Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ruland eddh.de User
Hier seit: 28.07.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: Fr, 30 Jun 2006, 13:44 Titel: Erfahrung Tschechien / Polen |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte im August VFR von Bayern nach Krakau fliegen und zwar über die Tschechische Republik. Während Polen für mich noch halbwegs überschaubar ist, hat mich mein erster Blick auf die Tschechische 1:500.000 Karte ziemlich erschreckt.
Tschechien ist zugepflastert von ungezählten Beschränkungsgebieten, zu denen der Bottlang nicht besseres weiß als "PPR by FIS for entry" o.ä. Daneben ist der gesamte Osten der Republik eine einzige Airspace-D-Zone.
Aus diesem Grunde meine Frage:
- Wer hat Erfahrungen mit der VFR-Fliegerei in Tschechien und Polen?
- Wie werden die zahllosen verschachtelten Gebiete in der Praxis gehandhabt? Kriegt man beim Überflug problemlos eine Genehmigung über FIS oder muss man um jede Ecke herumfliegen und für jedes depperte Fitzel-Gebiet einzeln betteln?
- Wie locker handhaben die Tschechen Durchflüge durch Airspace C/D wenn man auf dem betreffenden Platz garnicht landen will?
Daneben treibt mich noch die Frage um, welche Versicherungen bzw. Versicherungsnachweise notwendig sind. Wenn ich in Tschechien und Polen anrufe, wäre eine ungefähre Vorab-Vorstellung zu dem Thema nicht schlecht.
Beste Grüße
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Fr, 30 Jun 2006, 18:15 Titel: |
|
|
Es ist bei mir nun schon ein paar Jahre her, aber im Prinzip konnte man problemlos überall durch, wo der Weg offensichtlich der kürzeste war.
Die Flüge fanden allerdings immer alle mit Flugplan statt, da immer auch ein Grenzübertritt mit dabei war. Die Funkabdeckung durch FIS war 100%. Alles lief professionell und in gut verständlichem Englisch ab.
An einen IFR Reporting Punkt kann ich mich erinnern, mit dem ich mit meinen VFR Unterlagen zunächst nichts anfangen konnte. Mein GPS hat den dann aber gekannt.
Also muss man eventuell damit rechnen, dass nicht gross zwischen VFR und IFR unterschieden wird.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
tobik eddh.de User
Hier seit: 26.11.2003 Beiträge: 15
|
Verfasst am: Mo, 03 Jul 2006, 10:58 Titel: |
|
|
Fliegen in Tschechien ist sehr ähnlich zum Fliegen in D, nur viel weniger Verkehr. Ich habe bisher nur ausgezeichnet verständliches Englisch gehört. Für Durchflüge von Kontrollzonen wird man zum Turm geschickt. Infos über aktive Sperrgebiete gibt FIS.
Insgesamt absolut empfehlenswert! |
|
Nach oben |
|
 |
|