Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maverick
Hier seit: 02.08.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mi, 16 Aug 2006, 11:43 Titel: Flugschulen Kalifornien |
|
|
Moin,
kann mir vielleicht jemand gute Flugschulen in Kalifornien empfehlen, bzw. was zu den Flugschulen "AirDesertPacific" und "San Diego Flight Training International" sagen?
Wäre dankbar für Antworten.
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Pilot
Hier seit: 10.08.2006 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Mi, 16 Aug 2006, 14:17 Titel: Re: Flugschulen Kalifornien |
|
|
Hallo,
Maverick schrieb: | Moin,
kann mir vielleicht jemand gute Flugschulen in Kalifornien empfehlen, bzw. was zu den Flugschulen "AirDesertPacific" und "San Diego Flight Training International" sagen? |
Letztes Jahr habe ich bei ADP meinen (FAA) IFR gemacht. Stand da vor dem gleichen Problem wie du wahrscheinlich: Welcher Schule vertraut man sich an?
Leider konnte mir keiner eine Empfehlung geben, so dass ich mich auf ADP eingelassen habe. So richtig überzeugt war ich nicht. Die Punkte im Einzelnen:
Die Luftfahrzeuge sind alt, der Innenraum wurde bei der "Werterhaltung" offenbar nicht mit einbezogen, Die Ausfallrate einzelner Geräte war subjektiv hoch, Geräte/Systeme die nicht zur Erhalt der Lufttüchtigkeit und für den Betrieb nach IFR unbedingt notwendig sind blieben dann auch längerere Zeit defekt.
Betreuung der Schüler. Ich hatte mehrere Telefonate geführt und betont dass ich ua auch wegen der in Aussicht gestellten kurzen Schulungsdauer von 10 Tagen die Schule ausgewählt habe. Ich hatte damit gerechnet dass ich um dieses Zeitfenster zu schaffen 1-2 Sorties pro Tag brauche und dass diese dann auch verfügbar wären (Flugzeug/Lehrer). Dem war nicht so. SOP ist dort dass nach einem Flug geschaut wird wann Lehrer und Maschine frei sind für den nächsten Flug und dann eingetragen wird. Was dann auch bedeutet dass man erst wieder in zwei Tagen für einen Stunde zum fliegen kommt. Damit ist die Schulung in der vorgegebenen Zeit nicht zu schaffen. Und ohne Auto stirbt man da vor Langeweile. Desweiteren erwarte ich _vor_ jedem Flug ein Briefing (was wird alles gemacht) und _nach_ jedem Flug ein Debriefing. Ist dort auch nicht SOP (siehe auch unten).
Die Lehrer. Als Lehrer hatte ich ein relativ junger Absolvent von Embry-Riddle, fachlich war er in Ordnung, nur didaktisch ist noch mehr feinschliff notwendig. Hier ist das Problem der Entlohnung: Er wird nach (Flug-)Stunde bezahlt und gebucht, was für eine Vor- und Nachbereitung des Fluges keinen Spielraum lässt (zeitlich und vom finanziellen Anreiz aus gesehen). Im Grossen und Ganzen war ich mit dem Fluglehrer noch am meisten zufrieden.
Verwaltung. Etwas irritiert hat mich u.a. die Tatsache dass am Abend der Kontostand der Schüler keinen negativen Betrag aufweisen darf. Selbst kleinste Beträge gilt es auszugleichen. Nur eine Randnotiz.
Zusammenfassend kann ich sagen dass ich diese Schule nicht uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Ich hatte mir von einer "größeren" Schule ein wesentlich höheres Mass an Professionalität erwartet, besonders was das Scheduling anbetrifft. Als Hintergrund vielleicht noch dass ich direkt vor meiner IFR-Schulung bei ADP eine mehrmonatige Weiter-/ausbildung im Bereich der Luftfahrt durchlaufen habe die ein extrem hohes Mass an Professionalität zu Tage legt (was bei dem Thema auch die einzigste Möglichkeit darstellt...), von daher kann es sein dass ich mit höheren Erwartungen an die Sache herangegangen bin als es das zB vor einigen Jahren bei der PPL Schulung der Fall war.
Ach ja, zum Thema wechseln der FLugschule vor Ort: Dank TSA ist man nach Auswahl der Flugschule beim Antrag an diese Schule gebunden; ein (kurzfristiger) Wechsel zu einer anderen Schule ist nicht praktikabel.
Maverick schrieb: |
Wäre dankbar für Antworten.
