passender Airways) nur noch VOR´s und die aussterbenden NDB´s anzugeben. Das klappt recht gut und in der Regel sind dann Directs kein Problem.
Auf Kriegsfuss stehe ich mit den SID und STAR´s: Habe ich die bis vor einiger Zeit im FP angegeben aber in den seltensten Fällen erhalten, lasse ich die jetzt ganz weg und spiele Lotterie, ob und welche SID oder STAR mir dann von der DFS zugewiesen wird. Seltsamerweise passen die jetzt jedes Mal …
Mir ist schon klar, dass die Airwayfreigaben sehr oft über Notams geändert werden. Die bekommen ich auch aber mal ehrlich, wer liest die bis ins letzte Detail durch und arbeitet die in seinen FP ein???
Wer kann weitere Erfahrungen beisteuern? Wer hat Erfahrung mit professionellen Dispatchern? Wenn ich mal überschlage, was ich für den Updateservice an Jeppesen bezahle, Rückfragen bei der AIS habe und die Zeit, die für eine Planung drauf geht wäre es fast eine Überlegung wert.
Froh Flug
René |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 15 Jun 2007, 15:14 Titel: |
|
|
Wir haben grad mal den Jeppesen Internet Flight Planner gebucht und damit unseren Schottland-Trip VFR und IFR gemacht. Sehr gut, wenn auch noch mit einigen US-"Spezialitäten". 172 Euro pro Jahr mit Wetter (nicht ausreichend, aber für Winds Aloft relativ unverzichtbar - man kann auch per Hand Wind eingeben, aber dann nur einen für alle Höhen). Im Ausdruck ein sehr brauchbares Navlog, immer aktuelle IFR-Streckenkarten und VFR-Lufträume, STARs und SIDs, aber keine Approach Charts. |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 15 Jun 2007, 15:25 Titel: |
|
|
MOGAS schrieb: | In dem Zusammenhang würden mich vielmehr die Tricks und Kniffe für ein gescheites IR-Flugplan-Routing interessieren.
René |
René,
für IFR-Flugplanung brauchst Du genau zwei Tools - und dann klappt das praktisch immer.
1. http://rfinder.asalink.net/free/
Das ist eine Website für Flusi-Flieger, die gültige Routings unter Berücksichtigung der aktuellen RAD und CRAM und was noch Dokumente erzeugt. Ja, Du hast richtig gelesen. Ja, kostenlos. Ja, die Dinger sind fast immer so kurz wie möglich und gehen auch bei 2. (siehe unten) durch. Meist muss man sie noch ein wenig anpassen, aber im Prinzip geht's.
2. http://www.cfmu.eurocontrol.int/chmi_public/ciahome.jsp?serv1=ifpuvs
Auf dieser Website von Eurocontrol kannst Du Deinen Plan vorab dem CFMU-Computer zum Fraß vorwerden. Zwar sind die Fehlermeldungen nicht immer leicht zu verstehen, aber man kann mit Trial&Error schließlich einen Plan mit "NO ERRORS" erzeugen. Am Ende hilft oft ein beherztes Direct mittendrin an problematischen Stellen - da sagt der CFMU-Computer in seiner Antwort, wenn das Direct zu lang ist.
Den gibst Du dann auf - denn genau diesen CFMU-Computer benutzt dann auch der Mann von AIS. Ich habe noch NIE einen IFPS-Reroute bekommen. Natürlich habe ich auch noch nie den aufgegebenen Flugplan geflogen, aber das ist eine andere Geschichte.
Da kommt man dann mal eben in 10 Minuten auf:
EDHE LBE/N0110A050 IFR R15 HMM Z45 DOMEG/N0110F060 Z841 GETNI T858 KOPAG KOPAG1V EDDK
oder
EGNE DCT GOLES/N0110F080 IFR DCT POL N57 SETEL/N0110F100 N57 DCS/N0110F080 DCT GOW/N0110F060 DCT BRUCE VFR EGEO |
|
Nach oben |
|
 |
longrange1 eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.09.2007 Beiträge: 42 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 01 Mai 2010, 19:56 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
Zitat: |
2. http://www.cfmu.eurocontrol.int/chmi_public/ciahome.jsp?serv1=ifpuvs
Auf dieser Website von Eurocontrol kannst Du Deinen Plan vorab dem CFMU-Computer zum Fraß vorwerden. Zwar sind die Fehlermeldungen nicht immer leicht zu verstehen, aber man kann mit Trial&Error schließlich einen Plan mit "NO ERRORS" erzeugen. Am Ende hilft oft ein beherztes Direct mittendrin an problematischen Stellen - da sagt der CFMU-Computer in seiner Antwort, wenn das Direct zu lang ist. |
Diese Seite ist im Zuge der Umorganisation bei Eurocontrol mal wieder verschwunden (nicht mehr unter diesem link zu finden). Irgendwie bin ich zu blöd, sie wiederzufinden. Die Seiten von Eurocontrol sind aber auch eine Strafe, wenn man sich da durchhangeln will.
Hast Du sie (oder hat jemand sie) vielleicht schon wiedergefunden und kann mir auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: Sa, 01 Mai 2010, 23:24 Titel: |
|
|
Ja, die Eurocontrol-Website.....
https://www.cfmu.eurocontrol.int/PUBPORTAL/gateway/spec/index.html
Dort findest Du rechts, knapp ueber der Mitte, eine Section "IFPUV" -- und darunter"Structured Editor" und "Free Text Editor". Der Structured Editor ist die Seite, deren Link Thomas hier damals geschickt hatte.
Viele Gruesse,
-Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
longrange1 eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.09.2007 Beiträge: 42 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 02 Mai 2010, 2:18 Titel: |
|
|
Hallo Carsten,
Spitze, vielen Dank.
Icch wusste doch, auf die EDDH-community ist Verlass.
Viele Grüße
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|