Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chwinter eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 05.02.2006 Beiträge: 49 Ort: ETSI
|
Verfasst am: So, 29 Apr 2007, 1:37 Titel: neue TabletPC's |
|
|
hat jemand von euch schon erfahrungen mit den neuen tablet pc's die in den flugzeugen als gps verwendet werden, zb. AvMap EKP IV?
Wäre schön, wenn hier jemand einen Erfahrungsbericht posten könnte!
Grüße
christoph |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 05 Mai 2007, 21:35 Titel: |
|
|
Das Avmap EKP IV ist kein Tablet PC, sondern ein "ganz normales" Handheld-GPS, wenn auch mit einem sehr großen Display und einigen ungewöhnlichen Features, Airways und Approaches etwa. |
|
Nach oben |
|
 |
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Mo, 07 Mai 2007, 6:55 Titel: |
|
|
Hi Christoph,
mein Flugkollege hat sich das MT - VisionAir III von Moving Terain zugelegt. Dieses ist ein respektables Gerät und hat schon einige Piloten in ferne Gegenden begleitet und sich bewährt. Allerdings verlangt das Gerät, dass man sich sehr gut darauf einstellt und sich damit befasst - ähnlich dem Garmin 1000 Cockpit.
Ich selber fliege mit einem Flymap-XL (mit Touch-Screen), welches sehr einfach zu bedienen ist und sich damit eher für den Wochenend-Piloten eignet. Eine Terrain-Warnung gibt mir mein Flymap nicht, aber ich fliege auch nicht so oft in den Anden.....
Allerdings müssen für beide Geräte Investitionen von über 6000 Euro angesetzt werden.
Liebe Grüße
Euer Michi |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe eddh.de User
Hier seit: 03.07.2006 Beiträge: 38 Ort: EDDH
|
Verfasst am: Mo, 07 Mai 2007, 12:59 Titel: |
|
|
Moin Moin,
das MT ist wohl das beste, was im Moment zu bekommen ist.
Hat Jan Brill von PUF in seinem Flieger und schon viel drüber
geschrieben.Hat nur einen kleinen Nachteil,ist sehr teuer für
sog. Wochenendpiloten.Mit min. 6000,00 als Anfangsmodul
muß man rechnen.
Das AVMAP ist mit den Garmin 296/496 zu vergleichen,auch preislich,
hat aber ein sehr viel größeres Diplay,auch viele Funktionen und eine
einfache Bedienung.Nachteil: Batteriebetrieb leider nur
1,5 Std.,muß also immer ein Stromanschluß im Flieger sein.
Gruß Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 07 Mai 2007, 13:15 Titel: |
|
|
Uwe schrieb: | Hat Jan Brill von PUF in seinem Flieger und schon viel drüber
geschrieben. |
Von denen hat Jan Brill von PUF auch schon viele Anzeigen im Heft gehabt. Ein Schelm, wer...
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Mo, 07 Mai 2007, 14:46 Titel: Tablet-Nav. |
|
|
Hallo,
Flymap muss ja nicht gleich XL sein, gibt es auch als L und ist etwas günstiger aber immer noch hochpreisig.
Meines Erachtens nach taugen Flymap L/XL und auch MT VisionAir nicht wirklich für den Einsatz als Mobilgerät bzw. als Kniebrett-Variante. Zu klobig, vor allem zu tief und kein integriertes GPS. Diese beiden sollte man als Einbau-Gerät betreiben.
Wenn die Möglichkeit zum Einbau da ist, würde ich als reiner VFR-Flieger immer das kinderleicht zu bedienende Flymap bevorzugen, als IFR-Flieger zwangsläufig das sehr viel komplexere Moving-Terrain, welches unter anderem Jeppesen-Anflugkarten darstellen kann.
Das AvMap kenne ich zwar nicht, sieht aber so aus als könnte es noch gut als Kniebrett oder "am Saugnapf" betrieben werden. Thomas wird mehr dazu sagen können.
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 07 Mai 2007, 16:05 Titel: |
|
|
Ja, das geht beim Avmap problemlos, auch am Steuerhorn.
Was die anderen betrifft: Ich find die schon krass teuer und wie Du eigentlich zu groß für den mobilen Betrieb. Und da frag ich mich dann auch, ob's nicht ein "gebrauchtes" Garmin 430 tut, das auch noch Funk und NAV mitbringt. |
|
Nach oben |
|
 |
|