 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 2:30 Titel: Luftraum "F" |
|
|
Re ATCler,
möchte off topic vermeiden, passt aber gerade hier gut zu den letzten messages. hoffe das geht ok.
bis dato habe ich mir nicht sonderlich viel gedanken um luftraum "F" gemacht, ist ja auch nichts dramatisches. man fliegt durch oder halt auch nicht (VFR), man achtet ja lediglich auf die wetterverhältnisse.
nicht lachen, aber luftraum "F" ist für mich lediglich ein grosses blaues warnschild "achtung! hier muss mit IFR verkehr gerechnet werden!" das war's auch schon und augen auf beim durchflug.
und hier sind wir schon bei der frage, inwiefern die gesetzliche regelung bezüglich luftraum"F" sinnvoll ist. denn in der praxis ist ja man nett und ruft "Info" , luftraum bei euch aktiv? ja? ok... sage euch nur "bescheid", fliege da auch gleich durch. (plump ausgedrückt).
nun ja, ich weiss ja nun immerhin, dass wenn dieser luftraum aktiv ist, irgend wo in meiner nähe ein IFR anflug stattfindet.
betrachtet man die gesetzliche regelung, sichtweiten und wolkenuntergrenzen bzw. abstände und vor allem, dass NICHT einmal hörbereitschaft gefordert ist, sehe ich keinen sinn in diesem luftraum, ausser, dass IFR anflüge unter 2500 fuss (luftraum "G") stattfinden können (in einem nicht kontrollierten luftraum).
aus dem grund auch meine einleitung "achtung! hier muss mit IFR flügen gerechnet werden".
sicherlich, man(n) kann darüber stunden diskutieren und einigen ist es auch vielleicht egal, ist ja so geregelt. meiner meinung macht aber dieser luftraum nur dann sinn, wenn:
1. meldepflicht besteht, für den einflug und ausflug. eine freigabe für einflug und ausflug soll nicht erforderlich sein, ist ja unkontrolliert. damit meine ich, dass der VFR pilot wenigstens mitteilt, bin auf dem weg in den luftraum "F" einzufliegen oder verlasse diesen. auch wenn dieser nicht aktiv ist. dann fliegt er lediglich durch einen nicht aktiven luftraum "F".
2. ständige hörbereitschaft in diesem luftraum.
damit wäre dann beiden seiten geholfen:
IFR piloten bekommen mit, wer sich noch in diesem luftraum aufhält, info bekommt mit, welche flugzeuge einfliegen und ausfliegen. info kann jederzeit über funk kontakt zu den flugzeugführen aufnehmen.
zu kompliziert oder lediglich faulheit?
ansonsten kann meiner meinung nach der luftraum "F" wieder in der "tonne" verschwinden und die regelung eingeführt werden:
"über unkontrollierten flugplätzen muss mit IFR anflügen gerechnet werden. diese IFR anflüge sind dann erlaubt, wenn die minima unterhalb FL100, 5km flugsicht, vertical 1000 ft, horizontal 1,5km von wolken besteht."
es versteht sich, dass diese nur auf flugpätzen dann möglich ist, welche IFR anflüge unterstützen können.
bis dann und gruss... |
|
Nach oben |
|
 |
pengu Site Admin
Hier seit: 23.05.2002 Beiträge: 75 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 2:58 Titel: Luftraum "F" |
|
|
Hi Robin!
Ist natürlich nicht 'off-topic'! Allerdings ist der 'Platzrunden-Thread' schon so groß geworden, und ich denke, hierfür kann ruhig ein neues Thema aufgemacht werden, deswegen hab' ich deinen Beitrag hierher verschoben.
Grüße aus Hamburg!
Pengu |
|
Nach oben |
|
 |
elton Family-Member
Hier seit: 09.06.2002 Beiträge: 89 Ort: da bei Frankfurt....
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 12:04 Titel: |
|
|
Hallo Robin,
warum etwas ändern, was in der Praxis wunderbar funzt? Never touch a running system!