Mfg |
Bitte bitte. Hoffe es hat geholfen.
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: Mi, 16 Aug 2006, 18:19 Titel: |
|
|
es kommt drauf an, was du lernen willst....
Ich fliege selbst nach San Diego am 30. Aug. Wenn ich dort fliege, dann mit Golden State Flying Club in El Cajon. Es ist mehr ein club mit sehr neet Leute. Da kannst du ein Kurzmitgliedschaft machen und den PPL (A) lernen.
"AirDesertPacific" und "San Diego Flight Training International" kenne ich bisher nicht. Am Montgomery Field waren früher American Flyers, ein sehr renommierte Schule... ich weiss nicht, ob sie noch da sind...
gerade gegoogled... sie sind jetzt nur in Santa Monica.. http://www.americanflyers.net trotzdem empfehlenswert....
Skytanzen |
|
Nach oben |
|
 |
Maverick
Hier seit: 02.08.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Do, 17 Aug 2006, 1:12 Titel: |
|
|
Hey
danke für eure schnellen Antworten. Axo ... ich möchte gerne -fast- alles machen. Sprich bis CPL/Multiengine.
@Pilot: Danke für deine,sehr ausführliche, Antwort. Das hat mir doch schon mal geholfen.
@Skytanzen. Die werde ich mir doch mal angucken. Aber ich hätte schon Lust in San Diego die Ausbildung zu machen. Finde die Stadt einfach schön.
Ich hatte mir auch Infomaterial von der Schule "Hillsboro Aviation" bei Portland,OR, kommen lassen. Die finde ich auch sehr gut, aber habe von einem Bekannten gehört, dass das Wetter dort öfters keine durchgehende Schulung zulässt. Ich würde Schulung deshalb lieber in Kalifornien machen.
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
hrb eddh.de User
Hier seit: 16.12.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Sa, 11 Nov 2006, 12:25 Titel: Ist die Frage noch aktuell ? |
|
|
Ist die Frage noch aktuell ?
Ich hab meinen Schein in El Cajon bei Anglo American Aviation gemacht (JAR-FCL-PPL-A). |
|
Nach oben |
|
 |
Geier eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 14.12.2004 Beiträge: 49
|
Verfasst am: Mi, 15 Nov 2006, 14:10 Titel: |
|
|
Falls noch aktuell: Mit Anglo-American in San Diego (http://www.flyaaa.com) habe ich 2004 gute Erfahrungen gemacht.
Hier im Forum haben auch schon andere über Flugschulen in den USA berichtet; die entsprechenden Beiträge müßten mit der Suchfunktion auffindbar sein.
Happy flying,
der Geier |
|
Nach oben |
|
 |
overcast eddh.de User
Hier seit: 18.07.2007 Beiträge: 12 Ort: EDLE
|
Verfasst am: Sa, 21 Jul 2007, 2:43 Titel: |
|
|
Falls noch aktuell:
http://californiaflightcenter.com/ in Long Beach.
Office+Pilot Shop, sehr junge Maschinen (fast alle Cessnas mit G1000), guter Service, Online Reservierung, gute Lage des Airports.
Ist allerdings (noch) keine Part 141 Schule, aber sie arbeiten daran.
Part 141 ist für das I-20 Formular notwendig, wenn ein Visum speziell für die Flugausbildung benötigt wird.
Gruss,
Frank. |
|
Nach oben |
|
 |
PhilT eddh.de-Premium-User
Hier seit: 07.03.2004 Beiträge: 111 Ort: Frankfurt
|
Verfasst am: Sa, 21 Jul 2007, 10:22 Titel: |
|
|
In San Diego gibt es ganz groß die Plus One Flyers. http://www.plusone.org/
Sind als Club geführt, ähnlich wie der http://www.wvfc.org/ in Nordkalifornien, d.h. es gibt jahresbeitrsag etc., dafür aber günstigere FLugstundenpreise und vom Eindruck her (habe keine Erfahrungen) mindestens soviel Professionalität wie bei den großenm reinen Flugschulen.
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
kinoshnik
Hier seit: 01.12.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: So, 02 Dez 2007, 15:09 Titel: |
|
|
Geier schrieb: | Falls noch aktuell: Mit Anglo-American in San Diego (http://www.flyaaa.com) habe ich 2004 gute Erfahrungen gemacht. |
ich auch! eine sehr gute Schule! Habe dort mein MEP angefangen  |
|
Nach oben |
|
 |
|