Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: Do, 27 Okt 2005, 16:50 Titel: ATPL Finanzierung |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann. Nächstes Jahr möchte ich gerne mit der ATP Ausbildung beginnen und suche noch nach einer geeigneten Finanzierung.
Nach den Telefonaten mit den Fulgschulen, meinte eine, dass man evtl über die Loss of Licensee Versicherung den ATPL finfnzieren kann. Hat da schon jemand Erfahrung damit. Gerne könnt Ihr mich auch über Alternativen informieren.
Vielen dank im Voraus für Euer Bemühen.
Sonnige Grüße aus München
Firegoofy |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Mo, 31 Okt 2005, 11:22 Titel: |
|
|
Ich habe zwei Angebote zu Hause liegen. Von Albatros und noch irgendwas. Mehr Banken gäbe es angeblich nicht, die so etwas finanzieren. Meine Hausbank machte mir nur das Angebot über einen Konsumentenkredit. Den muss man allerdings sofort beginnen abzustottern. Außerdem fehlen die üblichen Versicherungen wegen Berufsunfähigkeit u.s.w.. Habe die Daten allerdings jetzt nicht mehr alle im Kopf. Ich schaue noch mal nach und melde mich noch mal.
Insgesamt ist die Finanzierung schlechter als bei einem Haus, zum Beispiel. Zwischen 9 und 10 Prozent seien normal - einfach, weil die Bank keine Sicherheiten hat. Ein Haus kann sie zwangsversteigern - eine Lizenz nicht. Klingt auch irgendwie logisch. |
|
Nach oben |
|
 |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: Mo, 31 Okt 2005, 17:49 Titel: |
|
|
Hi,
vielen Dank erstmal für deine Info. Albatros ist denke ich aber uninteressant, da die ein Eigenkaptial von 20.000 Euro wollen und der Schein kostet auch nicht viel mehr (aßer bei LH, Intercockpit usw.).
Wenn du mir ein paar Infos zukommenlassen könntest, wäre das echt super.
Güße aus München |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Mi, 09 Nov 2005, 17:39 Titel: |
|
|
Firegoofy schrieb: | ... und der Schein kostet auch nicht viel mehr .
|
hi! wo machst du denn den schein? in den staaten? |
|
Nach oben |
|
 |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: Mi, 09 Nov 2005, 17:58 Titel: |
|
|
Nein in München wieso?
Gruß
Firegoofy |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 2:05 Titel: |
|
|
Hallo Firegoofy, du hast eine PM.
Viele Grüße,
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Frankenstein31 eddh.de User
Hier seit: 22.06.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 14:33 Titel: |
|
|
hi,
@firegoofy: hast du dich vertippt ??
20k euronen für einen ATPL und das auch noch in D ??
wenn das kein tippfehler ist, dann gibt mal schnell die adresse der
flugschule bekannt...
gruß
fs31 |
|
Nach oben |
|
 |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: Mi, 28 Dez 2005, 21:32 Titel: |
|
|
Hi,
das mit den 20.000 Euro bezieht sich lediglich auf die Theorie, die 50 Stunden IR(A) und die 15 Stunden CPL.
Dazu kommen noch die Nebenkosten, die Kosten für die ca. 90Stunden die man noch zusätzlich in seiner Freizeit fliegen muss (bei modularer Ausbildung) und na klar der PPL-A.
Insgesamt ist man mit allem denke ich so bei geschätzten 45.000 Euro (all include)
Mfg
Firegoofy |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: So, 01 Jan 2006, 19:34 Titel: |
|
|
Wie man bei der momentanen Arbeitsmarktlage und den Aussichten am Pilotenmarkt zwischen 50 und 70.000Euro (ohne Typerating!) in eine Verkehrspilotenausbildung investieren kann ist mir unbegreiflich.
Zur Info, bei LH stehen ein paar hundert bestens ausgebildete NFFs auf Warteliste. Alle LH Airlines wie z.B. Cityline, Germanwings, Condor, Condor Berlin, LH Cargo und LH-Classic sind somit für Externe auf absehbare Zeit tabu. Damit also ca. 80% der Dt. Cockpitarbeitsplätze.
Der Rest der Luftfahrtunternehmen ist mit Piloten bestens versorgt und zahlt dabei teilweise nur Hungerlöhne.
Ich weiß aus erster Hand von was ich Rede, da ich selber seit 15 Jahren gewerblich fliege. Never Ever würde ich diesen Schritt nochmal tun. Besser ein Ingenieurstudium und hinterher genügend Geld für`s Privatfliegen!
Viel Spass beim finanziellen Selbstruin......... |
|
Nach oben |
|
 |
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Do, 05 Jan 2006, 20:07 Titel: |
|
|
Da kann ich Holger nur beipflichten...
Was ich von Piloten Air-Berlin oder GermanWings gehört habe, hat mich ziemlich schokiert. Denn mal abgesehen von der superteuren Ausbildung kommt noch eine IRRE Verantwortung (inclusive oberdämlicher Arbeitszeiten) auf die Piloten zu - dafür werden sie dann mit 1650 Euro monatlich abgespeist. Sorry da bekommt unsere Sekretärin in Teilzeit bereits mehr bezahlt.
Liebe Grüße
MichiHH |
|
Nach oben |
|
 |
|