
|
Informationen von Piloten zum Platz LIKD
(SAN MARINO TORRACIA, (San Marino)
Eintrag vom 2023-10-05
Name: Michael Stüber
Kontakt...
Bemerkungen: Am 5.9. wieder einmal hier mit einer Super-Dimona für einen Tankstopp gelandet. Super war diesmal mit 2,41€/l relativ teuer. Unbedingt vorher per Email anmelden und fragen, ob der Platz besetzt ist. Falls niemand am Platz ist kann man unter +393357349814 anrufen und bitten, dass jemand zum Tanken kommt. Alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2020-09-22
Name: Philipp Tiemann
Kontakt...
Bemerkungen: Weiterhin kein PPR-Anruf erforderlich, es sei denn, es hat die Tage zuvor viel geregnet. Piste in passablem Zustand, aber nicht besonders gut gepflegt. Sonst nicht viel Neues. Es gibt nun neben Avgas und Mogas auch eine Jet-Tankstelle. Taxi wieder mit 0039 3316282025. Sehr
zuverlässig und freundlich. Man muss allerdings an den Deal "50€ für hin und zurück" erinnern. Die
Fahrt dauert aber schon gute 15 Minuten. "Parchegggio Nr. 5" ist der beste Ort, wo man sich
hinbringen lassen sollte, um von dort die Altstadt mit ihren drei Türmen zu erkunden. Es ist und
bleibt aber natürlich schon sehr "touri" dort; in ein paar Stunden ist man auch durch.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2019-08-21
Name: Frans
Kontakt...
Bemerkungen: Der einzigste Flugplatz im ältesten Republik der Welt. Der Graspiste ist spannend auf einem schrägen Hang gelegen und geht deutlich Bergauf. Piste 34 sollte deshalb vorzugsweise für Landungen und Piste 16 für Starts genutzt werden. In der CTR von Bologna gehts einfach mit Funkkontakt zu Radar.
An- und Abflug ist aber einfach, wenn man das fliegen in den Bergen schon kennt. Taxiway zur Parkpositionen schmall und verläuft querhoch zum Parkplateau. Eine Motorsegler kann daher nicht übers Asphalt rollen, ansonsten steckt der Flügel im Hang.
Während unseren Besuchs war kein Mensch vor Ort, auch ausserhalb der Mittagspause niemand da. Auch kein NOTAM und per Telefon auf alle möglichen Nummern keine zu erreichen. Selbständig geparkt und später abgeflogen.
Landegebühr gibts weiterhin keins. Auffällig oft fuhr der Polizei am Strassenrand vorbei.
Avgas, Mogas und Jet A1 sind auf Anfrage Verfügbar. Wir müssten ohne frischen Sprit weiterfliegen.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2019-07-18
Name: Michael
Kontakt...
Bemerkungen: Wieder als Tankstopp gewählt. Super+ 1,68€/l (24.06.2019).Am Montag war der Platz diesmal nicht besetzt, aber nach Anruf (00393357330351)kam Herr Carattoni freundlicherweise auf den Platz und bediente uns. Kostenloser Kaffee ist eine sehr nette Geste.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2019-05-03
Name: christian
Kontakt...
Bemerkungen: Torraccia, San Marino, ehemals aviosuperficie LI30, ist ein schoener Stop, wenn 650m Gras reichen (und Landen bergauf & Starten bergab ok ist).
Taeglich besetzt (allerdings Mittagspause um ca 13-14 Uhr).
Keine Landegebuehr und selbst ein Spende an den Club kaum akzeptiert.
Taxi zur Stadt 30€, kommt in 10 Minuten.
Nette Burgstadt auf dem Huegel mit den 3 Tuermen. An Sonn- und Feiertagen etwas ueberlaufen.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2018-09-13
Name: Michael
Kontakt...
Bemerkungen: Super gelegener Platz. Sehr freundlicher Empfang und die Clubmitglieder waren äußerst hilfsbereit. Super kostet 1,72€/Liter und ist damit 27 Cent billiger als in Trento (Stand 09.2018).Als Hotel kann ich La Grotta empfehlen ganz oben in der Stadt. Sehr sauber und ganz neue Zimmer mit super Frühstück. Die Taxifahrt (ca. 20 Min.) kostet pauschal 30.-€.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2017-07-02
Name: Martin
Kontakt...
Bemerkungen: Auf der Piste 16 geht es bergab, auf der 34 bergauf. Die Landung hat nichts gekostet, für Mogas haben wir EUR 1.60 pro Liter bezahlt. Nur bar. WLAN ist vorhanden und funktioniert. Es gibt einen Restaurationsbetrieb, der manchmal geöffnet hat. Hinter dem Haus steht ein B737-Simulator. Das Taxi nach San Marino hat EUR 30 pauschal gekostet. Die Rückfahrt ebenso; wir haben mehrere gefragt. Zum Übernachten empfehlen kann ich das Hotel Joli. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe auch einen Flugzeugpark (Museum): http://www.museoaviazione.com/de/
Bewertung:
|
Eintrag vom 2017-06-06
Name: Philipp Tiemann
Kontakt...