Auch wenn es wirklich einige schwachsinnige Regelungen in .de gibt, ist doch die F-Regelung wirklich in Ordnung.
Du achtest auf höhere Wetterminima, und rausschauen tust Du ohnehin.
Der Luftraum F skizziert Dir eine Box, indem sich IFR Verkehr bewegt, und hier gilt, wie Du schon so schön gesagt hast, "das blaue Warnschild". Und wenn Du nach IFR fliegst, kommst Du problemlos legal an den Boden (meistens)...
Warum sollte hier eine Meldepflicht oder Hörbereitschaft vorgeschrieben werden? Dann kannst Du ja gleich ein "D" draus machen.
Wenn ich gerade nix besseres zu tun habe, ist das ja ok, dann kann ich ja reinrufen, aber wenn ich z.B. gerade einen Platz anfliege, in unmitelbarer Nähe zu einem Platz mit Luftraum F liegt, habe ich schon die ersten Probleme, denn ich muß ja den anfliegenden Platz spätestens 5 Minuten vor erreichen der PR anpiepsen.
Das hat auch nix mit Faulheit oder Komplexität zu tun, eine Hörbereitschaftspflicht oder Meldepflicht im unkontrollierten Luftraum ist einfach unzweckmäßig.
Viele Grüße
elton _________________ Member of eddh.de-Family
Niederlassung Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 12:35 Titel: |
|
|
Hi elton!
Seh' ich im Prinzip auch so.
Streng genommen besteht ja diese Pflicht eh' schon...: Weil du als Pilot die Pflicht hast, dir alle für die ordnungsgemäße und sichere Flugdurchführung relevanten Informationen einzuholen. Und dazu kann man sicher auch zählen, über die momentane Aktivität oder Inaktivität von HX-Lufträumen informiert zu sein...
Airspace F ist ja in erster Linie für den IFR-Verkehr eingerichtet, eben um an unkontrollierten Plätzen IFR-An- und Abflüge zu ermöglichen. Der IFR-Verkehr hat hier (wie eigentlich immer) natürlich visuell den Luftraum zu beobachten, wie jeder Teilnehmer am Luftverkehr. Von daher ändert sich auch für den VFRler ja nix: Er muss die Augen offen halten, egal, ob er weiß, ob F gerade aktiv ist oder nicht. Da hat er es allerdings einfacher, wenn er reinruft und so informiert ist, ob da vielleicht gerade eine Citaion abdüst. Eine Monitor- oder Melde-Pflicht muss auch m.E. da nicht auch noch zusätzlich sein.
Grüße
Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
AirWay eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 14.11.2002 Beiträge: 67
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 12:37 Titel: |
|
|
Ist recht einfach, mit dem Luftraum F, denn der verdunstet einfach, wenn die Wetterminima über den Erfordernissen für Luftraum F liegen. :-)
und wenns schlechter ist?
Reinhören und eigenes Vorhaben staten, fertig :-) |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 27 Nov 2002, 20:32 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
nachdem ich hier schon wieder einige Kleinigkeiten oder, nach meinem Verstehen, eigenständige Interpretationen von Verfahren oder Verhaltensweisen herausgelesen habe (Sigi mal ausgenommen), empfehle ich doch mal in das andere Posting zum Thema "Luftraum F" reinzuschauen.
Dort sind bereits fast alle Punkte vom Wetterminima bis Verhalten und Funk erörtert worden. Möchte hier nicht nochmal von vorne anfangen.
Check here:
http://www.eddh.de/forum/viewtopic.php?t=51
 |
|
Nach oben |
|
 |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Do, 28 Nov 2002, 2:36 Titel: |
|
|
re: all
oki.. will das auch nicht ausarten lassen, war nur eine anregung. mehrheit hat entschieden, so lassen
grüsse... |
|
Nach oben |
|
 |
elton Family-Member
Hier seit: 09.06.2002 Beiträge: 89 Ort: da bei Frankfurt....
|
Verfasst am: Mo, 02 Dez 2002, 11:50 Titel: |
|
|
Hi Thomas,
ATCler schrieb: |
nachdem ich hier schon wieder einige Kleinigkeiten oder, nach meinem Verstehen, eigenständige Interpretationen von Verfahren oder Verhaltensweisen herausgelesen habe (Sigi mal ausgenommen)
|
... was ist an meinem Posting eigenständige Interpretation?
