 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Sa, 12 Mai 2007, 15:13 Titel: GPS im Handyformat - Empfehlungen |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte mir auch langsam ein GPS anschaffen. Die Argumente bezüglich gewonnener Sicherheit durch Arbeitsentlastung haben mich einfach überzeugt. Leider bin ich mit dem Gerätemarkt absolut nicht vertraut. Würde mir jemand ein paar Tipps geben, worauf ich achten muss und welche Fallstricke lauern?
Ich dachte an ein portables Gerät im Handyformat. Es soll wirklich nur als Update neben der Papierkarte mitlaufen. Außerdem wäre es grandios, wenn man es mit den entsprechenden Charts auf für die Straßen- und Seenavigation nachrüsten könnte. Habe da was von Garmin gesehen. Gibt es noch andere Hersteller, die in Frage kommen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Liberty eddh.de User
Hier seit: 10.02.2006 Beiträge: 37 Ort: Trier
|
Verfasst am: So, 13 Mai 2007, 1:23 Titel: |
|
|
Hi Axel,
wie wäre es mit dem Siemens Pocket Loox n560 (ist allerdings ein Pocket-PC, d.h. geringfügig grösser als ein Handy)?
Das hat ein erstklassiges Display, was das Ablesen der Karte bei kurzem Draufschauen sehr einfach macht - und Strassenroutenplaner a la Route 66 gibts dafür auch... |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: So, 13 Mai 2007, 12:44 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp, Liberty. An ein Pocket hab ich noch gar nicht gedacht. Werd ich mir mal anschauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Speedbird eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: So, 13 Mai 2007, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo
Ich rate dir drigend von einem GPS im Hosentaschengröße ab, weil ich die Geräte (FujitsuSiemens Loox, HP IPAQ usw.) für die Fliegerei einfach viel zu unzuverlässig halte, Die Bedienung per Eingabestift ist im Cockpit meiner Meinung nach ein großes Hindernis. Ich hatte mal einen IPAQ 4700 und pocket FMS im Einsatz. War eine einzige Katastrophe.
Meine Empfehlung: Garmin GPS Pilot III oder wenns etwas mehr kosten darf. Garmin 296/496. Darauf kann man sich verlassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: So, 13 Mai 2007, 22:29 Titel: |
|
|
Die Bedienung mit dem Stift ist auch im Flug nicht vorgesehen. Für alle Flugaufgaben reicht der Finger auf dem Touchscreen. Ich stand vor der selben Entscheidung vor 2-3 Jahren. Garmin war das Zauberwort, weil es normalerweise überall verwendet wird. Ich bin dann gelegentlich mal mit Garmins geflogen und schlicht erschrocken: Die Bedienung mag für jemand i.O. sein, der seit 10 Jahren intensiv Garmin fliegt. Ich komme damit nicht klar. Ich habe keine ICAO Kennungen im Kopf und die altertümliche Programmierlogik aus Basic Zeiten begreife ich einfach nicht bzw. habe sie nach kurzer Zeit wieder vergessen. Flymap funktioniert sehr intuitiv, "wie mit dem Finger auf der Karte". Die Hardwaretasten des PDA's werden optimal in die Funktion integriert. Die alten Vorurteile, PDA's wären Hardware-unzuverlässig, stammen as dem Beharrungsvermögen des Auditoriums. Ich verwende PDA's als aktive Verlängerung meines Desktops. Ich arbeite jeden Tag damit und genieße die Interaktion. Von Unzuverlässigkeit - jedenfalls bei den Loox Geräten - keine Spur. Was dem N560 noch fehlt ist das eingebaute UMTS Handy - dann wäre er optimal. Das T810 hat einen zu kleinen Bildschirm. Ignorieren wir mal die preisliche Komponente beider Systeme - mit Flymap fühlt man sich wie beim Navigieren im 21. Jahrhundert, die Garmin-Inseln scheinen im frühen 20. stehengeblieben zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
klemmo
Hier seit: 09.07.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Sa, 19 Mai 2007, 12:20 Titel: |
|
|
Speedbird schrieb: | Hallo
Ich rate dir drigend von einem GPS im Hosentaschengröße ab, weil ich die Geräte (FujitsuSiemens Loox, HP IPAQ usw.) für die Fliegerei einfach viel zu unzuverlässig halte, Die Bedienung per Eingabestift ist im Cockpit meiner Meinung nach ein großes Hindernis. Ich hatte mal einen IPAQ 4700 und pocket FMS im Einsatz. War eine einzige Katastrophe.
Meine Empfehlung: Garmin GPS Pilot III oder wenns etwas mehr kosten darf. Garmin 296/496. Darauf kann man sich verlassen. |
Im Flug benutz ich pocketfms seit Jahren als Moving Map und hatte bisher in ca 140 Flugstunden damit einen einzigen Totalausfall des PDAs während des FLuges erlebt. Seit einiger Zeit nutze ich in erster Linie mit dem Pocketloox 520, weil der insbesondere auch in direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist.
Wer da oben alle Funktionen von Pocketfms nutzen will sollte das im VFR Betrieb eh überdenken, lieber mal aus dem Fenster schauen. Flugplanung macht man vor dem Start. Wenn das gut vorbereit ist kommt man gut mit dem moving map modus klar und hat noch 4 Tasten, mit den man umschalten kann.
Ganz so katasprohal kann die Lösung auf Basis PocketFMS nicht sein, sonst würde es nicht so viele ausgesprochen zufriedene Anwender im Forum auf Pocketfms.com geben. Der Rat ist also sehr subjektiv.
Wenn man solche Dinge wie aktuelles Wetter mit im System haben möchte, dann ist pocketfms für 150 Euro pro Jahr mit weltweiten Daten (wetter, navdata, terrain und karten) konkurrenzlos.
Gruß
Holger
www.hk-mobil.de |
|
Nach oben |
|
 |
farmer eddh.de User
Hier seit: 23.02.2003 Beiträge: 6
|
Verfasst am: Mo, 28 Mai 2007, 8:06 Titel: |
|
|
Hallo,
ich fliege schon seit ein paar Jahren mit Flymap und bin absolut von diesem einfach zu bedienenden Programm überzeugt. Es hat mich noch nie im Stich gelassen, wenn man gewisse Regeln befolgt. Habe das Programm auf diversen Geräten laufen gelassen, aber am Besten läuft es seit je her auf meinem MDA III mit einer Bluetooth-Maus. 4-5 Std Flüge ohne Stromversorgung sind gar kein Problem.
PocketFMS nutze ich auch als Backup, falls doch mal was nicht funktioniert. Das Programm ist günstiger, leider nicht von der Bedienung so optimal. Auf meinem ASUS O535 läuft es aber recht stabil.
Ich bleibe auf jeden Fall bei einem Pocket_PC mit Flugnavigation. Von den Vorteilen, die so ein Gerät vor und nach dem Flug bietet, gar nicht zu reden (Wetterabruf, NOTAMs, Autonavigation, Emails,etc.) _________________ Viele Grüße
farmer |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 11 Jun 2007, 13:33 Titel: |
|
|
Wenn's nicht zu teuer sein darf: Lowrance Airmap 600c. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|