 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: So, 14 Aug 2005, 9:24 Titel: Charter Stockholm |
|
|
Ich möchte sehr kurzfristig in oder knapp um Stockholm herum eine PA28 oder C172 mit safety-pilot chartern.
Frage:
Wer hat Erfahrungen mit -airwaysflygutbildning- in Stockholm-Bromma ESSB?
Gibt es sonstige Adressen?
Grüße aus dem verregneten Kassel
Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Fr, 16 Sep 2005, 12:04 Titel: |
|
|
Hier meine eigenen Erfahrungen nach Rückkehr:
http://www.airwaysflygutbildning.se/ in Stockholm-Bromma ESSB
Ansprechpartner Lars-Eric Almen, macht letztendlich alles möglich.
Flugzeuge: PA28R / C172 (jeweils IFR-Equipment)
Charter: jein (eigentlich nein aber uneigentlich ja)
Safety-Pilot: jein (nach Verfügbarkeit ATPL )
Wie lief es ab?
Meine JAR-FCL Lizenzen wurden geprüft und für gut befunden, eine reichliche Stunde Differenztraining (Verstell-Prop/Einziehfahrwerk hatte ich nicht) Theorie RU/VP, dann ab zur Praxis in die PA28R, Einweisung und 1 h schweißtreibende, drillmäßige Platzrunden in Stockholm-Barkaby. Saustark!
2 Tage später Bromma-Kalmar-Jönköping-Bromma
1 Woche drauf Bromma-Mariehamn(Finnland/Alands)-Gävle-Borlänge-Bromma
Auf diesen Rundflügen (total 8h31`) jede Menge touch/go oder low approaches (wenn Zeit und Gelegenheit), Flugpläne erstellen/verschieben/hinterherhecheln, mit ATC verhandeln ob dieses oder jenes..(fast immer fast alles möglich), ILS bei Nacht, ILS bei Tag mit 140 kts high speed (um dann im letzten Moment vom Jumbolino aufgefressen zu werden und in Sichtweite der RWY rein ins holding), Diskussionen mit dem Head of Training bis nahe einem (beiderseits lehrreichen) Streitgespräch...., Navigation in allen Varianten, VOR/NDB´s reichlich, nach Sicht mit Stoppuhr/Karte, natürlich GPS.. Es macht einfach Spaß, bringt Praxis und Sicherheit.
Fazit: Man sollte wissen was man will und das auch zum Ausdruck bringen. Lars-Eric managt das dann (auch schwedische Flugschulen müssen Geld verdienen, deshalb weiter oben jein).
Die mir bekannten Ausbilder sind absolute Profis, sauber arbeitende Linienpiloten, der HOT hat CPL.
Hilfreich ist die vorherige Kenntnis der AIP-Sweden (hier bei eddh) mit den aufgeführten Unterschieden zu Deutschland.
Ach ja, laut L-E darf ich nun ohne Safety-Pilot chartern..
Ein rundum ob seines Ausflugs zufriedener
Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
Arrow eddh.de User
Hier seit: 05.06.2004 Beiträge: 13
|
Verfasst am: Sa, 08 Apr 2006, 12:08 Titel: |
|
|
Hallo Roho,
Ein sehr aufschlussreicher Bericht über Schweden! Ich hatte diesen Sommer an eine IFR-Ausbildung gedacht und wieso nicht einmal von der EU profitieren. Sprich IFR nach JAR-FCL in Schweden ablegen, mglw. die günstigen Spritpreise im Norden ausnutzen und dazu noch einen schönen Sommerurlaub verbringen.
Was bezahlt man denn in Stockholm für eine Stunde PA28 R/ C172 plus Fluglehrer?
Vielen Dank schon mal im voraus |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: So, 09 Apr 2006, 9:53 Titel: |
|
|
Hallo Arne,
wie schon in der PM gesagt, erkundige Dich bitte direkt bei Lars-Eric nach den aktuellen Preisen. Die IFR-Ausbildung wird vermutlich im Block angeboten und das wird günstiger als meine Lustreise im vorigen Jahr.
Da die schwedischen Schulen irgendein Jahresabo bei Landungen und ATC-Entgelten haben, fallen diese Kosten bei Fügen innerhalb Schwedens nicht mehr an. Nicht gerade unwichtig hinsichtlich Bromma als Stockholms Stadtflughafen.
Aus meiner persönlichen Sicht bietet Schweden ideale Voraussetzungen, außerdem spricht man fast 24h Englisch (Lars-Eric ausgezeichnetes Upper-Class!!), also auch hier sehr lehrreich und das erleichterte mir die Verständigung mit ATC.
Ob die Schule wirklich gut ist, kann ich aufgrund der Kürze der Zeit meines Trips nicht abschließend beurteilen, für meine Zwecke war sie es, ich fühlte mich gut und sicher betreut und für mich wichtig, es gab kein >> paßt scho irgendwie...<<, sondern die Flüge wurden von mir vorbereitet und dann sorgfältig überprüft, durchgeführt mit eingehendem Debriefing. Auch zwischendurch kein Gefuddel sondern planmäßiges Vorgehen.
Abschließend gesagt, ich würde dort schon weitere Ausbildungen machen (auch mit Mats), aber das ist meine ganz persönliche Auffassung.
Solltest Du dich dazu entschließen, bin ich schon jetzt vom Neid zerfressen
Gruß Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|