Neugierig
elton _________________ Member of eddh.de-Family
Niederlassung Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 03 Dez 2002, 1:25 Titel: |
|
|
Hallo elton,
sorry, aber ich meinte damit, daß es mir so vorkommt / kam, daß ich verschiebene Ansichten schon in dem von mir genannten Thread gelesen habe bzw. denke, das man nicht doppelt mobbeln muß....
Es geht nicht gegen Dich speziell, sondern nur um die genannten Meinungen.
Doch noch zu Deinem Thread:
Betrifft: Funkverhalten / Hörbereitschaft:
(Ich zitiere aus dem anderen Thread:
Zitat: | ...der genaue Wortlaut gem. AIP-VFR ENR 1-5 Nr.5 Abs.3:
Zitat:
Lassen luftrechtliche Bestimmungen, z.B. die Einhaltung der Sichtflugregeln oder die Erfordernis einer Flugverkehrskontrollfreigabe im Luftraum D, die Nutzung eines bestimmten Luftraums nur im deaktivierten Zustand zu, haben Piloten während des Fluges innerhalb dieses Luftraums dauernde Hörbereitschaft aufrecht zuerhalten, damit sie über kurzfristige Statusänderungen benachrichtigt werden können. |
Es ist also nicht ganz so wie Du oben geschrieben hast.
Entsprechende weitere Antworten, Erklärungen, Tipps etc. wurden darin schon geschrieben. Daher habe ich auf den Thread verwiesen.
Würde ich jetzt genauer darauf eingehen, würde ich genau das tun was ich eigentlich vermeiden wollte, nämlich alles noch mal zu erläutern bzw. durchzukauen...  |
|
Nach oben |
|
 |
elton Family-Member
Hier seit: 09.06.2002 Beiträge: 89 Ort: da bei Frankfurt....
|
Verfasst am: Di, 03 Dez 2002, 15:35 Titel: |
|
|
Hi Thomas,
ATCler schrieb: |
Doch noch zu Deinem Thread:
Betrifft: Funkverhalten / Hörbereitschaft:
(Ich zitiere aus dem anderen Thread:)
.....
Es ist also nicht ganz so wie Du oben geschrieben hast.
|
Sorry, Thomas, aber hier verwechselst Du meiner Meinung nach etwas, oder Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Die von Dir zitierte Regelung bezieht sich in Deinem Beispiel speziell auf Luftraum D, denn dort darf ich tatsächlich nur mit Freigabe rein, wenn dieser aktiv ist. D.h, wenn ich von Inaktivität ausgehe, durchfliege und Radio Eriwan höre statt zu funken, und der Luftraum wird dann aktiv, dann habe ich eine Luftraumverletzung begangen mit der Gefahr aller rechtlichen Konsequenzen, die da so auf einen zukommen können.
Bei Luftraum F ist das etwas anderes, denn hier gelten lediglich höhere Wetterminima. Freigabe NICHT erforderlich.
Das Gesetz schreibt weiterhin vor, dass wenn ich keine Information über den Status eines (HX) Luftraumes habe, ich diesen als ständig aktiv zu betrachten habe .
Dies bedeutet im Klartext, dass ich ohne Hörbereitschaft bei entsprechender Sicht im Luftraum F rumbrettern kann, soviel ich will, ohne irgendjemand darüber in Kenntnis zu setzen. Und das ist genau aus den oben genannten Gründen auch gut so, denn es gibt Situationen..... ach nee, jetzt wirds wieder doppelt....
Viele Grüße
elton _________________ Member of eddh.de-Family
Niederlassung Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|