
|
Informationen von Piloten zum Platz LGSA
(SOUDA AB, (Greece)
Eintrag vom 2017-06-08
Name: MikeVictorAviation
Kontakt...
Bemerkungen: Auf Kreta hatten wir vier Übernachtungen eingeplant. Auch hier hatte ich über den Hanlder Goldair angefragt, die auch zügig geantwortet haben. Chania ist ein Militärplatz, der auch zivil genutzt wird. Für private Flüge (ohne AOC) muss die Behörde den Aufenthalt (unabhängig von der PPR/Flughafen) genehmigen. Zwei Emailanfragen wurden nicht beantwortet. Da auch kein AVGAS verfügbar ist, haben wir uns letztendlich für Heraklion entschieden. Außerdem gehört auch Chania inzwischen zu Fraport, weshalb mit stark gestiegenen Gebühren zu rechnen ist. Weitere Stopps auf der Tour: LYBE LGTS LGAV LGML (Ersatz für LGSR) LGIR (Ersatz für LGSA) LGKR LDDU LDZD
Bewertung:
|
Eintrag vom 2014-09-01
Name: P.Miethe
Kontakt...
Bemerkungen: Kein Problem wenn man über d1a@hcaa.gr und Swissport (für AOPA Mitglieder 24 € Handlung) vorher Landegenehmigung einholt. Landegebühr 2,45 €!! Swissport ist sehr kooperativ und hilft die Kontrollen zu meistern.
Für Avgas muss man nach LGST (viel Wind) oder LGIR (viel Traffic),
Bewertung:
|
Eintrag vom 2011-06-07
Name: Rüdiger Balasus
Kontakt...
Bemerkungen: Schöner Platz, waren dort im Juli 2010. MIlitärplatz mit ziviler Nutzen, PPR. Unbedingt drei Wochen vorher per Fax Genehmigung einholen und die schriftliche Genehmigung mitnehmen. Nach der Landung wußte zunächst niemand etwas. Nach Vorlage der Genehmigung sehr freundliche Behandlung. Für Flugzeuge unter 2to kein Handling erforderlich! Zwar muß man mit seinem Gepäck über das Vorfeld laufen doch spart man dadurch echtes Geld. Beim Abflug nur zur Flugplatzverwaltung wegen der Abwicklung, Handlingoffice meiden.
Für 12 Tage Aufenthalt keine Lande- und Abstellgebühr, nur 20 Euro Passagierentgelt.
Bewertung:
|
Neue Suche...
|
Note: Diese Angaben dienen lediglich der ergänzenden Information. Sie geben die Erfahrungen des jeweiligen Piloten wieder. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
|
|

|