Bernie.
In der Komödie 'Immer Ärger mit Bernie' haben zwei junge, hoffnungsvolle
Nachwuchs-Manager ihre liebe Mühe, ihren ebenso schwerreichen wie toten Boss
Bernie ein paar Tage lang so durchs gesellschaftliche Leben zu schleppen, dass
man sein Ableben nicht bemerkt. Warum? Weil alle die versprochene Party in jedem
Fall zu Ende feiern wollen.
Die deutsche Version dieser Komödie spielt in Brand. Carl von Gablenz brilliert in einer
Doppelrolle als gleich zwei hoffnungsvolle Nachwuchs-Manager, mit einem allein
würde sich Herr v. G. wohl kaum zufrieden geben, und der dickbäuchige CL160 als
Bernie.
Die deutsche Fassung übrtrifft allerdings das US-Original um Längen.
Weil hier Bernie erst gar nicht das Licht der Welt erblickt hat. In einer
theatralischen Meisterleistung wird hier eine nie geborene Leiche durch die
Wirtschaftswelt geschleppt und Unterhaltszahlungen für sie eingeworben. Mit
anfänglich erstaunlichem Erfolg.
Als der Verwesungsgeruch allmählich auch nicht mehr mit Parfum der Marke
'Verlautbarung No.5' zu überdecken ist, wird der Schwindel ruchbar. Ein
amüsanter Streifen, jedenfalls bis hier her. Denn, statt dem bisher geneigten Publikum nun einen
schönen Showdown zu bieten, gleitet die Inszenierung rapide ins Unglaubhafte
ab. "Bernie ist gar nicht tot!", wird dem Publikum verkauft. Er brauche nur noch
mehr Adrenalin, Insulin, Formalin, Oxygen, Helium, Krücken und einen Rollstuhl,
dann wird das schon! Spendet, liebe Leute, liebe Behörden, spendet! Leben muss
doch erhalten werden, um jeden Preis! Steht doch schon bei Hippokrates! Oder war
es Sokrates? Oder Newton? Oder Gablenz?
Und mit beschwörendem Singsang bilden tatsächlich einige hundert Unentwegte mit ihren Körpern
Bernies Konturen in seiner Gruft nach, um so vielleicht eine höhere Macht dazu
zu bewegen, Bernie wieder - oder eigentlich erstmalig - Leben einzuhauchen.
Und es wird auf Knien um weitere Unterhaltszahlungen gebeten, um die vielen Arzneien
bezahlen zu können. Und immer, wenn wieder ein paar Euro in der Mütze klingeln,
wird freudig getanzt, weil Bernie wieder für weitere drei Tage durchs
wirtschaftliche Leben geschleppt werden kann.
Das US-Original ließ seinerzeit trotz aller Spontan-Lacher, die es nun mal
erzeugte, auch am guten Geschmack zweifeln. So geht man in der zivilisierten
Welt nun mal mit einer Leiche nicht um. Und auch hier übertrifft die deutsche
Fassung das Original deutlich.
Leider.
Ganz herzliche Grüße, euer

|