Bemerkungen: PPR nicht unbedingt notwendig. Immer auf die Windrichtung und -stärke achten; die Landung empfiehlt sich eher nun auf der 34. Nach der Landung muss man den schräg den Berg hinauf verlaufenden Taxiway hochrollen. Der asphaltierte Teil ist etwas schmal. Mit Tiefdeckern dann außerdem rechts auf die Böschung achten. Daher muss man leicht links der Centreline (mit dem linken Rad im Gras) rollen. Ist aber sonst überhaupt kein Problem. Weiterhin keinerlei Lande- oder Parkgebühren. Taxinummer: 331 6282025, eine sehr nette Dame, die auch etwas Englisch spricht. Kostet 25€ ganz hoch in die Altstadt von San Marino. Wir waren nur zu einem absoluten Kurzbesuch dort. Natürlich ist alles recht touri, aber San Marino ist dennoch recht besonders und sehenswert; tolle Bauten, viel Geschichte, alles gepflegt und immer wieder tolle Landschaftsblicke. Tipp: für einen Besuch die Wochenenden und vor allem den Hochsommer meiden.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2017-05-19
Name: Wilhlem Thaller
Kontakt...
Bemerkungen: Schöner angenehmer Platz.
Anflug ist gewöhnungsbedürfig da es vor der Schwelle 34 hinab geht.
Avgas und Mogas um moderate Preise 95 Bleifrei 1,60.
Leute sind super nett! Keine Snobs in diesem Zwergstaat.
Tel +39 0549 991210
Am Funk meldet sich kaum jemand.
Hotel IDesign war schön gut und preiswert mit super Frühstück
Bewertung:
|
Eintrag vom 2016-09-05
Name: stefan
Kontakt...
Bemerkungen: San Marino ist eine tolle Location, sollte man zumindest mit dem Flugzeug umflogen haben. Besser man schaut sich das Städtchen mal selbst an und hierzu ist dieser Grasplatz von der Nähe super geeignet. Die Bahn hat ihre Tücken. Landung 34 Start 16 bergab. Bitte vorher die Limits berechnen, für schwere Einmots eher nicht als Tankplatz geeignet, gleichwohl gibt es AVGAS am Platz. In der Stadt wohnten wir im Hotel Titano sehr zentral und sehr hoch im Ort.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2015-08-04
Name: Stefan
Kontakt...
Bemerkungen: Am 10.7.2015 in San Marino mit einer Dynamic WT9 gelandet. Landung Piste 34 und Start Piste 16. Egal wie der Wind kommt ;-) Anflug sonst recht einfach, wenn man den Platz erst mal gesichtet hat, das ist beim ersten mal nicht so einfach... ;-)
Am Funk meldete sich niemand (obwohl Leute am Platz waren), das ist scheinbar dort normal, aber auch kein Problem. Blindmeldungen absetzen!! Piste recht holprig, aber ok.
Sehr, sehr freundliche und Hilfsbereite Leute am Platz. WLAN verfügbar. Taxi wurde für uns angerufen - ca. 25.- in die Stadt zum Hotel Joli (empfehlenswert). Avgas und Mogas am Platz auf nachfrage verfügbar. Keine Lande und Abstellgebühren!
Bewertung:
|
Eintrag vom 2013-09-17
Name: Philipp Tiemann
Kontakt...
Bemerkungen: Nach der Pistenverlängerung kann man (auch hinsichtlich des Oberflächenzustands) von einer durchaus sehr ordentlichen Piste sprechen; auch mit SR22 eigentlich unproblematisch. Aufpassen sollte man legiglich etwas hinsichtlich der Propellerfreiheit beim "Hinaufrollen" zu den Abstellfächen.
Bewertung:
|
Eintrag vom 2013-07-01
Name: Wolfgang
Kontakt...
Bemerkungen: Einige Zusatzfakten zu den Vorpostern:
Die 650m-Piste ist "with some irregularities", geht mit Einziehfahrwerk so gerade noch.
Das Gefälle ist mit der Pistenverlängerung noch gestiegen, der Start erfolgt selbst bei strammem Rückenwind auf der 16.
Der Taxiway ist quasi ein Hohlweg, Twins mit wenig Bodenfreiheit: Vorsicht.
Juni '13: Avgas 2,95 €/l, Mogas: deutlich unter 2 €.
Funkkontakt mit Romagna App bei Zulu-Fpl am Platz vor TO empfohlen, das erleichtert das Entern der Kontrollzone Rimini und den IFR-Pickup.
Alles am Platz geht prima in Englisch.
Ansonsten teilen wir die Begeisterung für Platz und Stadt!
Bewertung:
|
Eintrag vom 2012-09-21
Name: Philipp Tiemann
Kontakt...
Bemerkungen: Im Frühsommer 2012 wurde die Piste (von vormals knapp 500 Metern) mittels aufwendiger Erdbewegungen nun auf etwas über 650 Meter verlängert. Dennoch bleibt der Platz aufgrund der exponierten Lage und der spürbaren Längsneigung relativ anspruchsvoll. Allerdings hat man deutlich mehr Sicherheitsmarge, wodurch der Platz nun auch zum Tanken geeignet ist (Avgas- und Mogastankstelle vorhanden und Preise im Verhältnis recht passabel).
Bewertung:
|
Eintrag vom 2011-09-26
Name: Martin Steger
Kontakt...
Bemerkungen: Landschaftlich einzigartig, anspruchsvoll, megafreundlich.
Attribute die mir sofort in den Sinn kommen bei
“ San Marino Torracia „
Den Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen.
Außer, bei einem Mogas-Preis von 1,70 €/ltr komme ich gerne wieder...
Bewertung:
|
Eintrag vom 2010-09-04
Name: Thomas stierschneider
Kontakt...
Bemerkungen: kann den vorangegangenen Pirep nur unterstreichen! Absolut phantastischer Platz, sowohl der Flugplatz als auch San Marino Stadt ist ein MUSS für jeden, der in der Nähe ist. Platz ist sehr anspruchsvoll, 500m lang, auf der Südseite steil abfallend (Flugzeugträger) am Nordende der Piste steil ansteigend und eine Steinmauer sowie höhere Bäume. Westseite = Apron: liegt auf einem Hang ca. 20m über der Piste, dorthin rollt man über einen 3m breiten Asphaltweg. Landung praktisch nur in Richtung 34 und Start in Richtung 16 möglich (außer sehr langsame UL). Leute überaus zuvorkommend, sprechen gut englisch. Taxi in die Altstadt San Marino EUR 25,- Hotel ROSA absolut empfehlenswert (fast 4-Sterne charakter) mitten in der Atstadt, EUr 70,DoZi/Nacht incl. Frühstück. Chef spricht I, D, E. Altstadttürme und Festungsmauern phänomenal - Aussicht wahnsinn! - wir kommen wieder!!
Bewertung:
|
Eintrag vom 2009-08-09
Name: Philipp Tiemann
Kontakt...
Bemerkungen: Nahezu völlig unbekannt (da nicht im Jeppesen) aber definitiv landschaftlich einer der schönsten Flugplätze auf der italienischen Halbinsel: Der (einzige) Flugplatz der Republik San Marino, gelegen ca. 15 km landeinwärts von Rimini. Dieser Platz ist als "Aviosuperficie" klassifiziert und ist damit sowohl für Echo-Klasse als auch für UL zugelassen. Zur Info: Es ist kein Flugplan und erst recht keine Zollkontrolle notwendig. Die Graspiste ist allerdings nur 500 Meter lang; außerdem liegt sie recht exponiert auf auf einem Berg (Flugzeugträgerlandung) und steigt nach Norden spürbar an. Ist also recht anspruchsvoll, zumindest für schnelle, schwere Flugzeuge. Aufgrund des Profils wird fast immer auf der 34 gelandet und auf der 16 gestartet. Für die Landung ist kein PPR erforderlich, wenn man dennoch vorher einen Kontakt wünscht, die Website des Aerclubs Sanmarino lautet: www.aeroclubsanmarino.sm. Personal braucht man zumindest dann, wenn man tanken will (es gibt Mogas und Avgas). Der Aeroclub freut sich über jeden Besuch, man will Keine Landegebühren haben. Es gibt eine kleine Vereinsbar mit Getränken und Snacks sowie schöne Bänke im Schatten mit Blick auf die Piste. Die Aussicht vom Flugplatz ist alle Richtungen gigantisch; Richtung Osten kann man vom Platz aus bis an die Adria sehen. Am Clubheim hängen Taxinummern aus, nach San-Marino Stadt sind es ca. 5km. Wie gesagt: Einer der schönsten Plätze auf dem Stiefel. Da der Platz auch nicht in den Jeppesen-Karten eingetragen ist, muss man sich selbst die Koordinaten in die Karte eintragen. Der Platz liegt knapp westlich der Romagna CTR.
Bewertung:
|
Neue Suche...
|
Note: Diese Angaben dienen lediglich der ergänzenden Information. Sie geben die Erfahrungen des jeweiligen Piloten wieder. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
|
|

|